Kirchenbücher gehen online

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscherin168
    Erfahrener Benutzer
    • 30.07.2013
    • 198

    Kirchenbücher gehen online

    Hallo liebe Forschergemeinde,

    ich bin bei meinen Forschungen auf der Internetseite des Kirchenkreises Eisleben-Sömmerda auf den Hinweis gestoßen, dass seit Anfang des Jahres Kirchenbücher online gestellt werden.

    Hier mal der Text von der Seite:

    "Seit Frühjahr 2015 gibt es den Versuch, eine online-Recherche in Kirchenbüchern anzubieten, allerdings beteiligt sich unsere Landeskirche daran noch nicht. Unter www.archion.de sind aber schon Kirchenbücher anderer Landeskirchen online einsehbar. Dieses Angebot soll in den nächsten Jahren noch erweitert werden. "

    Falls das noch nicht bekannt war, freut es mich diesen Hinweis zu geben.
    Mir hilft es noch nicht weiter, aber vielleicht euch.

    Bitte mal ins richtige Forum verschieben falls es hier nicht richtig sein sollte.

    LG
    Forscherin
  • OliverS
    Erfahrener Benutzer
    • 27.07.2014
    • 2938

    #2
    Danke für den Hinweis, aber die Suchfunktion hätte dir das hier gezeigt:
    Teil 1 befindet sich hier (http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?p=795125#post795125) (zum nachlesen!) Zusammenfassung der letzten Aktivitäten (Zitat aus dem Blog (http://www.kirchenbuchportal.de/erstens-kommt-es-anders-zweitens-als-man-denkt/)): Seit dem 12.12. ist die htaccess Zugangssperre entfernt. Das bedeutet,


    Schade das Sömmerda eben nicht dabei ist ;(
    (jedenfalls bisher nicht)..

    Gruß
    Dauersuchen:

    1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
    2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
    3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

    Kommentar

    • Forscherin168
      Erfahrener Benutzer
      • 30.07.2013
      • 198

      #3
      Oh... na gut. Hätte mich auch gewundert wenn so ein Projekt bei Ahnenforschern unentdeckt geblieben wäre!

      Kommentar

      Lädt...
      X