ich habe den schönen Fall einer Doppelhochzeit, bei der zwei Brüder zwei Schwestern heiraten (Johann Georg Bruckner oo Barbara Maurer; Mathias Bruckner oo Anna Maria Maurer). Zwei Generationen später heiraten dann zwei von den Enkeln (die zueinander also Cousin/Cousine zweiten Grades sind).
In einem weiteren Fall habe ich auch einen Generationenversatz (10. und 11. vor mir)
Viel spannender finde ich die Frage der Darstellung in der Ahnentafel:
Doppelte Vorfahren doppelt anzeigen
Doppelte Vorfahren nur einmal anzeigen (die Person hat ja auch nur einmal gelebt) und die Verbindungslinien entsprechend zu beiden relevanten Nachfahren zeichnen.
Wichtig wäre bei der Anzeige von Kekulé-Nummern, dass beide angegeben werden also z.B. 216 = 232.
Bis jetzt kenne ich nur Ages!, das beide Varianten beherrscht.
Ich bevorzuge Variante 2. Welche Darstellungsform gefällt euch besser?
Viele Grüße,
Reinhard
P.S.: Immer wieder ist folgender Spruch zu lesen: "Wer noch keinen Implex in seiner Familie gefunden hat, hat nur noch nicht lange genug geforscht!"
.
Zuletzt geändert von 1975reinhard; 12.03.2015, 09:23.
Hallo!
Ich habe ja schon mal geschrieben, dass meine Mutter und der Vater Großcousins waren. Die Mutter des Vaters und die Großmutter der Mutter waren Schwestern. Der Vater dieser zwei ist also mein Urgroßvater vom Vater her und mein Ururgroßvater von der Seite der Mutter. Zum Glück habe ich dieses Durcheinander nur einmal. Da ja noch Generationsverschiebung im Spiel ist kann man einen Stammbaum nur darstellen, wenn man die Daten doppelt eingibt. Ich habe schon alles versucht aber es geht nicht anders. Es gibt aber Programme wie zum Beispiel Winn Ahnen die kommen damit nicht zurecht. Ich habe dann einfach die doppelten Namen etwas geändert, und später als alles gespeichert war wieder richtig geschrieben, dann ging es.
Schöne Grüße Brigitte
Suche im Raum Trautenau, Parschnitz, Alt Rognitz, Deutsch Prausnitz, Bausnitz und Lampersdorf. Meine Namen Rasch, Staude, Reichelt, Letzel,
Mir sind Angehörige dieses genetischen Isolats in den 80ern des letzten Jahrhunderts beim Wandern im Wald von Ost-Kentucky begegnet https://en.wikipedia.org/wiki/Blue_Fugates
~ Datenaustausch über lebende Personen nur via Privatnachricht ~
~ Exchange of data of living persons via private mail only ~
Sei sicher, die ganze Bande wurde bereits mehrfach von Ärzten und Wissenschaftlern untersucht und analysiert. Wenn du nach "Blue Fugates" googelst, wirst du auf mehrere wissenschaftliche Abhandlungen stoßen.
Und für mich hat sich damals ganz sicher keiner mit Blaubeeren angemalt um mich in den Kentucky backwoods zu erschrecken
~ Datenaustausch über lebende Personen nur via Privatnachricht ~
~ Exchange of data of living persons via private mail only ~
Sei sicher, die ganze Bande wurde bereits mehrfach von Ärzten und Wissenschaftlern untersucht und analysiert. Wenn du nach "Blue Fugates" googelst, wirst du auf mehrere wissenschaftliche Abhandlungen stoßen.
Und für mich hat sich damals ganz sicher keiner mit Blaubeeren angemalt um mich in den Kentucky backwoods zu erschrecken
oh man kann so einiges ergoogeln das nicht der realität entspricht
und ich sage ja nicht das da niemand blau ist..aber die 1-2 bilder die man im netz findet sehen halt mehr nach silbervergiftung ...davon wird man wirklich blau...als nach genet. erkrankung durch inzest aus
Da ja noch Generationsverschiebung im Spiel ist kann man einen Stammbaum nur darstellen, wenn man die Daten doppelt eingibt.
