Der Apotheker I. Classe Georg Wilhelm Albert Hoffmann, hat die Concession erhalten, die von dem Apotheker E. Röhr zu Crefeld bis dahin geführte Apotheke zu übernehmen.
Der Apotheker I. Klasse Reinhard August Schneider hat die Concession erhalten, die von dem Apotheker Gustav Riedel zu Kronenberg bis dahin geführte Apotheke zu übernehmen.
Der Apotheker I. Klasse Carl Gustav Heinrich van Lipp hat die Erlaubniß erhalten, die von seinem Vater aufgegebene Apotheke zu Cleve für eigene Rechnung fortzusetzen.
Der Apotheker I. Klasse Carl Gustav Heckel hat die Concession erhalten, die von dem Apotheker M. de Berghes zu Elberfeld aufgegebene Apotheke zu übernehmen.
Dem Apotheker I. Klasse Hugo Harnisch ist die Erlaubniß zur Fortsetzung der von dem Apotheker Ludwig Peters zu Ronsdorf bis dahin geführte Apotheke ertheilt.
Dem Apotheker I. Klasse Johann Theodor de Raadt ist die Erlaubniß ertheilt, die von seinem Vater aufgegebene Apotheke zu Elberfeld fortzusetzen.
Der Apotheker I. Klasse Max Reinbach ist als Verwalter der Wittwe Lohde'schen Apotheke zu Dahlen bestätigt.
Der Apotheker I. Klasse J. H. Schwickerath hat die Concession zur Uebernahme der Wittwe Neuhaus'schen Apotheke zu Solingen erhalten.
Der Apotheker I. Klasse Wilhelm Lehmann hat die Erlaubniß erhalten, die bisherige Wittwe Rosier'sche Apotheke in Barmen zu übernehmen und fortzusetzen.
Der Apotheker 2er Klasse Johann Carl Bongardt hat die Erlaubniß erhalten, die bisherige L. Neubauer'sche Apotheke zu Hilden zu übernehmen und für eigene Rechnung fortzusetzen.
Der Apotheker I. Klasse Heinrich Kühtze ht die Erlaubniß erhalten, die von seinem Vater hinterlassene Apotheke zu übernehmen.
Dem Apotheker II. Klasse Joseph Marcellus Puteanus, ist die Cenzession zur Anlage einer Apotheke in Straelen, im Kreise Geldern, verliehen und nach vorhergegangener Visitation, deren Eröffnung genehmigt worden.
Dem als Apotheker I. Klasse approbirten Franz Carl Ritz ist als Provisor die Verwaltung der hiesigen Apotheke der Frau Wittwe Fütterer übertragen worden.
Kommentar