Fragen zu schwierigem Fall

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BLN2014
    Erfahrener Benutzer
    • 11.10.2014
    • 647

    Fragen zu schwierigem Fall

    Hallo allerseits,

    ich brauche ein mal mehr eure Hilfe und eure Ratschläge. Folgendes Problem hat sich bei mir nun aufgetan.

    Ich habe zwei Vorfahren, die im polnischen Kowalów bzw. Serbów geboren wurden. Um weiter forschen zu können wollte ich eigentlich über die Geburtsurkunde der beiden mehr erfahren. Das Problem ist aber, dass die Register aus den beiden Dörfern scheinbar nicht mehr existieren.

    Mir sind folgende Daten zu den beiden Personen bekannt:

    Person 1
    * 02.03.1879 in Kohlow, Kreis Westernburg
    oo mit Person 2 am 07.01.1905 in (Berlin-)Charlottenburg
    + unbekannt

    Person 2
    * 14.04.1879 in Zerbow, Kreis Westernburg
    oo mit Person 1 am 07.01.1905 in (Berlin-)Charlottenburg
    + 17.01.1920 in (Berlin-)Charlottenburg

    Zu den Eltern von Person 1 ist bekannt, dass beide zur Hochzeit in Kohlow wohnhaft waren und dementsprechend nach 1905 verstorben sein müssen.

    Zu den Eltern von Person 2 ist bekannt, dass der Vater vor 1905 starb und zuletzt in Kohlow wohnte. Die Mutter starb zwischen 1905 und 1920 und lebte ebenfalls in Kohlow zuletzt.

    Da sich ein Großteil der Ereignisse in Kohlow oder Zerbow abspielte habe ich nun die Befürchtung, dass ich hier gar nicht weiterkomme.

    Auf der Heiratsurkunde ist vermerkt worden, dass sich der Ehemann durch seine Geburtsurkunde auswies ("der Persönlichkeit nach durch seine Geburtsurkunde bekannt").

    Hat jemand Vorschläge was ich nun noch tun kann, um weiter zu kommen?

    Viele Grüße
    Beste Grüße
    Der Berliner
  • StefOsi
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2013
    • 4163

    #2
    Da du ja keine Namen nennst, musst du wohl selbst nachschauen. Zum Beispiel in der Neumark-Datenbank oder in diesem für dich sicherlich sehr interessanten Buch: https://books.google.de/books?id=PY-...page&q&f=false

    Kommentar

    • gudrun
      Erfahrener Benutzer
      • 30.01.2006
      • 3265

      #3
      Hallo,

      ohne Namen (Vor - und Zunamen) und eventuell ein Hofname geht es leider überhaupt nicht.
      Mit den Geburtstagen und Hochzeitstagen allein kann man nicht viel anfangen.

      Viele Grüße
      Gudrun

      Kommentar

      • Oberharzerin
        Benutzer
        • 29.09.2015
        • 40

        #4
        Mir selbst steht in zwei Zweigen die Suche im heutigen Polen doch bevor, aber ich habe immer wieder von anderen Ahnenforschern gehört und gelesen, dass Urkunden/Abschriften und Daten ehemaliger deutschen Gebiete im heutigen Polen, alle im Archiv in Berlin liegen sollen.
        Aber da hast Du es sicher schon versucht, oder?
        LG

        Oberharzerin

        Tippfehler sind special effects meiner Tastatur und dürfen mit "Ahhh" und "Ohhh" bestaunt werden!


        gesuchte FN: Jebram, Teifel, Borger, Röttger, Leucht, Köhler, Riesen, Koppermann, Hahn, Stadermann, Riebe

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #5
          Hallo,

          das Buch hier hast Du vermutlich auch schon im Netz entdeckt, ist aber wohl eher nicht auf genealogische Daten ausgerichtet: https://books.google.de/books?id=PY-...proppe&f=false

          Sind aber nette Fotos drin, ist aber ja auch ganz schön teuer.

          Der Kreis heißt übrigens Weststernberg!

          Frdl. Grüße

          Thomas
          Zuletzt geändert von Kasstor; 08.10.2015, 08:06.
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • historymouse
            Erfahrener Benutzer
            • 14.01.2015
            • 100

            #6
            Hallo!
            Falls du es schon in Berlin versucht hast, könntest du es noch in den polnischen Archiven probieren. Ich würde in Grünberg anfangen (Zielona Góra)
            LG

            Kommentar

            • DerDirk
              Erfahrener Benutzer
              • 22.10.2010
              • 403

              #7
              Wenn es deine direkten Ahnen sind, kann man es doch mit Sicherheit weiter eingrenzen.
              Person 1 und Person 2 hatten doch mit Sicherheit Kinder welche ja dir bekannt sein dürften. Dann ließe sich der Tod von Person 1 zwischen der Geburt des letzten Kindes und 1920 eingrenzen.

              Hast du schon die KB's gecheckt? Dort auch nach den Kindern suchen und schauen ob die Großeltern nicht als Paten auftauchen.

              Gruß
              Dirk
              FN GESUCHT !

              NEUMANN in Stolp und Lauenburg(Pommern)
              LEIBRANDT in Westpreußen/Pommern
              BRESCHKE oder BRESZKA in Pommern
              KIRSCH und GOOR in Eupen(Belgien)
              RÖMER in Bochum, Hattingen,Essen und Detmold
              SCHAMBACH, LOMBERG,TRAPMANN in Hattingen
              WITTKAMP und BRUNKHORST in Gelsenkirchen/Wattenscheidt
              BUSCH in Hamm

              Infos/Anfragen einfach per PM

              Kommentar

              • Juergen
                Erfahrener Benutzer
                • 18.01.2007
                • 6234

                #8
                Wo so soll er was finden, wo laut Herrn Grüneberg Lenzen nichts mehr vorhanden
                bzw. verschollen ist?

                --> http://wiki-de.genealogy.net/Zerbow
                Kirchenbücher:
                ev. Kirche (Kohlow):
                KB: keine
                Zivilstandsregister
                StA Zerbow:
                StAReg: keine

                Grundbücher gibt es wahrscheinlich auch nicht mehr, wäre zu prüfen.

                @historymouse
                In Grünberg anfangen? wieso das denn?
                Er hat bereits vergebens das Archiv Landsberg Warthe angefragt.
                Die haben dort nix mehr, aus den angefragten Kirchenbüchern oder auch StA.-Registern.

                Er will hier Tipps, wie er mit seiner Forschung trotzdem weiter kommen könnte.

                P.S. ich suche auch in Orten im heutigen Polen, deren KB verschollen sind, kann ich auch nicht viel machen,
                um weiter zu kommen. Grundbücher oder Seelen-Listen, Militär-Stammrollen ua. scheinbar auch nicht mehr vorhanden.

                Gruß Juergen
                Zuletzt geändert von Juergen; 14.10.2015, 20:53.

                Kommentar

                Lädt...
                X