Uneheliches Kind ohne Vater

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SafeHaven
    Erfahrener Benutzer
    • 21.11.2014
    • 498

    Uneheliches Kind ohne Vater

    Guten Abend,

    ich hoffe, dass ihr mir hierbei mit eurer Erfahrung helfen könnt. Ich bin mir sicher, dass ich mal ein Thema dazu gesehen habe, konnte es aber durch die Suche nicht wieder ausfindig machen - falls es jemand kennt, kann dieses hier gelöscht werden

    Es geht um meine 3xUrgroßmutter Anna Vogel, *7.7.1837 in Kirchensittenbach, oo 14.2.1869 in Kirchensittenbach und gestorben am 7.7.1907 in Kirchensittenbach.
    Sie hatte zwei ältere Geschwister Georg und Elisabetha, welche aber beide kaum 2 Jahre alt wurden. Die Mutter der Kinder war Margaretha Vogel.
    Der Eintrag zum Vater beim ersten Kind: "Der angebliche Vater dieses Kindes hat sich vor dem Pfarramte nicht als solcher bekannt." Aber kein Name dazu.
    Beim zweiten Kind war es ein Georg Ram und bei meiner Anna steht gar nicht erst, dass er sich nicht bekannt hat, geschweige denn ein Name.
    Auch eine spätere Heirat der Mutter gibt es nicht und gestorben ist Margaretha Vogel, genauso wie sie geboren wurde - eben als Margaretha Vogel.

    Nun meine Frage: Was kann ich tun, um den Vater ausfindig zu machen? Oder ist es so, dass es quasi unmöglich sein wird und die Linie hier aufhört?

    Ein schönes Wochenende wünscht,

    Jana
    Auf der Suche nach Spuren der Familie..

    Hertzke/Herzke von überall
    Fuchs und Behringer im 18. Jhd. aus Großhabersdorf und Umgebung
    Avdic und Seremet aus Sarajevo und Visegrad
    Kilimann, Sadlowski, Tietz, Ferrarius und Bialowons aus dem Kreis Ortelsburg

    Familie-Hertzke.de
  • Herbstkind93
    Erfahrener Benutzer
    • 29.09.2013
    • 1995

    #2
    Hallo Jana,

    da kann man nichts machen!

    Tut mir leid für dich.


    LG
    Herbstkind


    Beim Heiratseintrag und Sterbeeintrag deiner Ur-Ur-Urgroßmutter steht sicherlich auch kein Vater?
    Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

    Kommentar

    • anika
      Erfahrener Benutzer
      • 08.09.2008
      • 2612

      #3
      Uneheliches Kind ohne Vater

      Hallo Jana
      Da wird wohl leider Ende sein, wenn kein Vater angegeben wurde.

      anika
      Ahnenforschung bildet

      Kommentar

      • Jürgen P.
        Erfahrener Benutzer
        • 07.03.2010
        • 1071

        #4
        Hallo Jana,

        soweit ich verstehe, hat du nur die kirchlichen Quellen [Kirchenbuch, Pfarrarchiv] erforscht.

        In bayerischen Gemeinden gab es den Armen-/Waisen/Pflegschaftsausschuß. Diese hatten die Verpflichtung:
        1. jede uneheliche Geburt an das Landgericht zu melden
        2. einen Vormund für das Kind zu benennen.
        [kgl. bay. Verordnung ???, leider z.Zt. nicht griffbereit]

        Das Landgericht hat die Mutter, Sprecher des o.g. Ausschuß und den vorgesehen Pfleger zu Verhandlung einbestellt.
        Hierüber wurde ein Protokoll erstellt.

        Diese Protokolle [Einkindschaftsakte] sind teilweise noch von den Landgerichten/oder Landgerichten älterer Ordnung überliefert. In deinem Falle, Mittelfranken, Nürnberger Land, wären die Akten im Staatsarchiv Nürnberg.

        Einfach eine E-Mail an die Poststelle des StA N, mit allen dir bekannten Daten mit der Bitte um Suche.
        Ich hatte 2 Anfragen gestartet und in beiden Fällen waren die Akten überliefert. Der Vater wurde zu Unterhalt, Zahlung einer handwerklichen Ausbildung und div. Kosten, auch im Krankheitsfalle des Kindes, verpflichtet.
        Am Ende der Sitzung wurde der Vormund, konnte auch ein Verwandter der Kindmutter sein, vom Landgericht verpflichtet und vereidigt.

