Suche anhand von biometrischen Daten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Simcha
    Erfahrener Benutzer
    • 25.07.2014
    • 141

    Suche anhand von biometrischen Daten

    Hallo ihr!
    Erst mal einen schönen 2. Advent wünsche ich euch!

    Nun zu meinem Anliegen.
    Und zwar betreibe ich seit geraumer Zeit Familienforschung.
    Der auschlaggebende Grund dafür war bei mir tatsächlich nicht nur Neugier,
    sondern v.a. mein Aussehen.
    Das muss ich etwas erläutern. Ich bin als kleines Kind adoptiert worden, kannte meine leiblichen Eltern persönlich nicht, bis ich 15 war. Gerade wenn man adoptiert ist, beschäftigt man sich natürlich viel mit der eigenen Herkunft.
    Vor allem, da mich immer viele Leute fragten, wo ich herkäme (aus welchem Land) oder mir sagten, ich sähe in ihren Augen irgendwie nicht "deutsch" aus (ich verstehe schon, nicht blond und blauäugig oder so).

    Und, dass meine Herkunft nicht unbedingt ausschließlich "deutsch" sein kann, denke ich, sieht man mir an.
    Ich lade mal als Anhang ein Bild hoch, wo ich noch ein Kleinkind bin, vielleicht versteht ihr dann, was ich meine.
    Ich war auf jeden Fall fest davon überzeugt, dass ich das Rätsel lösen könnte, wenn ich erst meine leibl. Eltern gefunden hätte, also dass entweder Mutter oder Vater ausländ. Wurzeln hätten.
    Ich habe beide gefunden. Mein leibl Vater hat dieses Aussehen, v.a. die dunklen Augen, seine Mutter, und die Mutter der Mutter, also meine Urgroßmutter, sie sieht ziemlich südländisch aus.
    Meine Urgrossmutter sagte mir dann, dass sie dieses Aussehen wohl von ihrem Vater, meinem Ururgroßvater habe.
    Lt. Aussage meiner Urgroßmutter bekam die Fam. sogar wegen ihres Aussehens Probleme während der Nazizeit, also dies hat sie zumindest mal geäußert, kann da jetzt aber keine Details nennen.

    Meine Urgroßmutter heißt Irene Lieselotte Ruth Melanie Hunold, geb. 1935. Ihr Vater: Heinz Erich Hunold (die Mutter meiner Urgroßmutter hat übigens hugenottische Vorfahren), geb. 1915 in Kassel.
    Die Eltern: Heinrich Konrad Jakob Hunold und Elisabeth Hunold geb. Raabe.
    Die Großeltern: Johannes Hunold und Anna Elisabeth Hunold geb. Mohr, Martin Raabe und Catharina Raabe geb. Kolbe
    Die Urgroßeltern: Wilhelm Raabe und Anna Martha Raabe geborene Baumann, Elisabeth Kolbe (plus Vater unbekannt), Johann Heinrich Hunold und Maria Elisabeth Hunold geb. Wagner, Johannes Mohr und Martha Elisabeth Mohr geb, Gläsner
    Alle stammen aus der Gegend um Kassel

    Ich dachte, ich würde dort auf ausländische Namen, eine andere Herkunft was auch immer stoßen. Aber alles sind deutsche Namen, alle kommen aus ungefähr dem selben Gebiet und leider weiß ich auch nicht, von wem mein Ururgroßvater Heinz Hunold sein "Aussehen" hat, ob von Mutter oder Vater, jetzt bin ich schon bei dessen Urgroßeltern angelangt und kein Hinweis

    Ich suche also die Vorfahren, von denen dieses etwas ausländische Aussehen stammt.
    Habt ihr eine Idee, wie ich weiter vorgehen könnte?
    So langsam bin ich verzweifelt, weil ich nichts mehr finde, die nächste Generation würde ja dann schon wieder 16 mögl. Personen umfassen. Und man meint ja, dass so genetische Merkmale sich eigentlich relativ schnell verlieren müssten. Vielleicht ist die "Antwort" auch relativ banal. Ich weiß es nicht, aber ich will es unbedingt herausfinden.

