Kirchenbücher nachstehende Angabe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DerDirk
    Erfahrener Benutzer
    • 22.10.2010
    • 403

    Kirchenbücher nachstehende Angabe

    Ich durchforste gerade ein Kirchenbuch. Thema Beerdigungen um 1840.
    Da ist mir aufgefallen das nach dem Namen und der eventuelle Ehepartner oft entweder nicht, "hierselbst" oder "hier" steht.

    Kann man darauf Rückschlüsse ziehen ob der Ehepartner bei der Beerdigung dabei war, oder bezieht sich das auf den verstorbenen und dessen Herkunft?

    Gruß
    der grübelnde Dirk
    Angehängte Dateien
    FN GESUCHT !

    NEUMANN in Stolp und Lauenburg(Pommern)
    LEIBRANDT in Westpreußen/Pommern
    BRESCHKE oder BRESZKA in Pommern
    KIRSCH und GOOR in Eupen(Belgien)
    RÖMER in Bochum, Hattingen,Essen und Detmold
    SCHAMBACH, LOMBERG,TRAPMANN in Hattingen
    WITTKAMP und BRUNKHORST in Gelsenkirchen/Wattenscheidt
    BUSCH in Hamm

    Infos/Anfragen einfach per PM
  • Ralf-I-vonderMark
    Super-Moderator

    • 02.01.2015
    • 3224

    #2
    Hallo Dirk,

    die Anmerkung „hierselbst“ in Kirchenbüchern, sei es bei Sterbeeintragungen oder Trauungen bedeutet wohl nur, dass der betreffende Ehepartner oder Verstorbene in dem Ort zumindest seit einigen Jahren gelebt bzw. gewohnt hat.

    Damit wird nur Ansessigkeit der Person in dem Ort belegt, wenn auch keineswegs von Geburt an, so dass trotz der Anmerkung „hierselbst“ eine auswärtige Herkunft der Person nicht ausgeschlossen ist.

    Dahingegen bedeutet „hierselbst“ in einen Sterbeeintrag nicht, dass der überlebende Ehepartner oder Kinder des Verstorbenden bei der Beerdigung anwesend waren, sondern nur, dass die verstorbene Person in dem Ort wohnhaft war. In dem angehängten Kirchenbuchausschnitt ist eindeutig eine Ansessigkeit im Kirchspiel gemeint.

    Viele Grüße
    Ralf

    Kommentar

    • DerDirk
      Erfahrener Benutzer
      • 22.10.2010
      • 403

      #3
      hmm, klingt ja furchtbar simpel.
      Ich hätte jetzt gedacht das ein code dahintersteckt um gewisse Verhältnisse zu markieren.

      Danke für die Antwort!

      Gruß
      Dirk
      FN GESUCHT !

      NEUMANN in Stolp und Lauenburg(Pommern)
      LEIBRANDT in Westpreußen/Pommern
      BRESCHKE oder BRESZKA in Pommern
      KIRSCH und GOOR in Eupen(Belgien)
      RÖMER in Bochum, Hattingen,Essen und Detmold
      SCHAMBACH, LOMBERG,TRAPMANN in Hattingen
      WITTKAMP und BRUNKHORST in Gelsenkirchen/Wattenscheidt
      BUSCH in Hamm

      Infos/Anfragen einfach per PM

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 30158

        #4
        Zitat von DerDirk Beitrag anzeigen
        Ich hätte jetzt gedacht das ein code dahintersteckt um gewisse Verhältnisse zu markieren.
        Hallo Dirk,

        nein, kein Code
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        Lädt...
        X