Bestände FDGB Sozialversicherung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jantum
    Erfahrener Benutzer
    • 31.10.2011
    • 175

    Bestände FDGB Sozialversicherung?

    Guten Abend aus Berlin,

    ich habe eine kurze Frage: Kann mir jemand sagen, ob es noch zugängliche Bestände der FDGB (Freier Deutscher Gewerkschafts Bund - in der DDR) Sozialversicherung gibt?

    Ich bin auf der Suche nach den Unterlagen zur Halbwaisen-Rente meines Vaters. Wir vermuten dort noch eine Geburtsurkunde meines Großvaters, der bereits 1951 vertorben ist. Er kam aus Breslaus und genau der gesuchte Jahrgang ist im entsprechenden Standesamt nicht mehr vorhanden auch die Suche nach einem Geburtseintrag der entsprechenden Kirche war erfolglos.

    Vieen Dank.

    Jan Tummoscheit
    Jan Tummoscheit

    http://tummoscheit.de

    Forschungsschwerpunkt: Ostpreussen (Kraupischken, Pelleningken) Schlesien (Breslau), Erzgebirge, Harz, Eichsfeld
  • AlAvo
    • 14.03.2008
    • 6277

    #2
    AW: Bestände FDGB Sozialversicherung?

    Hallo Jan,

    vielleicht lohnt sich eine Anfrage beim Bundesarchiv in Berlin-Lichterfelde zum Verbleib der von dir gesuchten Bestände der FDGB Sozialversicherung?

    Ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner Suche!


    Viele Grüße
    AlAvo
    War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

    Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

    Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


    Kommentar

    • MH54321
      Erfahrener Benutzer
      • 09.09.2014
      • 419

      #3
      Hallo Jan,

      Wo ich eine Geburtsurkunde als allererstes suchen würde, wäre in den Nebenakten des Standesamtes. Hast du die Nebenakte der Sterbeurkunde schon gecheckt? Eventuell Nebenakten einer möglichen Heirat?

      Dann würde ich nach einer Eidesstattlichen Versicherung zur Identität/Abstammung suchen. Derartiges wurde u.a. vor der Meldebehörde, dem Standesamt, dem Amtsgericht des Wohnortes oder auch vor einem Notar abgegeben, wenn die Geburtsurkunde nicht mehr zu beschaffen war.

      LG,

      mh
      Suche FN Hansmann (Hohenberg-Krusemark), FN Gruss/Gruß/Gruhs (Groß Rodensleben, Dreileben), FN Heindorf(f) (Stendal, Tangerhütte, Celle), FN Frey (Königsberg, Borchersdorf, Ostpreuss.)

      Kommentar

      • jantum
        Erfahrener Benutzer
        • 31.10.2011
        • 175

        #4
        Zitat von MH54321 Beitrag anzeigen
        Hallo Jan,

        Wo ich eine Geburtsurkunde als allererstes suchen würde, wäre in den Nebenakten des Standesamtes. Hast du die Nebenakte der Sterbeurkunde schon gecheckt? Eventuell Nebenakten einer möglichen Heirat?

        Dann würde ich nach einer Eidesstattlichen Versicherung zur Identität/Abstammung suchen. Derartiges wurde u.a. vor der Meldebehörde, dem Standesamt, dem Amtsgericht des Wohnortes oder auch vor einem Notar abgegeben, wenn die Geburtsurkunde nicht mehr zu beschaffen war.

        LG,

        mh
        Hallo mh,

        ja ich habe schon einiges versucht ;o)

        Nebenakten des Todesentrag - erledigt - nichts dabei
        Nebenakten Heirat - erledigt - keine Unterlagen in Breslau vorhanden

        Ich gehe davon aus, das mein Großvater eine Geburtsurkunde von sich hatte. In einer anwaltlichen Notiz zum Waisenrentenstreit meines Vater ist erkärt, dass alle benötigten Informationen in der Akte vorliegen.

        Das ganze hat sich jedoch 1951/52 abgespielt, so dass ich hoffe noch irgendwas zu finden.

        Einzig Hilfreich bisher waren bisher die Einkommenssteuer Listen von Breslau 1901 und 1906, die geholfen haben zwei Bruder zu unterscheiden und mit 98% Wahrscheinlichkit sagen zu können wer von denen mein Urgroßvater war. Aber eine Geburtsurkunde wäre natürlich besser.

        Danke

        Jan
        Jan Tummoscheit

        http://tummoscheit.de

        Forschungsschwerpunkt: Ostpreussen (Kraupischken, Pelleningken) Schlesien (Breslau), Erzgebirge, Harz, Eichsfeld

        Kommentar

        • mumof2
          Erfahrener Benutzer
          • 25.01.2008
          • 1372

          #5
          Hallo Jan,

          leider kann ich zur Problemlösung nichts beitragen, würde aber gerne wissen, wo Du denn die Einkommensteuerlisten zu Breslau gefunden hast?

          mum of 2
          Viele Grüße
          mum of 2

          Kommentar

          • jantum
            Erfahrener Benutzer
            • 31.10.2011
            • 175

            #6
            Zitat von mumof2 Beitrag anzeigen
            Hallo Jan,

            leider kann ich zur Problemlösung nichts beitragen, würde aber gerne wissen, wo Du denn die Einkommensteuerlisten zu Breslau gefunden hast?

            mum of 2
            Hallo ich habe beim Staatsarchiv in Breslaus angefragt. Man benötigt die Anschrift von 1901 bzw. 1906. Dann kann nachgeschaut werden, ob Daten vorliegen. Laut Aussage gibt es diese Daten für den Innenstadtbereich mit einigen Lücken.

            Hier ein Beispiel:


            Die Quellenangabe führt direkt zum Archiv.

            Viele Grüße aus Berlin

            Jan
            Jan Tummoscheit

            http://tummoscheit.de

            Forschungsschwerpunkt: Ostpreussen (Kraupischken, Pelleningken) Schlesien (Breslau), Erzgebirge, Harz, Eichsfeld

            Kommentar

            • mumof2
              Erfahrener Benutzer
              • 25.01.2008
              • 1372

              #7
              Danke, Jan. Auch für Dein Beispiel.

              Viele Grüße nach Berlin,

              mum of 2
              Viele Grüße
              mum of 2

              Kommentar

              Lädt...
              X