Herkunft eines Bildes - genealogy.net

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chrigar88
    Erfahrener Benutzer
    • 26.06.2015
    • 362

    Herkunft eines Bildes - genealogy.net

    Hallo ihr Lieben,

    ich habe zur Zeit ein kleines Forschungsproblem:

    Ich habe auf dem folgenden Link http://wiki-de.genealogy.net/Naundorf_(Erzgebirge)
    die dort abgebildeten Ahnenkartem gefunden. Die beiden sind Vorfahren von mir. Ich habe von einem Großonkel eine zu NS-Zeiten zusammengestellte Kladde gefunden - inklusive Stammbaum bis 1590 zum Ariernachweis. Leider fehlen für einige Personen die Belege. Nichtdestotrotz bin ich mir ziemlich sicher, dass er stimmig ist, weil alle Belege die ich bisher nacharbeiten konnte stimmen.
    Ebenso die Daten der Ahnenkarte auf dem Link. Da der ja dort veröffentlicht ist, müsste es den ja irgendwo geben ... hat jemand eine Ahnung wie ich da rankomme?
    Denjenigen der das dort anscheinend eingestellt hat, habe ich kontaktiert, der konnte mir jedoch in keinster Weise weiterhelfen bzw. hat gleich abgeblockt.

    Wenn es diese Ahnenkarte gibt, schwirren sicherlich noch weitere rum.
    Vielleicht hat ja jemand Ideen, wie ich vorgehen kann.

    Vielen Dank und viele Grüße
    Christoph
    Viele Grüße,
    Christoph

    Ich suche:
    Westpreußen/Krs. Deutsch Krone: Garske
    Schlesien/Krs. Grünberg: Krug und Klienitzke/Klinitzki
    Brandenburg/Krs. Spremberg: Schmidt
    Erzgebirge: Köhler
  • Acanthurus
    Erfahrener Benutzer
    • 06.06.2013
    • 1658

    #2
    Hallo, was war denn die Antwort zur Herkunft der Datei?

    Grüße, A.

    Kommentar

    • chrigar88
      Erfahrener Benutzer
      • 26.06.2015
      • 362

      #3
      Hallo,

      diese war relativ kurz gefasst:
      Auf meine genauere Nachfrage, dass das Bild ja irgendwo her kommen müsse:

      So, das wars...schön aufgelaufen
      Grüße Christoph
      Zuletzt geändert von chrigar88; 23.07.2015, 10:14. Grund: Antworten gerne auf private Nachfrage.
      Viele Grüße,
      Christoph

      Ich suche:
      Westpreußen/Krs. Deutsch Krone: Garske
      Schlesien/Krs. Grünberg: Krug und Klienitzke/Klinitzki
      Brandenburg/Krs. Spremberg: Schmidt
      Erzgebirge: Köhler

      Kommentar

      • Claqueur
        Erfahrener Benutzer
        • 03.12.2010
        • 526

        #4
        Hallo Christoph,

        vielleicht kommst Du über das Bergarchiv Freiberg weiter?

        Zumindest verfügen Sie über Unterlagen, in denen Dein Bergmeister Gottfried Köhler vorkommt...
        http://www.archiv.sachsen.de/cps/bes...8988&obf2=0001 (hoffentlich funktioniert der Link ordentlich ).

        Viele Grüße
        Martina

        Kommentar

        • chrigar88
          Erfahrener Benutzer
          • 26.06.2015
          • 362

          #5
          Hallo liebe Martina,

          vielen Dank für den Link! Dort habe ich schon geschaut und es ist recht viel vermerkt, wo ich nachschauen könnte. Werde ich wohl nicht umhin kommen, dort einmal hinzufahren, auch wenn es etwas weiter ist.

          Ich denke auch, ich werde nichts weiter tun können, als ab und zu den Ahnenpass im Netz zu suchen...vielleicht taucht er ja mal bei ebay auf oder so

          Vielen Dank dir erst einmal!
          Grüße Christoph
          Viele Grüße,
          Christoph

          Ich suche:
          Westpreußen/Krs. Deutsch Krone: Garske
          Schlesien/Krs. Grünberg: Krug und Klienitzke/Klinitzki
          Brandenburg/Krs. Spremberg: Schmidt
          Erzgebirge: Köhler

          Kommentar

          • Acanthurus
            Erfahrener Benutzer
            • 06.06.2013
            • 1658

            #6
            Hallo, ich hatte mit TinEye schon geguckt, ob sich die Bilder anderswo im Netz finden. Zumindest mit dieser Suchmaschine bin ich nicht fündig geworden. Das ganze ist m.E. übrigens kein Bestandteil eines Ahnenpasses, sondern ein damals wohl kommerziell erhältliches Vordruck-System für die eigene Genealogie (gibts heute auch noch ...). Als solches sind die Dokumente wahrscheinlich in Privatbesitz.

            Grüße, Acanthurus

            PS: Ich würde das Zitat aus deiner Mail-Korrespondenz löschen.

            Kommentar

            Lädt...
            X