Großvater hatte einen H0 Laden in der DDR - wo finde ich Infos?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JanaLindsey
    Benutzer
    • 18.10.2012
    • 82

    Großvater hatte einen H0 Laden in der DDR - wo finde ich Infos?

    Hallo,
    wie jetzt erst erfahren hatte mein Großvater (schon verstorben)
    einen H0 Laden in der DDR.
    Dh. er ist ca. 1954 vom Westen IN die DDR "eingewandert" und hat dort einen Laden eröffnet.
    Wo weiß ich nicht. Der Name war H. R o p r e c h t.
    Bin für jede Hilfe/ Tipp etc dankbar!

    Danke!!!!
    Zuletzt geändert von JanaLindsey; 09.05.2015, 08:10.
    Spurensuche.... Seegers, Schubach, Streim, Scheidemann, Bergmann, Kellner, Bürmann, Müller, Jacob, Roprecht..... Orte: Südniedersachsen, Hildesheim, Göttingen, Ballenhausen, Uslar, Hannover, Springe, Wehen Wiesbaden, Dammratsch Oberschlesien , Wahmbeck
  • MH54321
    Erfahrener Benutzer
    • 09.09.2014
    • 404

    #2
    Unterlagen wirst du da kaum noch finden, die meisten Personalunterlagen der DDR-Betriebe sind in den Wendejahren verschütt gegangen.

    Einen HO-Laden hat dein Großvater mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht eröffnet. Zumindest hat ihm der Laden nicht gehört. HO steht für Handelsorganisation, die Geschäfte gehörten alle dem Staat. Wenn er da gearbeitet hat, dann als Filialleiter. Mag sein, das er da eine Filiale aufgebaut hat.

    Die HO's waren größtenteils auf Kreisebene organisiert. Wenn du den Kreis kennst, kannst du eventuell noch Leute ausfindig machen, die mit deinem Großvater zusammengearbeitet haben. Die müssten so etwa Baujahr 1930-1938 sein, dann waren sie vielleicht unter deinem Großvater Lehrlinge.
    Suche FN Hansmann (Hohenberg-Krusemark), FN Gruss/Gruß/Gruhs (Groß Rodensleben, Dreileben), FN Heindorf(f) (Stendal, Tangerhütte, Celle), FN Frey (Königsberg, Borchersdorf, Ostpreuss.)

    Kommentar

    • JanaLindsey
      Benutzer
      • 18.10.2012
      • 82

      #3
      Danke, leider weiß ich nur, dass er von Niedersachsen in die DDR ist, mehr nicht. ....
      Zuletzt geändert von JanaLindsey; 09.05.2015, 08:11.
      Spurensuche.... Seegers, Schubach, Streim, Scheidemann, Bergmann, Kellner, Bürmann, Müller, Jacob, Roprecht..... Orte: Südniedersachsen, Hildesheim, Göttingen, Ballenhausen, Uslar, Hannover, Springe, Wehen Wiesbaden, Dammratsch Oberschlesien , Wahmbeck

      Kommentar

      • MH54321
        Erfahrener Benutzer
        • 09.09.2014
        • 404

        #4
        Das ist natürlich Käse, wenn du den Kreis nicht weißt. Die Rentenunterlagen geben auch nichts her?

        Allerdings wurden Leute, die aus dem Westen kamen und dann in der DDR verantwortungsvolle Positionen innehatten, gerne mal bejubelt. Mag sein, das du einen Zeitungsausschnitt o.ä. über deinen Großvater findest. Alle par Monate mal über Google suchen, eventuell hast du ja Glück. Das Archiv des Berliner Verlages (gab die NBI, Neue Berliner Illustrierte heraus) wäre einen Versuch wert.

        Suche FN Hansmann (Hohenberg-Krusemark), FN Gruss/Gruß/Gruhs (Groß Rodensleben, Dreileben), FN Heindorf(f) (Stendal, Tangerhütte, Celle), FN Frey (Königsberg, Borchersdorf, Ostpreuss.)

        Kommentar

        Lädt...
        X