Landschneider

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • itau
    • Heute

    Landschneider

    Zauische Landschneider um 1720 - 37

    Rädel :Stetzel Peter



    Kammer : Dürinck Johann


    Damelang : Lehmann Jacob

    Neuendorf : Schmidt Hans Georg ( Nach Beelitz gezogen , dort nicht eingebürgert )


    Schäpe : Gadow Hans Peter

    Schlalach : Kühne Georg ; Kühne Martin ( ist nach Treuenbrietzen gezogen )

    Boßdorf : Borchart Hans ; Scheske Andreas ; Wendel Clemens ist abgezogen in ein Sächsisches Dorf wo er Schulmeister geworden ist )

    Weißen : Kuhl Gottfried , nach Sachsen gezogen

    Rhinow : Schmidt Hans Georg ; Cosatz Martin

    Meinsdorf : Lehmann Christoph , Melitz Christian ,Cosatz Christian " ein Cratzscher Soldat "


    Wiepersdorf : Hartz Georg

    Buchholz : Haseloff Hans

    Wittbrietzen : Kaplick Hans ; Gebhart Gottfried
  • itau

    #2
    Landschneider

    Zauische Landschneider 1720 - 37


    Elsholz : Rasenack Christoph , Knape Christian


    Schlunkendorf : Barnau Christoph ist Soldat im Reg. Schwerin


    Zauchwitz : Wunderlich Peter


    Stücken : Hansche Hans


    Wldenbruch : Alburg Peter

    Neulangerwisch : Pätz Hans Georg



    Golzow : Kraatz Gottfried

    Wollin : König Johann Friedrich , sein Sohn : König Jakob , dieser ist in Brandenburg Meister geworden , ab 1732 in Wollin .


    Gräben : Bach Johann Christian

    Gräben : Stoph Peter , Meister


    Stegelitz : Sandmann Georg

    Grabow : Spiegel Friedrich

    Grabow : Stefan Jakob

    Zitz : Mauer Friedrich

    Böcke : Lange Caspar

    Deetz : Bollendorf Andreas

    Scmergow : Wredo Christian

    Derwitz : Ollendorf Andreas


    Kurt GÜNTHER in Mitteilungen Archiv für Sippenforschung 1939.

    Kommentar

    Lädt...
    X