Wie kann ich in London etwas über meinen Vorfahren herausfinden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #16
    Hallo,

    VZ 1861 für Clapham, Surrey:

    Anna Staenich Sailer 38 und Kinder wie bei animei # 12.

    Geboren soll die Anna in Leinages (lt ancestries Lese) , es könnte aber auch Limoges sein.

    Vollst. Name der Marie Marie Magdeleine Anna Amelia, Geb reg 3.Q 1850, Geburt also Mrz -Jun. 1850. Vol 3 page 63, Chelsea.

    VZ 1871: Anna S Sailer immer noch in Clapham mit Sohn Wolfgang.

    Thomas
    Zuletzt geändert von Kasstor; 17.05.2015, 09:12.
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • animei
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2007
      • 9337

      #17
      Aber warum steht bei den Kindern (in der ancestry-Übersicht), dass die Mutter Katherine heißt?
      Gruß
      Anita

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #18
        Wolfgang Sailer:

        heiratet eine Anne Marie

        Sohn Alfred Wolfgang geb Jun-Sep 1875
        Sohn Arthur Herman get 12.11.1877

        VZ 1881: St John the Evangelist, London.

        Es scheint noch eine Tochter Gertrude gegeben zu haben.

        Evtl ist Arthur am 25.1.30 in den USA verstorben. Dann wäre er am 9.9.77 in London geboren.

        Thomas
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • animei
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2007
          • 9337

          #19
          Den Link zu Wolfgangs Heirat hab ich oben schon.
          Seine Frau ist übrigens eine geborene Kendrick.
          Ob da womöglich Stiefgeschwister geheiratet haben?
          Gruß
          Anita

          Kommentar

          • Kasstor
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2009
            • 13449

            #20
            Hallo animei,

            Ob da womöglich Stiefgeschwister geheiratet haben?

            Das ist durchaus möglich, denn Alfred und Jeanne Marieanne sind Witwer bzw Witwe bei der Heirat in Clapham am 27.7.1877.

            Frdl. Grüße

            Thomas
            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13449

              #21
              Dies noch:



              Thomas
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              • sabi42
                Benutzer
                • 28.08.2010
                • 81

                #22
                Hallo Kasstor und animei
                danke dass ihr soviel herausgefunden habt. 1850 ist er aus Bayern ausgewiesen
                worden. Da reiste er schon mit seiner Frau. Sie waren aber noch nicht verheiratet.
                Wann und wo könnte er gestorben sein?

                viele grüße
                sabi42

                Kommentar

                • Svenja
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.01.2007
                  • 5263

                  #23
                  Hallo

                  Geboren soll die Anna in Leinages (lt ancestries Lese) , es könnte aber auch Limoges sein.
                  Ich habe mal nachgeschaut, ob die Geburtseinträge von Limoges online vorhanden sind, wie vielerorts in Frankreich. Leider hat ausgerechnet das Archiv des Départements Haute-Vienne, das die Einträge von Limoges aufbewahrt, noch nichts online gestellt. Allerdings schreiben sie auf der Website, dass dies für das Jahr 2015 geplant sei.

                  Gruss
                  Svenja
                  Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                  https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                  Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                  Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                  Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                  Kommentar

                  • Juergen
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.01.2007
                    • 6234

                    #24
                    Hallo sabi42,

                    das ist ja eine ganz interessante Persönlichkeit.

                    Vom Literaten? aus Leipzig zum Polizeispitzel, Betrüger, Hochstapler? (Dr. STÄHNISCH) etc. und dies alles in recht jungen Alter, geb. 1823. Zu den Kommunisten in London wollte er wohl, um sie zu bespitzeln oder was?
                    Neugierig fragend, wer waren denn dessen Eltern?

                    Es soll ja wohl dein Ur-Urgroßonkel sein?
                    Wenn er sich nicht ausschließlich durch Betrügereien und Hochstaplerei seine "Reisen" finanzierte, waren wohl die Eltern vermögend oder?

                    Gruß Juergen
                    Zuletzt geändert von Juergen; 18.05.2015, 07:31.

                    Kommentar

                    • sabi42
                      Benutzer
                      • 28.08.2010
                      • 81

                      #25
                      Hallo Jürgen
                      das hätte ich auch nicht gedacht. Er war 1844 in Riga am Theater als Dramaturg. Hat Gedichte,Kritiken usw. für die Rigasche Zeitung geschrieben. Kannte auch Robert
                      Schumann und hat ihm gedichte gewidmet.1845 war er in Hamburg am Theater.
                      Seine Mutter wurde 1853 tot in der Pleisse in Leipzig aufgefunden. Sie war Trinkerin.
                      Sein Vater war auch nicht ohne. Er war Gastwirt, Pferdeverleiher und Kohlenhändler.
                      Prozess wegen Eheversprechens,Prozess wegen Beeinträchtigung.Ich glaube das Hermann schon zum Kommunismus geneigt war.

                      viele grüße
                      sabi42

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X