    Vielleicht ein etwas ungewöhnliches Anliegen
    Aber ich hoffe ihr könnt mir trotzdem helfen :-)

    Alles Liebe
    EURE SIMCHA
    Angehängte Dateien
    Gebe Auskunft zu Hugenotten- und Waldenserfamilien aus dem Raum Kassel & Nordhessen, insbesondere zu (direkte Vorfahren von mir; Ausschnitt):

    BAZARNE, BENOIT, BERTALOT, BERTOLIN, BLANC, BONNET, COSTEBELLE, DAVIN, DON, FLOT, GUEIDE, HÉRITIER, PAIROT, ROUX, SEEGER, VIAL, VOLLE


  • albius
    Benutzer
    • 06.10.2014
    • 7

    #2
    Hallo Simcha
    dem Aussehen nach könnten deine Vorfahren Hugenotten gewesen sein, die sich vermehrt im Raum Kassel angesiedelt hatten (siehe Wikipedia).
    Aber auch ein ungarischer Einschlag wäre möglich. Die Großeltern meiner Frau hatten solche Wurzeln und im 3. Reich wegen ihres südländischen Aussehens Schwierigkeiten (trotz lückenlosem Ahnennachweis).
    Weiterhin viel Erfolg bei der Ahnenforschung.

    Beste Grüsse - albius
    Liebe Grüße
    albius

    Kommentar

    • Garfield
      Erfahrener Benutzer
      • 18.12.2006
      • 2215

      #3
      Hallo Simcha

      Also ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber ich finde das Aussehen auf dem Foto jetzt nicht besonders "undeutsch".
      Dass alle heutigen Deutschen helle Haare und blaue Augen haben, ist meiner Meinung nach Einbildung gewisser Leute aus Anfang/Mitte 20. Jhd. Da dürfte die Idealisierung der Germanen, die als gross, hellhäutig und blauäugig beschrieben wurden, eine grosse Rolle gespielt haben. Nur sind seit den Germanen ca. 1500 Jahre vergangen und seither gab es in Europa eine grössere Durchmischung des Genpools. zB durch die Völkerwanderung, Soldaten während Kriegen, normale Migration usw.

      Vielleicht magst du einen Gentest machen? Erfahrungsberichte hier
      Der würde dir dann sagen, aus welcher Gegend deine Vorfahren vor der Völkerwanderung gestammt haben. Aber eben, da sind dann einige Jahrhunderte zwischen damals und jetzt, wer genau der "Verursacher" war, lässt sich mittels Gentest nicht sagen. Aber ich vermute mal, dass du deine Frage durch normale Ahnenforschung auch nicht beantworten kannst, du hast ja schon einen unbekannten Vater im Stammbaum und du wirst nie herausfinden, ob Kuckuckskinder im Stammbaum sind.

      Übrigens sind theoretisch 50% meiner Gene aus Italien, was man mir auch absolut nicht ansieht (Kinderfoto siehe Avatar). Den Genen ist manchmal ziemlich egal, woher man stammt .

      Ich wünsche dir trotzdem viel Erfolg bei der weiteren Suche.
      Viele Grüsse von Garfield

      Kommentar

      • Juergen
        Erfahrener Benutzer
        • 18.01.2007
        • 6216

        #4
        Hallo Smicha,

        aufgrund bestimmter äußerlicher Merkmale, auf eine Abstammung eines Vorfahren aus einer im deutschen Raum "fremden Volksgruppe" zu schließen, ist total sinnlos.

        Ja wenn Du "Schlitzaugen", äh die typischen Mandelaugen hättest, würde ich sagen, da hat wohl ein Asiat seine Gene "ins Spiel gebracht".

        Mir geht es allerdings auch so, dass ich dem Aussehen nach einige Personen, dann schon
        einer Volksgruppe zuordne, wenn auch nur vage. Häufig stimmt es.

        Russen z.B. oder Dänen ... Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.
        Wer z.B. Putin zum erstenmal sähe, würde doch sofort schlussfolgern Russe mit asiatischen Einschlag oder nicht?

        Ansonsten ist die Disziplin der Rassenkunde ua. eines Hans Günther aus den 1930iger Jahren zu Recht nicht mehr als wissenschaftlich zu betrachten oder war es nie.

        Mein Onkel hatte ein Buch von Hans GÜNTHER, als Kind habe ich mein Aussehen mit
        den Abbildungen im Buch verglichen, wurde nicht ganz schlau daraus, ob ich eher "nordisch" oder "ostisch" bin.

        Hans Friedrich Karl Günther: „Rasseforscher“, Rassegünther“ oder „Rassenpapst“
        --> http://de.wikipedia.org/wiki/Hans_F._K._Günther

        So viel ich weiß, wurde ein Buch von diesem Autor sogar noch nach 1948 in der DDR verlegt,
        heute wundert mich dies. Vielleicht hat mein Onkel das Buch doch aus dem Westen gehabt?

