Hallo und Frohe Weihnachten,
ich habe da eine Person in meinem Stammbaum gefunden, wo ich nicht mehr weiterkomme: Franciscus Josephus Liber Baron de Fels miles Gallius de Legione Alsat
Die Taufe seines Kinder war 1764 in Siegen.
Hat jemand eine Idee? Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Viele Grüße und vielen Dank
Bernd Schwinger
Katholische Kirchengemeinde Siegen
Abschrift aus dem Taufbuch 1711 – 1796 S. 122
Anno 1764, 12. Febr[uar]
[parentes=Eltern]
Franciscus Josephus
L[iber] Baro[n] [=Freiherr]de Fels miles [=Soldat]
Gallius [?] [=Franzose] de leg[ione] Alsat.. [=vom elsässischen Regiment]
Anna Gertrudis
Terlahn
[infans=Kind]
Lotharius
Franciscus
Augustus
[levantes=Paten]
Perillustris Dominus … [Der … Herr …
Hees Holdinghausen v. Hees zu [Burg]holdinghausen
et Perillustris Domina und die … Frau
Abbatissa ex Cap- Äbtissin zu Kep-
pelen de Hees … pel v. Hees …
Syberg Syberg]
Evangelische Kirchengemeinde Siegen
Abschrift aus dem Taufbuch 1757 – 1769 S. 350 Nr. 41
1764.
geboren
Siegen d.[en] 31.
Jan. vormittags
8 – 9 Uhr
H[errn] Franz Joseph von Fels (seinem Vorgeben nach
ein französischer Officier) und Maria Gertraud
geborne Terlahn Eheleuten
Zwillings-Tochter Sophia (NB: der Zwillings-Sohn
ist, weil der Vatter cathol[isch], in den cathol[ischen] Kirch ge-
taufft worden)
Gevatterin sollte seyn Ihro der verwittibten Frauen
Fürstin allhier H[och]fürstl[ich]e Durchl[auch]t, haben sich aber nicht
als Gevatterin dargestellt, sondern des Kinds Mutter.
getauft
d. 13. – im Hauß
Dazu habe ich noch ein paar mehr Infos:
„Fels, von Fels
Y90286Franz Joseph (1767), Joseph (1769) von Fels, in Remscheid: Büchel (1755), in Lüttringhausen: an der Hägener Oligs-Mühlen vorjetzo wohnend (1759), Birgderkamp (1767), Heidhof (1769), französischer Sprachmeister, katholisch
H mit Maria Gertrud Terlahn. Kinder:
1. [Lp_k-T-1755-11] Johannes Ernst Wilhelm Maximilian feltz, in Remscheid: Büchel, ~ 03.12.1755 in Lennep kath., Vater: Francisci Josephi feltz, Mutter: Maria Gertrud Terlahn, Paten: Domino Judice Mülheim et Judici Scribâ Wirtz ex Hückeswagen Catholicis, coram testibus quatuor accatholicis D. Hasekleber juniore p. Nomen eidem impositum est ab Ernesto Wilhelmo L. B. de Wrede Eectoris palatini Ministro Status primario accatholico, qui in Patronum cum Henrietâ Louisâ comitessa de Kraucour nata de Wrede Conjuge excellentimi comitis Andreae de Riaucour Legati extraordinarii Regis Polonie ad in Specialiter invitatus est p., Vater katholisch, Mutter lutherisch
2. Franz Bernhard Fels, * Hägener Oelmühle, ~ 03.05.1759 in Lüttringhausen, Paten: Joh. Bernh: Hasenklever, Frantz Arnold Hasenklever, Dem. Christina Maria Jagers, Dem. Amelia Wilhelmina Valmenkrodt.
H 28.09.1767 in Gräfrath mit [] Anna Gertrud Becker / [Lp_k-H-1767-4] H 01.10.1767 mit Maria Gertrudis Becker, Ehemann: aus Remscheid: Birgderkamp, katholisch. Kinder:
1. [Rs-T-1767-127] Anna Catharina Augusta Richmund v. Fels, * Mai 1767 zu Birgderkamp, ~ 29.09.1767, Vater: Frantz Joseph, französischer Sprachmeister, Mutter: Anna Gertrud Becker, Vater kath., Mutter ref., unehelich wegen Ehehindernis?, Eltern verh. 28.09.1767 in Gräfrath, Paten: Peter Lindemann, Peter Wilhelm Pas, Anna Catharina Füht.
2. [Rs-T-1769-167] Maria Catharina Helena von Fels, * zu Heidhof, ~ 16.11.1769, Vater: Joseph, Französisch-Sprachmeister, Vater kath., Mutter reform., Paten: Frantz Goldenberg, Benjamin Berger, Maria Magd. Pas, Cath. Magdalena Muller.“
ich habe da eine Person in meinem Stammbaum gefunden, wo ich nicht mehr weiterkomme: Franciscus Josephus Liber Baron de Fels miles Gallius de Legione Alsat
Die Taufe seines Kinder war 1764 in Siegen.
