Randbemerkungen in Geb.-Urkunden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • scheuck
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2011
    • 5266

    Randbemerkungen in Geb.-Urkunden

    Hallo, in die Runde!

    In zwei "weiblichen" Geburts-Urkunden steht jeweils eine Randbemerkung, aus der das Sterbe-Datum, die Nummer der Sterbe-Urkunde und das jeweilige Standesamt hervorgeht.

    Anna Maria ist am 02.12.1897 in Mainz-Weisenau geboren und laut Randbemerkung am 02.12.1991 in Wiesbaden gestorben. Beurkundet ist ihr Tod laut Randbemerkung mit der Nr.75/1991 beim StA Mainz-Kastel.
    - demnach ist die Anna Maria an ihrem 94.Geburtstag gestorben -
    - die Urkunden-Nummer 75 macht mich bei einem Sterbefall im Dezember stutzig -


    Elisabetha Anna ist am 21.10.1896 in Mainz-Weisenau geboren und laut Randbemerkung am 12.05.1980 in Mainz gestorben; Sterbe-Urkunde Nr.1180/1980

    Meine Frage dazu: kann/muss man bei einer derartigen Randbemerkung davon ausgehen, dass beide nicht verheiratet waren?

    im Voraus!
    Herzliche Grüße
    Scheuck
  • MH54321
    Erfahrener Benutzer
    • 09.09.2014
    • 419

    #2
    Hallo Scheuck,

    Meine Frage dazu: kann/muss man bei einer derartigen Randbemerkung davon ausgehen, dass beide nicht verheiratet waren?
    Das würde ich nicht behaupten. Die Randbemerkungen waren eine Hilfe, sie sollten wohl eingetragen werden, es wurde aber oft aus Zeitmangel einfach nicht gemacht.

    Es kann also einfach sein, das eventuelle Eheschließungen nicht als Randbemerkungen eingetragen wurden. Ich hatte das schon öfter, das auf dem Geburtseintrag nicht eine einzige Randbemerkung war und auf dem Sterbeeintrag dann um so mehr.

    LG,

    mh.
    Suche FN Hansmann (Hohenberg-Krusemark), FN Gruss/Gruß/Gruhs (Groß Rodensleben, Dreileben), FN Heindorf(f) (Stendal, Tangerhütte, Celle), FN Frey (Königsberg, Borchersdorf, Ostpreuss.)

    Kommentar

    • scheuck
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2011
      • 5266

      #3
      Hallo, mh!


      Wäre ja "nett" gewesen, wenn man da auch gleich einen Ehe-Namen gefunden hätte, aber...
      Ich hab's mir schon gedacht, dass man da keine konkreten "Schlüsse" ziehen kann. Zumindest die Urkunde aus 1981 sollte ja "frei" sein, da werde ich mich mal kümmern.
      Herzliche Grüße
      Scheuck

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Hallo Jutta,

        bei der lfd Nummer 75 würde ich ja auch vermuten, dass es sich eher um einen nachträglichen Eintrag für 1990 gehandelt hat.
        Da würde ich beim Sterbestandesamt mal freundlich anfragen.

        Frdl. Grüße

        Thomas
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • scheuck
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2011
          • 5266

          #5
          Moin, Kasstor!

          Ja, irgendwas stimmt da nicht mit dieser ganzen Angabe. Ich werde mich da mal schlau machen ...
          DANKE Dir!
          Herzliche Grüße
          Scheuck

          Kommentar

          Lädt...
          X