Sackgasse? Wie weitersuchen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tukki
    Benutzer
    • 17.01.2014
    • 18

    Sackgasse? Wie weitersuchen

    Hallo an die Fachleute!
    Ich stecke bei meiner Forschung fest. Mein Opa Prause war 1911 in Neu Rumburg geboren, Sudetenland. Er hatte Geschwister, es gibt Fotos, aber bis auf eine noch lebende Schwester sind alle bei der Vertreibung verstreut. Keiner mag mir sagen, wo und wie damals gesucht wurde, ob sie in Tschechien geblieben sind. Und ich finde weder im Ort Neu Rumburg noch in Mährisch Altstadt oder den Nachbarorten Geburtseinträge die passen. Auch bei der Heimatortskartei konnte man mir nicht helfen. Mein Ur-Opa soll zur Zeit der Vertreibung in Kamnitz gelebt haben, seine Frau ist mit ausgereist. Auch für ihn komme ich nicht weiter, da ich nicht weiß in welchem Kamnitz er war. Auch Sterbehinweise habe ich nicht. Leider weiß auch meine Mutter nichts, wahrscheinlich wurde es, als sie noch jung war, einfach ausgeblendet... Wo mache ich jetzt weiter? Wer hat eine gute Idee??
    Danke
    Tukki
  • Minna23
    Erfahrener Benutzer
    • 15.12.2011
    • 301

    #2
    Guten Morgen Tukki,

    das kenne ich nur zu gut, wenn es so gar nicht weiter geht.
    Aber gib die Hoffnung nicht auf.
    Ist dein Opa der Vater deiner Mutter?
    Dann würde ich vielleicht mit der Geburtsurkunde deiner Mutter anfangen, vielleicht stehen da genauere Angaben zu deinem Opa drin, oder irgendwelche Randvermerke.

    Viel Erfolg
    Alexandra
    Suche nach Schulz(e), Li(e)bmann, Büttner, Kirchmeier, Schlickeiser, Grunwald
    In Berlin, Jüterbog und Neumark

    Kommentar

    • gudrun
      Erfahrener Benutzer
      • 30.01.2006
      • 3277

      #3
      Hallo Tukki,

      die Heiratsurkunde Deiner Eltern nicht vergessen.
      Immer von einer Urkunde (Kopie mit allen Randvermerken) zur nächsten durcharbeiten.
      Für jede Person
      Sterbeurkunde (soweit erhältllich), gerade da tut man sich oft schwer.
      Hochzeitsurkunde
      Geburtsurkunde
      Wenn möglich Standesamt und kirchlich.
      Wenn man alle Urkunden der Eltern hat, dann geht es zu den Urkunden der Großeltern und dann weiter zu den Urgroßeltern. usw.

      Viel Glück beim Puzzlespiel Familienforschung
      wünscht
      Gudrun

      Kommentar

      • Mats
        Erfahrener Benutzer
        • 03.01.2009
        • 3390

        #4
        Zitat von gudrun Beitrag anzeigen
        Immer von einer Urkunde (Kopie mit allen Randvermerken) zur nächsten durcharbeiten.
        Für jede Person
        Hallo Tukki,

        ich habe mal rot markiert was noch wichtig ist.
        Wenn Du von Standesämtern oder Archiven etwas anforderst,
        vergiss am Besten das Wort "Urkunde"!!!

        Bei den Anfragen solltest Du immer eine "Kopie des Originaleintrags im Geburtsregister inklusive aller Randvermerke" anfordern.
        Für Heirat und Tod dann entsprechend Kopien aus dem "Eheregister" oder "Sterberegister" anfordern.

        Der Begriff "Urkunde" kann beim Standesamt missverstanden werden. In der Ahnenforschung ist keine neu ausgestellte Urkunde sondern die damals erfassten Informationen von Bedeutung. Ich kann Dir versichern, daß die Geburtsurkunde meiner Urgroßmutter vom heutigen Standesbeamten am PC geschrieben und auf Din A4 gedruckt mit dem Bundesadler als verpixeltes Hintergrundbild erstens keinen Charme hat und zweitens nur die Informationen enthält, die heutzutage in einer Geburtsurkunde stehen.

        Ich habe diesen Fehler jedenfalls nur einmal begangen.