Hat jemand eine Idee? Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Viele Grüße und vielen Dank
Bernd Schwinger
Katholische Kirchengemeinde Siegen
Abschrift aus dem Taufbuch 1711 – 1796 S. 122
Anno 1764, 12. Febr[uar]
[parentes=Eltern]
Franciscus Josephus
L[iber] Baro[n] [=Freiherr]de Fels miles [=Soldat]
Gallius [?] [=Franzose] de leg[ione] Alsat.. [=vom elsässischen Regiment]
Anna Gertrudis
Terlahn
[infans=Kind]
Lotharius
Franciscus
Augustus
[levantes=Paten]
Perillustris Dominus … [Der … Herr …
Hees Holdinghausen v. Hees zu [Burg]holdinghausen
et Perillustris Domina und die … Frau
Abbatissa ex Cap- Äbtissin zu Kep-
pelen de Hees … pel v. Hees …
Syberg Syberg]
Evangelische Kirchengemeinde Siegen
Abschrift aus dem Taufbuch 1757 – 1769 S. 350 Nr. 41
1764.
geboren
Siegen d.[en] 31.
Jan. vormittags
8 – 9 Uhr
H[errn] Franz Joseph von Fels (seinem Vorgeben nach
ein französischer Officier) und Maria Gertraud
geborne Terlahn Eheleuten
Zwillings-Tochter Sophia (NB: der Zwillings-Sohn
ist, weil der Vatter cathol[isch], in den cathol[ischen] Kirch ge-
taufft worden)
Gevatterin sollte seyn Ihro der verwittibten Frauen
Fürstin allhier H[och]fürstl[ich]e Durchl[auch]t, haben sich aber nicht
als Gevatterin dargestellt, sondern des Kinds Mutter.
getauft
d. 13. – im Hauß
Dazu habe ich noch ein paar mehr Infos:
„Fels, von Fels
Y90286Franz Joseph (1767), Joseph (1769) von Fels, in Remscheid: Büchel (1755), in Lüttringhausen: an der Hägener Oligs-Mühlen vorjetzo wohnend (1759), Birgderkamp (1767), Heidhof (1769), französischer Sprachmeister, katholisch
H mit Maria Gertrud Terlahn. Kinder:
1. [Lp_k-T-1755-11] Johannes Ernst Wilhelm Maximilian feltz, in Remscheid: Büchel, ~ 03.12.1755 in Lennep kath., Vater: Francisci Josephi feltz, Mutter: Maria Gertrud Terlahn, Paten: Domino Judice Mülheim et Judici Scribâ Wirtz ex Hückeswagen Catholicis, coram testibus quatuor accatholicis D. Hasekleber juniore p. Nomen eidem impositum est ab Ernesto Wilhelmo L. B. de Wrede Eectoris palatini Ministro Status primario accatholico, qui in Patronum cum Henrietâ Louisâ comitessa de Kraucour nata de Wrede Conjuge excellentimi comitis Andreae de Riaucour Legati extraordinarii Regis Polonie ad in Specialiter invitatus est p., Vater katholisch, Mutter lutherisch
2. Franz Bernhard Fels, * Hägener Oelmühle, ~ 03.05.1759 in Lüttringhausen, Paten: Joh. Bernh: Hasenklever, Frantz Arnold Hasenklever, Dem. Christina Maria Jagers, Dem. Amelia Wilhelmina Valmenkrodt.
H 28.09.1767 in Gräfrath mit [] Anna Gertrud Becker / [Lp_k-H-1767-4] H 01.10.1767 mit Maria Gertrudis Becker, Ehemann: aus Remscheid: Birgderkamp, katholisch. Kinder:
1. [Rs-T-1767-127] Anna Catharina Augusta Richmund v. Fels, * Mai 1767 zu Birgderkamp, ~ 29.09.1767, Vater: Frantz Joseph, französischer Sprachmeister, Mutter: Anna Gertrud Becker, Vater kath., Mutter ref., unehelich wegen Ehehindernis?, Eltern verh. 28.09.1767 in Gräfrath, Paten: Peter Lindemann, Peter Wilhelm Pas, Anna Catharina Füht.
2. [Rs-T-1769-167] Maria Catharina Helena von Fels, * zu Heidhof, ~ 16.11.1769, Vater: Joseph, Französisch-Sprachmeister, Vater kath., Mutter reform., Paten: Frantz Goldenberg, Benjamin Berger, Maria Magd. Pas, Cath. Magdalena Muller.“
Kommentar