Schwester nicht beim Standesamt gemeldet

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hayen
    Benutzer
    • 10.04.2015
    • 8

    Schwester nicht beim Standesamt gemeldet

    Guten Morgen,

    da das meine erste Frage hier ist, kurz zu mir: ich "erforsche" seit einigen Jahren die Namen Hayen und Meinen aus der Region Ostfriesland, bzw. aus der Region Teufelsmoor die Namen Wendelken, Elmers, Neisewald/Niesewald. Zum Teufelsmoor habe ich Dank Bernd Salewski schon sehr, sehr viele Infos bekommen.
    Er ist gerade zu eine Goldgrube für Ahnenforscher. Diese Hilfe hätte ich auch gerne für den Bereich Ostfriesland :-)

    Nun zu meiner Frage: mein Vater (geb. 1936 in Oldenburg) hatte zwei Schwestern. Eine kenne ich, von der anderen habe ich mal ganz nebenbei erfahren,
    meine Mutter hatte sich verplappert, hat auf Nachfragen auch nicht weiter reagiert. Nach dieser Schwester forsche ich gerade. Ich weiß, daß sie Irmgard hieß.
    Ich habe beim Standesamt in Oldenburg nachgefragt. Trotz der vollständigen Daten zu meinen Großeltern, dem Sohn (mein Vater) und der schon bekannten
    Tochter (meine Tante), konnte man mir keine Angaben zu einer weiteren Tochter machen. Antwort: "In Ihrem Fall war es nicht möglich, weitere Kinder zu ermitteln.".
    Es gab diese Schwestern aber definitiv. Meinen Vater kann ich nicht mehr fragen (er ist im März verstorben), meine Tante lehnt sämtlich Fragen zur Familie ab (hatte vor einigen Jahren mal um Infos über meine Großeltern und Bilder gebeten, sie möchte nicht darüber reden!). Wie kann es sein, daß diese Schwester nicht beim Standesamt bekannt ist. Meine Tante ist Jahrgang 1934, mein Vater 1936 ... mein Opa ist 1943 im Krieg verstorben. Kann es sein, daß meine Oma die zweite Tochter bei der Geburt zur Adaption freigegeben hat? Wenn ja, wie kann ich dann weiter vorgehen. Wo kann ich Auskünfte bekommen.

    Oder habt ihr eine andere Idee/Erklärung? Ich würde mich über Tipps sehr freuen.

    Viele Grüße
    N. Hayen
  • Forschi
    Erfahrener Benutzer
    • 06.03.2011
    • 529

    #2
    Hallo N. Hayen,

    versuche es doch mal über die Meldekartei. Wenn die Großeltern mit ihren Kindern in Oldenburg gelebt haben, dann sollten sie und ihre Kinder auf der Karte vermerkt sein.
    Das Standesamt gibt normalerweise keine Auskunft zu den Nebenlinien. In diesem Fall zu den Schwestern deines Vaters. Da hattest schon Glück.

    Ich würde um eine erweiterte Meldeauskunft bitten.

    LG Forschi

    Kommentar

    • Ruven
      Benutzer
      • 16.02.2014
      • 43

      #3
      Hallo Hayen,

      Willkommen im Forum!

      ... mein Opa ist 1943 im Krieg verstorben.
      Auf Anhieb würde ich da auf eine Anfrage bei der WASt tippen ... eventuell bekommst du von dort Unterlagen mit näheren Angaben zu den Kindern deines wohl im Krieg gefallenen? Opas.

      Schade das deine Tante alle Fragen zur Familie abblockt! Ihr ist leider nicht bewusst welche Auswirkungen es haben kann wenn Nachkommen nur wenig oder gar nichts über die nächsten Vorfahren wissen. Es kann ja gut sein das sie selber Probleme mit der Familie hat(te) ... das ist aber kein Grund den Nachkommen nicht mit sachlichen Hinweisen und Dokumenten bei der Suche nach der eigenen Identität behilflich zu sein. Rede ihr einmal deutlich ins Gewissen! Den Versuch ist es immer wert!

      Viel Erfolg für dich.

      Tschüß, Ruven

      Kommentar

      • Hayen
        Benutzer
        • 10.04.2015
        • 8

        #4
        Zitat von Forschi Beitrag anzeigen
        versuche es doch mal über die Meldekartei. Wenn die Großeltern mit ihren Kindern in Oldenburg gelebt haben, dann sollten sie und ihre Kinder auf der Karte vermerkt sein.
        Das habe ich mir mal angeschaut. Es steht aber nichts über Kinder dabei. Kann ich denn auch eine Meldekartei anfordern, von Menschen die gar nicht mehr leben? Wie lange werden diese Karteien aufbewahrt.

        Zitat von Ruven Beitrag anzeigen
        Auf Anhieb würde ich da auf eine Anfrage bei der WASt tippen ... eventuell bekommst du von dort Unterlagen mit näheren Angaben zu den Kindern deines wohl im Krieg gefallenen? Opas.
        Beim WASt hatte ich mich schon gemeldet und habe von denen auch Unterlagen bekommen. Aber über seine Kinder wird nichts gesagt.