        Ähnlich wie Dir ging es mir mit meiner Großmutter irgendwie "ausländisch" aussehend, braune Augen wohl früher dunkle Haare, die Schwester dagegen blauäugig. Mein Vater rötliche lockige Haare, braune Augen. Auf einem Passfoto sah er früher aus wie ein Russe.

        Ich behaupte, manche "Volksgruppen" haben sich nicht sehr vermischt, sodass gewisse äußere Merkmale, mit einer gewissen Tendenz auf deren "Volkszugehörigkeit" schließen lässt. Ich denke, das bestreitet niemand.
        Nur hilft Dir dies heute nicht weiter.

        Dass Du auf dem Kinder-Foto "ausländisch" aussehen sollst, sehe ich auch nicht.

        Die Biometrie bzw. Biometrik taugt doch heute nur für den EU-PA.

        Viele Grüße
        Juergen
        Zuletzt geändert von Juergen; 07.12.2014, 22:39.

        Kommentar

        • Dominik
          Erfahrener Benutzer
          • 23.06.2011
          • 1016

          #5
          also, ich muss auch sagen das du in keiner weise undeutsch aussiehst ...es gibt erstaunlich viele deutsche mit dunklen augen ect... und auch dem einwurf das du "hugenottisch" aussiehst ... meine vorfahren sind hugenotten und bei uns haben eig alle dunkle haare und helle augen .. ein anderer hugenottennachkomme den ich kenne ist blond und blauäugig .. es gibt ergo kein hugenottisches aussehen ... du hast einfach sehr dunkle augen ... aber braun ist die häufigste augenfarbe und ist auch in deutschland weit vebreitet...und gemessen daran das du dunkelblond bist und auch ein heller hauttyp bist würde ich mir da nicht all zu sehr den kopf zerbrechen..ich sehe das wie garfield und denke auch das dir gegebenenfalls ein gentest hilfreich sein würde
          Liebe Grüße

          Dominik

          Kommentar

          • vinzenta
            Erfahrener Benutzer
            • 06.09.2009
            • 436

            #6
            Hallo Simcha,
            ich finde dein Bild jetzt nicht - vllt. ist es auch schon wieder weg - aber als ich meinen Freund zum ersten Mal getroffen habe, dachte ich, er sei Südamerikaner. Er wird immer wieder gefragt, ob er Spanier oder so ist. Aber erst ist sowas von deutsch. Er hat tiefbraune Augen und fast schwarze Haare. Das kann also gut möglich sein!

            Zu Raabe: Mir ist der Name nur aus Eschershausen von Wilhelm Raabe geläufig. Vllt. gehört der ja auch zu euch. http://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Raabe

            Viel Spaß beim Forschen
            FN Sdunek/Zdunek
            FN Bergmann (Kr. Höxter)
            FN Wittmann (Kr. Höxter)
            FN Volkhausen (Kr. Höxter)
            FN Marcus (Kr. Höxter)
            FN Barnick (Pommern/Posen)
            FN Pechmann (Berlin)

            Kommentar

            • Cardamom
              Erfahrener Benutzer
              • 15.07.2009
              • 2086

              #7
              Hallo Simcha,
              - hübsches Mädchen!!!
              ... also wenn ich mir deine Namen im Stammbaum anschaue, dann könnte es da schon einen Hinweis geben. Nämlich den Namen "Mohr". Die Erklärung dazu gabs hier:

              schon mal; Mohr als Namen für eine schwarzhaarige/relativ dunkle Person
              Das ist allerdings nur eine Möglichkeit.

              Ich habe übrigens einen Bruder (wir sind 3 Geschwister), der eine auffällig dunklere Hautfarbe hat als wir zwei anderen Geschwister und im Sommer fast schon dunkelbraun wird. Und der hat definitiv die gleichen Eltern wie wir.

              Bei dem riesigen Genpool, der in einem Menschen zusammenkommt, also bei der Anzahl der Vorfahren, z.B. für die letzten 12 Generationen, kann es schon mal zu ungewöhnlichen oder selteneren Kombinationen kommen, die das Aussehen dann "besonders" sein lassen. Dafür muss es nicht unbedingt einen einzigen Vererber geben.

              liebe Grüße
              Cornelia

              Kommentar

              • Niene
                Erfahrener Benutzer
                • 16.11.2013
                • 198

                #8
                Hallo,

                ich sehe das eher so wie bei meiner Cousine. Sie hat auch richtig dunkelbraune Augen und schwarze Haare, zudem ist sie ist von Natur aus leicht "gebräunt" egal ob Sommer oder Winter und sie besucht kein Solarium. Ist halt einfach so. :-)

                MfG

                Kommentar

                Lädt...
                X