Spirituosenerzeuger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Spirituose
    Benutzer
    • 04.03.2009
    • 38

    Spirituosenerzeuger

    Hallo

    Mein Interesse liegt an der Erfassung von schon in Vergessenheit geratenen Spirituosenherstellern.
    Aufbauend auf eine Etikettensammlung möchte ich versuchen so viele Hersteller wie irgend möglich zu erfassen.

    Hier im Forum gibt es sicherlich Personen die entweder Zugang zu alten Telefon bzw. Branchenbüchern haben oder solche besitzen.

    Sollten sie durch Zufall auf Daten von Likörfabriken, Brennereien, Weinbrennereien etc. stossen ersuche ich um Übermittlung dieser Daten.

    Mein Fundus an diversen Büchern beschränkt sich auf
    Das deutsche Branchenfernsprechbuch 1967
    ABC der deutschen Wirtschaft 1951

    Hermann
  • alfred47
    Erfahrener Benutzer
    • 03.10.2008
    • 1296

    #2
    Hallo Hermann,

    im Anhang eine Anzeige aus dem AB Wittenberg von 1930. Ich bin erstaunt, dass schon zu dieser Zeit mit "Bio" Reklame gemacht wurde.
    Weiterhin viel Erfolg.
    Gruß Alfred
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Spirituose
      Benutzer
      • 04.03.2009
      • 38

      #3
      Danke, war mir nicht bekannt.

      Hermann

      Kommentar

      • Laurin
        Erfahrener Benutzer
        • 30.07.2007
        • 5739

        #4
        Hallo Hermann,

        hier schon mal ein Link zu alten Reklame-Marken: http://reklamemarken.net/shop/catego...irituosen.html
        und ein kleines Bild dazu.

        Aus meiner Kindheit kann ich mich noch an die Werbung dieser Likörfabrik erinnern: Gräf's Kräuterlikör "Wilde Sau" mit einem sehr originellen Etikett!
        Es kann sein, daß die Fa. Ludwig Gräf nach der VEB-Umwandlung in Marktredtwitz als solche fortgeführt wurde, dort gibt es eine Firma gleichen Namens.
        Angehängte Dateien
        Freundliche Grüße
        Laurin

        Kommentar

        • Johannes v.W.
          Erfahrener Benutzer
          • 02.05.2008
          • 1151

          #5
          Hallo Hermann

          Spontan fällt mir dazu ein:

          Der Danziger Lachs, eine der altehrwürdigsten und traditionsreichsten Likörhersteller. Berühmt v.a. das Danziger Goldwasser. Die Lizenz dazu war bis vor kurzem (oder ist immer noch?) in der Hand einer Erbengemeinschaft der alten Besitzer, zu der m.W. einige pommersche Adelsfamilien gehörten. Das Goldwasser wurde nach dem 2.WK von Hardenberg anfänglich nur in Komission hergestellt, schließlich (80er Jahre, meine ich- kann mich täuschen) ganz übernommen.

          Bekannt waren in Berlin:
          -Die Firma Gilka, Hofliferanten (siehe dazu im Berliner Adressbuch: Theodor Gilka, Fa. J.A.Gilka)

          -Sprituosen Mampe: Legendär geworden durch einen flotten Berliner Spruch und seine Verulkung aus der Frühzeit der Werbebranche:
          Der Optiker Ruhnke titelte 1915 folgendermaßen als Werbung auf den Berliner Straßenbahnen (eine Neuheit):
          Sind´s die Augen, geh´ zu Ruhnke!“
          Die „Berliner Schnauze“ dichtete daraus um:
          „Sind´s die Augen, geh´ zu Mampe, gieß´dir einen auf die Lampe.
          Kannste doppelt sehen, brauchste nicht zu Ruhnke gehen!“

          Viele Grüße
          Johannes (der eine Berliner Großmutter hatte)
          Zuletzt geändert von Johannes v.W.; 26.05.2009, 17:21.
          Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752

          Kommentar

          • Spirituose
            Benutzer
            • 04.03.2009
            • 38

            #6
            [quote=Laurin;196007]Hallo Hermann,

            hier schon mal ein Link zu alten Reklame-Marken: http://reklamemarken.net/shop/catego...irituosen.html
            und ein kleines Bild dazu.

            quote]

            Damke für den Hinweis

            Hermann

            Kommentar

            • Spirituose
              Benutzer
              • 04.03.2009
              • 38

              #7
              Zitat von Johannes v.W. Beitrag anzeigen
              Hallo Hermann

              Spontan fällt mir dazu ein:

              Der Danziger Lachs, eine der altehrwürdigsten und traditionsreichsten Likörhersteller. Berühmt v.a. das Danziger Goldwasser. Die Lizenz dazu war bis vor kurzem (oder ist immer noch?) in der Hand einer Erbengemeinschaft der alten Besitzer, zu der m.W. einige pommersche Adelsfamilien gehörten. Das Goldwasser wurde nach dem 2.WK von Hardenberg anfänglich nur in Komission hergestellt, schließlich (80er Jahre, meine ich- kann mich täuschen) ganz übernommen.


