Böttcher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • myrddin
    Benutzer
    • 12.12.2008
    • 94

    Böttcher

    Gibt es Listen der Böttcher-Innungen für den Raum Stettin für das 19. und 20. Jhd
    Suche Hinweise zu:

    Marthen, Otto Georg Wilh., geb. Jatznick/Uckermünde 02.10.1905,
    Mandelkow, Else Meta Erna, geb. Hagen/Randow 11.September 1910,

    Marthen, Gustav Ferd.Julius Wilh, geb. in Wussow Stettin I am 23. März 1861
    Marthen Wilhelmine Auguste Friederike, geb. Büttner, geb. in Ferdinandshof am 19. Januar 1862

    Marthen, Christian Friedr.Wilh (Anfang 19Jhd./Ende 18. Jdh./Daten unbekannt)
    oo Maria Elise Ernestine Marthen, geb.Kramer
  • JuerschiB
    Benutzer
    • 17.04.2009
    • 78

    #2
    Hallo myrddin,

    schau dir mal folgende Seite an.



    Das ist eine Übersicht über Innungsschriftgut im Staatsarchiv in Stettin.

    Und unter Stettin steht eingetragen:

    Böttcher, Klempner, Gerber und Hutmacher, Friseure, Buchbinder, Korbmacher, Schmiede, Stellmacher, Schneider, Kürschner, Maler, Maurer und Zimmerleute, Fischer, Fleischer, Sattler, Schuhmacher, Tischler, Glaser, Schiffbauer, Schlosser, Drechsler

    Vielleicht hilft dir das ja weiter

    Gruß
    Jürgen

    Kommentar

    • holger2
      Benutzer
      • 02.05.2009
      • 62

      #3
      Eine andere Böttcherfrage von mir. Hatten Böttcher eigene Zeichen (auf ihren Fässern?)

      Kommentar

      • Humora
        Benutzer
        • 26.08.2010
        • 25

        #4
        Hallo liebe Forenmitglieder, ich kann leider keine Tipps geben sondern suche Informationen über Binder in Radauti/Rumänien. Gibt es es von dort auch ein Handwerker /Sippenbuch. Wer weiß mehr. Mein Urgroßvater * ca. 1800 war dort ansässig und tätig.
        LG Humora

        Kommentar

        Lädt...
        X