Alter von Bildern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Seitz HeubergThalmässing
    Neuer Benutzer
    • 12.05.2015
    • 4

    Alter von Bildern

    Hallo liebe Forum-Gemeinde,
    mir ist ein Bild von den Ahnen meines Vaters in die Hände gefallen. Er weiß leider nicht so recht wer da abgebildet ist. Kann von euch jemand, aufgrund von Kleidung oder Accesoirs, deuten von wann das Bild sein könnte.

    Gruß
    Markus
    Angehängte Dateien
  • Tunnelratte
    Erfahrener Benutzer
    • 10.03.2014
    • 727

    #2
    Die Kleider sind sicher älter als ihre Trägerinnen, ich tippe auf vor 1890
    wenn man den Nachbarshund zum angeln mitnimmt, ist wenigstens die Köterfrage geklärt

    Kommentar

    • mesmerode
      Erfahrener Benutzer
      • 11.06.2007
      • 2728

      #3
      hallo,
      die Kleider sind Trachten deshalb schon schwer zu schätzen,
      habe ein ähnliches Foto auf dem mein Urgroßvater ist.
      Dieser ist 1939 verstorben.
      Ich schätze das Foto evtl. zwischen den Weltkriegen.
      1918 - 1939

      Uschi
      Zuletzt geändert von mesmerode; 26.05.2015, 18:20.
      Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
      Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
      NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
      Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

      Kommentar

      • Seitz HeubergThalmässing
        Neuer Benutzer
        • 12.05.2015
        • 4

        #4
        Hm,
        also schon mal vielen Dank. Da gehen die Meinungen auseinander. Scheint echt schwierig zu sein
        Eine der jungen Damen müsste wohl meine Urgroßmutter (geboren 1876) sein.

        Für weitere Tips bin ich dankbar.

        Gruß Markus

        Kommentar

        • uwe-tbb
          Erfahrener Benutzer
          • 06.07.2010
          • 2875

          #5
          Ist das Foto in Postkartenform oder auf Hartpappe aufgeklebt?
          Wenn nicht, dann schätze ich, dass die Aufnahme aus der Zeit kurz vor dem 1.Weltkrieg stammt.
          Zuletzt geändert von uwe-tbb; 27.05.2015, 17:51.

          Kommentar

          • Svenja
            Erfahrener Benutzer
            • 07.01.2007
            • 5213

            #6
            Hallo zusammen

            Wenn die Kleider der Frauen Trachten sind, kann man diese denn nicht einer Region oder einer Bevölkerungsgruppe zuordnen? Das könnte doch auch helfen um diese Personen einem Familienzweig zuzuordnen, sofern nicht alle Familienzweige aus derselben Region kamen.

            Gruss
            Svenja
            Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
            https://iten-genealogie.jimdofree.com/

            Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

            Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

            Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

            Kommentar

            • Odette
              Erfahrener Benutzer
              • 19.05.2009
              • 518

              #7
              Hallo Markus,
              wie Tunnelratte bin ich auch der Meinung, vor 1890 auf jeden Fall.
              Vielleicht kennt einer die Form der Trachten(wie Svenja schon meinte).
              Viel Erfolg und liebe Grüße
              odette

              Kommentar

              • Seitz HeubergThalmässing
                Neuer Benutzer
                • 12.05.2015
                • 4

                #8
                @Svenja: Ich weiß ja welche Familie es ist. Nur die Gneration ist nicht ganz klar. Wie gesagt, eine müsste meine Urgroßmutter sein (geb.1876).

                Die Familie stammt aus dem südlichen Mittelfranken. Zwischen Nürnberg und Ingolstadt.

                Intressant wäre auch, ob das Bild zu einem bestimmten Anlass gemacht wurde. Eine der Damen hat ein Blümchen an.

                In der Region ist man übrigens protestantisch.

                Gruß Markus

                Kommentar

                • elwetritsche
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.03.2013
                  • 996

                  #9
                  Hallo Markus!

                  Ich tippe auch eher auf 1900 und früher als nach dem 1. WK.

                  Frag doch mal hier: http://www.trachtenforschung.de/ziel02.html nach, ob die Tracht wirklich aus dem fränkischen stammt.
                  Liebe Grüße
                  Elwe

                  Mit ihren Feld- (Rheinhessen), Wald- (Westerwald) und Wiesen- (Kreis Groß-Gerau) Ahnen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X