Hallo Freunde der Ahnenforschung,
aus Sicht meiner Enkel ... habe ich immer über die Eltern der Ahnen gesucht und jetzt eine Linie von 10 Generationen "zusammen" bekommen.
Irgendwie hab ich jetzt erstmal im "Finden" das Ende der Fahnenstange erreicht. Es macht natürlich "weiter" Spass ... zu suchen
.
Ich muss aber sagen, meine Ahnen bewegten sich früher in einem sehr kleinen Kreis, also in Böhmen ... Böhmisch Kamnitz.
Da in Böhmen in Archiven die Kirchenbücher mitunter bis Anfang des 17. Jahrhunderts zurück gehen, wollte ich mal fragen, was sinnvoller ist.
Ist es sinnvoll immer noch/nur die Vorfahren des "ältesten" Ahnen zu suchen oder lest Ihr die Kirchenbücher also Tauf-Hochzeits und Sterberegister schon mal quer? Und sammelt die Daten und vergleicht dann, was zusammen passt/passen würde, so wie beim Puzzl oder geht Ihr lieber immer auf Nummer sicher?
Bin für jeden Tipp dankbar.
LG
Barbara
aus Sicht meiner Enkel ... habe ich immer über die Eltern der Ahnen gesucht und jetzt eine Linie von 10 Generationen "zusammen" bekommen.
Irgendwie hab ich jetzt erstmal im "Finden" das Ende der Fahnenstange erreicht. Es macht natürlich "weiter" Spass ... zu suchen

Ich muss aber sagen, meine Ahnen bewegten sich früher in einem sehr kleinen Kreis, also in Böhmen ... Böhmisch Kamnitz.
Da in Böhmen in Archiven die Kirchenbücher mitunter bis Anfang des 17. Jahrhunderts zurück gehen, wollte ich mal fragen, was sinnvoller ist.
Ist es sinnvoll immer noch/nur die Vorfahren des "ältesten" Ahnen zu suchen oder lest Ihr die Kirchenbücher also Tauf-Hochzeits und Sterberegister schon mal quer? Und sammelt die Daten und vergleicht dann, was zusammen passt/passen würde, so wie beim Puzzl oder geht Ihr lieber immer auf Nummer sicher?
Bin für jeden Tipp dankbar.
LG
Barbara
Kommentar