        Viel Erfolg!

        Gruß Jürgen
        "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)

        Kommentar

        • SafeHaven
          Erfahrener Benutzer
          • 21.11.2014
          • 498

          #5
          Hallo Herbstkind,

          nein, leider auch beim Heirats- und Sterbeeintrag immer nur die Bezeichung der ledigen Mutter bzw. bei zweitem dann der Ehemann der Anna Vogel, verh. Lederer.
          Aber vielen Dank für deine Antwort! Egal wo's bei mir zwickt - immer bist du da


          Auch ein Hallo an dich, Jürgen!

          dass die Väter damals schon verpflichtet wurden, die Verantwortung zu übernehmen wusste ich gar nicht. Dachte eher, dass dies etwas neueres sei, aber umso besser für mich
          Ich werde mich gleich mal an eine E-Mail ans Statsarchiv Nürnberg machen und hoffe es wird nicht allzu teuer wird

          Das gibt mir wirklich wieder Hoffnung! Vielen Dank an alle.

          Ein schönes Wochenende,

          Jana
          Zuletzt geändert von SafeHaven; 14.03.2015, 14:08.
          Auf der Suche nach Spuren der Familie..

          Hertzke/Herzke von überall
          Fuchs und Behringer im 18. Jhd. aus Großhabersdorf und Umgebung
          Avdic und Seremet aus Sarajevo und Visegrad
          Kilimann, Sadlowski, Tietz, Ferrarius und Bialowons aus dem Kreis Ortelsburg

          Familie-Hertzke.de

          Kommentar

          • SafeHaven
            Erfahrener Benutzer
            • 21.11.2014
            • 498

            #6
            Ein stürmisches Hallo und

            nochmal einen herzlichen Dank an Jürgen!
            Ich war soeben in der Außenstelle Lichtenau und konnte mir die Vormundschaftsakte der Anna Vogel ansehen. Gleich auf der ersten Seite gab sich ein Johann Weber als Vater zu erkennen und der Rest der 100 Seiten war nur noch Vormundschaftssache und Diskussionen, da der Herr immer zu spät oder gar nicht gezahlt hat.

            Eine hocherfreute Jana
            Auf der Suche nach Spuren der Familie..

            Hertzke/Herzke von überall
            Fuchs und Behringer im 18. Jhd. aus Großhabersdorf und Umgebung
            Avdic und Seremet aus Sarajevo und Visegrad
            Kilimann, Sadlowski, Tietz, Ferrarius und Bialowons aus dem Kreis Ortelsburg

            Familie-Hertzke.de

            Kommentar

            • Tunnelratte
              Erfahrener Benutzer
              • 10.03.2014
              • 727

              #7
              Hallo,

              das hat ja hervorragend geklappt, Glückwunsch, Jana! Genau für solche Ratschläge ist so ein Forum da!

              Da schließe ich mich gleich mal an, gibt es so eine fortschrittliche Einstellung unehelichen Geburten gegenüber nur in Bayern, oder kann man so auch in Baden noch Glück haben und die "verschollenen" Kindsväter samt Vorfahren aufspüren?

              LG Anderl
              wenn man den Nachbarshund zum angeln mitnimmt, ist wenigstens die Köterfrage geklärt

              Kommentar

              • Jürgen P.
                Erfahrener Benutzer
                • 07.03.2010
                • 1071

                #8
                Hallo Jana,

                freue mich mit dir. Der Umfang der Protokolle ist bemerkenswert.

                @Anderl

                Baden ist nicht mein Forschungsgebiet aber aus dem was hier im Forum mit Blick auf Baden berichtet wurde vermute ich, dass es gute Chancen gibt. In Bayern und Baden war der Einfluß Napoleons weitreichend. Der von ihm erlassene "code civil" wurde in den Ländern zwar nicht übernommen, jedoch hatte er Wirkung auf Erlasse und Gesetze.

                Daher mein Rat eine Anfrage an das betreffende Staatsarchiv zu richten.

                Gruß Jürgen
                "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)

                Kommentar

                Lädt...
                X