Hallo Brigitte,
eigentlich sollte jedes Programm damit fertig werden. Ich habe auch generationsübergreifend Implex (wie oben beschrieben). Einfach die Personen miteinander verknüpfen und schon führen "2 Wege nach Rom" - bzw. 2 Nachkommen zu mir.
In der Ahnentafel kann man bei einigen Programmen wählen, ob die Personen doppelt auftauchen sollen oder nur einmal mit entsprechender Fußnote und verweis zu dem anderen Zweig. Ich habe mich für doppelt darstellen entschieden. Das heißt natürlich, das alle Personen mehrfach dargestellt werden (bis zu 6 mal bis jetzt) - abe ich habe meine Tafel gerne vollständig.
Grüße aus OWL
Anja
Zuletzt geändert von Mats; 13.03.2015, 23:03.
Grund: 1 Wort ersetzt - zum besseren Verständnis
Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann: der eine heißt gestern, der andere heißt morgen, also ist heute der richtige Tag um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben. Dalai Lama
....Ich habe mich für doppelt darstellen entschieden. Das heißt natürlich, das alle Personen mehrfach eingetragen werden .....
Grüße aus OWL
Anja
Nur zur Klarstellung: Die Personen werden nicht vom Anwender mehrfach eingetragen, sondern das Programm zeichnet die Personen mehrfach in eine Grafik ein.
genau so war das gemeint.
Ich hab es oben mal korrigert und anders ausgedrückt.
Grüße aus OWL
Anja
Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann: der eine heißt gestern, der andere heißt morgen, also ist heute der richtige Tag um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben. Dalai Lama
1. ich
2. meine Mutter
3. Eberhard (Großvater)
4. Katharina (Urgroßmutter)
5. Friedrich (UrUrgroßvater) 6. Vitus (3x Urgroßvater)
7.Matthias + Angela (4x Urgroßeltern)
und dann:
1. ich
2. meine Mutter
3. Eberhard (Großvater)
4. Katharina (Urgroßmutter)
5. Katherine (Ururgroßmutter)
6. Elisabeth (3x Urgroßmutter) 7. Gertrude (4x Urgroßmutter)
8. Matthias + Angela (5x Urgroßeltern)
Hier sind Vitus + Gertrude Geschwister, die Zweige gehen nach der Urgroßmutter Katharina auseinander.
Somit sind Matthias + Angela einmal 4x und einmal 5x Urgroßeltern für mich.
LG möhre
Da hat eine Dame den Cousin ihrer Mutter, also ihren Onkel 2. Grades geheiratet.
Cousin bzw Cousin 2. Grades ist dieselbe Generation, während hier eine Generationsverschiebung stattfindet.
Herzliche Grüße
Andrea
Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.
irgendwie ist da grade wirklich chaos in meinem imaginationsvermögen..
Hallo Dominik,
in meinem Bekanntenkreis haben 2 Brüder eine Doppelhochzeit veranstaltet. Der ältere Bruder hat die Mutter, der jüngere ihre Tochter geheiratet.
Und jetzt mach Dir mal Gedanken, wer was von wem ist ...
LG Lothar
Zuletzt geändert von Genialoge; 07.06.2023, 13:37.
Mich interessieren derzeit primär Nachweise (Links) zu den von Papenheim zwischen 1330 und 1450, insbesondere zu Catharina von Papenheim oo Johann III von Schultete
ähnliche Konstellation habe ich auch in meinen Vorfahren
meine Mutter ist meine mehrfache Cousine 4.5.6 Grades, aber auch meine Großnichte x-ten Grades und Cousine ist sie auch - welchen Grades, weiß ich grade nicht - aber so ist das, wenn man aus einer Enklave stammt
Eine meiner Urgroßeltern sind auch miteinander cverwandt gewesen, allerdings muss ich da bis in die 7. Generation zurückgehen. Von meinem Spitzenahn Franz Karrenbauer Stamme ich auf 12 verschiedenen Wegen ab: davon 4 mal in 10. Und 8 mal in 11. Generation.
Ich denke, so wie im saarländischen Püttlingen war es auch in anderen kleineren Städten und Dörfern, erst recht, wenn es wie sich wie bei Püttlingen um eine kath. Enklave umgeben von protestantischen Gebieten ( oder andersrum) handelte. Später gab es mehr Alternativen und es wurde auch außerhalb von Püttlingen geheiratet.
Kommentar