        Grüße aus OWL
        Anja
        Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
        der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
        also ist heute der richtige Tag
        um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
        Dalai Lama

        Kommentar

        • PeterS
          Moderator
          • 20.05.2009
          • 3647

          #5
          Zitat von Tukki Beitrag anzeigen
          Und ich finde weder im Ort Neu Rumburg noch in Mährisch Altstadt oder den Nachbarorten Geburtseinträge die passen.
          Hallo Tukki,
          Geburts- und Taufeinträge für Neu Rumburg/Nový Rumburk nach 1905 kannst Du nicht finden, weil noch nicht online. Sie befinden sich im Matrikenamt von Staré Město. Siehe dieses Thema.
          Im Census 1910 und Census von 1921 gibt es noch keine bzw. keine Familie Prause mehr in Neu Rumburg.

          Prause Rudolf kam wohl erst durch die Trauung mit Tinz Franziska am 31.1.1911 nach Neu Rumburg und blieb nicht sehr lange dort.

          Viele Grüße, Peter

          Kommentar

          • Tukki
            Benutzer
            • 17.01.2014
            • 18

            #6
            Hallo Peter,
            da kennt sich ja jemand aus!! Den Sterbeeintrag des älteren unehelichen Bruders meines Opas noch auf Tinz vom 1.1.1910 habe ich für Neu-Rumburg gefunden. Daher hatte ich in den Taufeinträgen weiter nach Geschwistern gesucht.1939 hat mein Opa dann in kirchlich in Alt Rothwasser geheiratet, in diese Richtung sollen auch die Geschwister gezogen sein..Hast Du in der Gegend auch Vorfahren?
            Danke für die Infos
            Tukki

            Kommentar

            • Tukki
              Benutzer
              • 17.01.2014
              • 18

              #7
              Hallo Anja,
              Grüße innerhalb OWLs gern zurück und DANKE für deine Infos. Will aber derzeit aus Tschechien keine Urkunden besorgen, da über die Taufregister die Suche recht gut läuft.. Und als Meldeamtsmitarbeiter kenne ich die Problematik mit den pingeligen Standesbeamtenkollegen und deren Vorschriften und Wortwahl zur Urkunden etc. leider zur Genüge
              Tukki

              Kommentar

              • Mats
                Erfahrener Benutzer
                • 03.01.2009
                • 3390

                #8
                Hallo Tucki,

                na dann kennst Du Dich ja aus.
                Ich betone es nur gerade bei neu angemeldeten Usern ganz gern,
                da wir hier oft von "Urkunden" schreiben, und ich gleich zu Anfang verhindern möchte, daß andere den gleichen Fehler machen, wie ich.

                Grüße über die ostwestfälischen Alpen
                Anja
                Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
                der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
                also ist heute der richtige Tag
                um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
                Dalai Lama

                Kommentar

                • Brigitte Bernstein
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.08.2010
                  • 590

                  #9
                  Hallo Tucki !

                  Ich denke, es ist im Archiv von Stare Mèsto wie in Trautenau und Zamrsk. In Trautenau sind nur noch sehr wenige Daten der damalig deutschen Bevölkerung. Geburtsmatrikel nur noch bis 1899 zurück, Heiratsmatrikel bis 1914 und Sterbematrikel bis 1924. Alles andere ist in Zamrsk. Dort werden keine Daten mehr gesucht oder verschickt, man muss selber suchen. Die Daten von zirka 1900 bis zur Ausweisung sind zwar teilweise noch in Trautenau aber auch dort muss selber gesucht werden. Also bevor Du was unternimmst, erst anschreiben und nachfragen was wo zu finden ist.
                  Schöne Grüße Brigitte
                  Zuletzt geändert von Brigitte Bernstein; 17.11.2014, 13:06.
                  Suche im Raum Trautenau, Parschnitz, Alt Rognitz, Deutsch Prausnitz, Bausnitz und Lampersdorf. Meine Namen Rasch, Staude, Reichelt, Letzel,

                  Kommentar

                  • Asphaltblume
                    Erfahrener Benutzer
                    • 04.09.2012
                    • 1500

                    #10
                    Hallo Tukki,
                    bezüglich der Suche nach der Vertreibung könntest du beim Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes nachfragen, ob bei ihnen Suchaufträge für die Geschwister vorliegen. Gegebenenfalls kannst du auch selbst einen Suchauftrag aufgeben. Kann aber eine Weile dauern, bis du Ergebnisse bekommst.
                    Gruß Asphaltblume

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X