        Zitat von Ruven Beitrag anzeigen
        Schade das deine Tante alle Fragen zur Familie abblockt! Ihr ist leider nicht bewusst welche Auswirkungen es haben kann wenn Nachkommen nur wenig oder gar nichts über die nächsten Vorfahren wissen. Es kann ja gut sein das sie selber Probleme mit der Familie hat(te) ... das ist aber kein Grund den Nachkommen nicht mit sachlichen Hinweisen und Dokumenten bei der Suche nach der eigenen Identität behilflich zu sein. Rede ihr einmal deutlich ins Gewissen! Den Versuch ist es immer wert!
        Mein Tante war im Krieg noch ein Kind und hat mit gerade mal 7 Jahren ihren Vater verloren. Sie wird ihre Gründe haben, warum sie nicht darüber sprechen möchte und das werde ich respektieren. Ja, ich möchte wissen was sie und mein Vater erlebt und die Vorstellung was das alles sein könnte, tut oftmals weh. Aber ihr Schmerz wird deutlich stärker sein und da werde ich in der Wunde nicht noch weiter nachbohren.

        Kommentar

        • holsteinforscher
          Erfahrener Benutzer
          • 05.04.2013
          • 2532

          #5
          Hallo aus Kiel,
          ...versuche es doch mal über die Meldekartei.., diese Gedanke ist mir auch
          gerade gekommen. Einfach mal Anfragen, ob die Meldekarten aus dieser
          Zeit noch vorhanden sind, was leider nicht immer der Fall ist, aber eigetlich
          sollte diese dann im Archiv vorhanden sein...ein versuch ist es wert.
          LG. Roland
          Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
          Roland...


          Kommentar

          • Hayen
            Benutzer
            • 10.04.2015
            • 8

            #6
            Das habe ich jetzt versucht. Mal schauen, ob es klappt. Ich hoffe es.

            Kommentar

            • anika
              Erfahrener Benutzer
              • 08.09.2008
              • 2611

              #7
              Schwester nicht beim Standesamt gemeldet

              Hallo
              Hast du die Kopie der Heirats und Sterbeurkunde deiner Großmutter?

              anika
              Ahnenforschung bildet

              Kommentar

              • gudrun
                Erfahrener Benutzer
                • 30.01.2006
                • 3265

                #8
                Hallo,

                auf der Heiratsurkunde steht unter Umständen im Randvermerk der Geburtstag und die Standesamt-Nr. von Deiner Tante. Im Normalfall bekommst Du über Geschwister Deines Vaters keine Auskunft.

                Viel Glück wünscht
                Gudrun

                Kommentar

                • JuHo54
                  Erfahrener Benutzer
                  • 27.12.2008
                  • 1094

                  #9
                  Hallo N,
                  ich könnte mir vorstellen , dass diese ominöse Schwester entweder mehr als 9 Monate nach dem Tod deines Opas geboren wurde oder aber, dass deine Oma ein uneheliches Knd mit in die Ehe gebracht hat. Vielleicht will dshalb niemand darüber reden...
                  Liebe Grüße
                  Jutta
                  Es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen,
                  nicht das Besitzen, sondern das Erwerben,
                  nicht das Dasein, sondern das Hinkommen,
                  was den größten Genuss gewährt.
                  Carl Friedrich Gauß


                  FN Wittmann und Angehörige - Oberpfalz-Westpreußen/Ostpreußen/Danzig - Düsseldorf- südliches Afrika
                  FN Hoffmann und Angehörige in Oberschlesien- FN Rüsing/Gierse im Sauerland

                  IG Oberpfalz- IG Düsseldorf und Umgebung - IG Bergisches Land - IG Ostpreußen-Preußisch Holland -IG Nürnberg und Franken

                  Kommentar

                  • Hayen
                    Benutzer
                    • 10.04.2015
                    • 8

                    #10
                    Ich habe die Schwester meines Vaters dann doch noch gefunden. Allerdings nicht über Behörden, Melderegister, Staatsarchiv etc. pp. ... die haben alle dicht gemacht.
                    Am Ende hab ich einfach im Internet www.dasoertliche.de aufgerufen, den Mädchennamen meiner Oma und Ihren Geburtsort angerufen ... es gab noch einen Wilfried mit dem gleichen Mädchennamen meiner Oma ... ich hab ihn dann angerufen, habe ich die Daten meiner Oma genannte und erzählt, daß ich ihre Tochter suche ... ob ihm die Namen etwas sagen .. ich war eigentlich recht hoffnungslos, weil ich das gleiche schon mit diversen Leuten in Oldenburg gemacht habe (dem letzten Wohnort meiner Oma) ... dieser Wilfried aber kannte meine Oma, er ist ihr Neffe. Er kennt meine Tante und hat mir die Telefonnr. ihrer Tochter gegeben. Meine Tante ist leider schon recht schwer an Demenz erkankt. Aber mit meiner Cousine hatte ich jetzt ein paar Mal telefoniert und nächsten Sonntag lernen wir uns kennen. Ich freue mich riesig

                    Ich hätte nie gedacht, daß ich auf diesem Wege irgendwie einen Kontakt bekommen. Zum Glück ist meine Oma in Ostfriesland in einem kleinen Dorf aufgewachsen. Da kennt man sich eher noch. Wenn in 70-80 Jahren jemand in Bremen nach mir fragt, ist die Wahrscheinlichkeit jemanden zu treffen, der mich kennt, sehr klein, um nicht zu sagen "unwahrscheinlich".

                    Kommentar

                    • OmaMali

                      #11
                      Schwester beim Standesamt nicht gemeldet

                      Hallo,
                      herzlichen Glückwunsch, für Deine Familienzusammenführung.

                      Gruß
                      OmaMali

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X