              -Sprituosen Mampe: Legendär geworden durch einen flotten Berliner Spruch und seine Verulkung aus der Frühzeit der Werbebranche:
              Der Optiker Ruhnke titelte 1915 folgendermaßen als Werbung auf den Berliner Straßenbahnen (eine Neuheit):
              Sind´s die Augen, geh´ zu Ruhnke!“
              Die „Berliner Schnauze“ dichtete daraus um:
              „Sind´s die Augen, geh´ zu Mampe, gieß´dir einen auf die Lampe.
              Kannste doppelt sehen, brauchste nicht zu Ruhnke gehen!“
              Danke für die Hinweise

              Hermann

              Kommentar

              • Marlies

                #8
                Hallo Hermann,

                Bericht über den Zustand von Handel, Schiffahrt und Industrie in Amsterdam.
                Kamer van Koophandel en Fabrieken voor Amsterdam
                Amsterdamsche boek- en steendrukkerij v/h Ellerman, Harms & Co., 1906

                Likörfabrik " De drie Fleschjes" Firma H. Bootz, Gravenstratt 16
                Likörfabrik Wijnand Fockink, Pijsteeg 29/33
                Likörfabrik Firma Haages & Levert Jr., Kerkstraat 342
                Likörfabrik " t´Schipblok" H. P. van Dijk, Oude Hoogstraat 2
                H. H. Hulsmann, Likörfabrik, Jonkerstraat 26/28

                Viele Grüße
                Marlies

                Kommentar

                • Spirituose
                  Benutzer
                  • 04.03.2009
                  • 38

                  #9
                  Hallo Marlies,

                  danke für die Daten.

                  Hermann

                  Kommentar

                  • niederrheinbaum
                    Gesperrt
                    • 24.03.2008
                    • 2567

                    #10
                    Hallo, Hermann!

                    Zur Geschichte der Firma Underberg in Rheinberg findest Du hier Informationen:



                    Im Buch "Deutsche Standards - Marken des Jahrhunderts" findest Du auf Seite 520
                    Informationen zu Underberg:

                    Bogen er et leksikon med tyske brands. På en dobbelside præsenteres ca. 300 tyske "varemærke-ikoner". Både varemærket og virksomheden bag beskrives. Bagerst i bogen findes et register med varemærkernes slogans.


                    Viele Grüße, Ina

                    Kommentar

                    • niederrheinbaum
                      Gesperrt
                      • 24.03.2008
                      • 2567

                      #11
                      Hallo!

                      Unter dem folgenden Link findest Du das Buch "Spirituosen-Technologie"
                      von Erich Kolb (Hrsg.):

                      Das Standardwerk Spirituosen-Technologie der Branche ist ein MUSS für alle Beschäftigten in der Spirituosenindustrie und angrenzenden Bereichen. Sämtliche Aspekte, angefangen bei der Drogenkunde, über die Technik und Technologie, die Analytik bis hin zu den rechtlichen Belangen, werden ausführlich dargestellt und erläutert.


                      Darin sind viele Informationen zur Geschichte der Spirituosenfabrikation,
                      Desilliertechniken usw. enthalten.

                      Sonnige Grüße, Ina

                      Kommentar

                      • schaefera

                        #12
                        Almanach, 1920
                        Hans Flemming

                        Julius Dumcke
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • Marlies

                          #13
                          Zitat von Johannes v.W. Beitrag anzeigen
                          -Sprituosen Mampe: Legendär geworden durch einen flotten Berliner Spruch und seine Verulkung aus der Frühzeit der Werbebranche:
                          Der Optiker Ruhnke titelte 1915 folgendermaßen als Werbung auf den Berliner Straßenbahnen (eine Neuheit):
                          Sind´s die Augen, geh´ zu Ruhnke!“
                          Die „Berliner Schnauze“ dichtete daraus um:
                          „Sind´s die Augen, geh´ zu Mampe, gieß´dir einen auf die Lampe.
                          Kannste doppelt sehen, brauchste nicht zu Ruhnke gehen!“
                          Weiterführend zu Spirituosen- Mampe:

                          Offizieller Katalog und Führer für die deutsche Armee-, Marine- und Kolonial- Ausstellung: Berlin 1907, 15. Mai bis 15 Septbr.

                          Stella-Verlag, 1907

                          Karl Mampe, Likörfabrik, Berlin SW. 11, Halleschestr.17, Möckernstraße 132

                          Gegründet zu Köslin 1852, fortgesetzt in Berlin 1879. Tegr.- Adresse: Elefantenmampe, Telephon Amt VI, 7128 und 9886

                          Ausgestellte Objekte: Liköre uns Spirituosen, sowie Rohmaterialien zur Destillation

                          Auszeichnungen: Berlin 1896 Königlich Preußische Staatsmed., St. Louis 1904 Grand Prix

                          Die alte Berliner Original- Mampe- Fabrik erzielt in ihren berühmten Berliner Mampe- Spezialitäten einen Massenumsatz. Die Hauptspezialität Mampe Halb und Halb mit dem Schimmelgespann wird in Berlin und Vororten in mehr als 7000 Verkaufsstellen geführt. Der glänzende Erfolg letzterer Spezialität hat zu zahlreichen Nachahmungen geführt, ohne daß die Qualität des Originals jemals erreicht worden ist. Dr. Mampes bittere Tropfen (Marke Elefant), nach der Vorschrift des Geheimen Sanitätsrates Dr. Karl Mampe hergestellt, gelangen nur in der allein durch Geschmacksmuster geschützten würfelförmigen Originalflasche zum Verkauf.


                          Viele Grüße
                          Marlies

                          Kommentar

                          • schaefera

                            #14
                            Deutsches Reichs-Adressbuch für Industrie, Gewerbe, Handel, und Landwirtschaft, Band V: Branchen-Verzeichnis, 1928

                            Mampe/ Stargard in Pommern
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • Spirituose
                              Benutzer
                              • 04.03.2009
                              • 38

                              #15
                              danke

                              Hermann

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X