Familie um Walter Ulbricht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Blacklady
    Benutzer
    • 29.10.2014
    • 8

    Familie um Walter Ulbricht

    Bekannte von mir denken sie seien mit Walter Ulbricht verwandt. Nun suche ich nach Beweisen dazu. Kann mir hier jemand vielleicht helfen? Wäre super von euch.
    Walter Ulbricht hatte einen Bruder namens Erich.
    Der Uropa meines Bekannten soll angeblich der Sohn von Erich Ulbricht sein. Sein Name ist Johannes Fritz Ulbricht. Wisst ihr dazu vielleicht was genaueres?
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9322

    #2
    Ob an der Sache was dran ist, wird Dein Bekannter am ehesten erfahren, wenn er "Ahnenforschung" betreibt.

    Erich soll aber in New York gelebt haben: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-45138141.html, wo er 1972 auch gestorben ist: https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:VS6H-56G

    Seine (erste?) Einreise 1933: https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:24VS-WMP
    Eine weitere 1938: https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:242D-VC3

    Hier in NY 1940: https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:K797-715

    Außer Tochter Eleanor und Sohn Roger gab es noch einen Sohn Leonard.
    Einer der Söhne müsste dann ja der Uropa Deines Bekannten sein. Ich glaube, das haut nicht hin.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von animei; 31.10.2014, 01:52.
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • Blacklady
      Benutzer
      • 29.10.2014
      • 8

      #3
      Vielen dank für die vielen Informationen. Dann stimmt das ganze wohl doch nicht das sie verwandt seien mit Erich Ulbricht. Keine Ahnung wie die dann darauf kommen. Habe nun auch mal die Geburtsurkunde mir angesehen von dem Uropa meines Bekannten und da ist kein Erich als Vater erwähnt.

      Kommentar

      • animei
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2007
        • 9322

        #4
        Wenn die Geburtsurkunde vorliegt, hätte man da ja mal gleich nachsehen können und die Frage hätte sich erübrigt.

        Wobei eine Verwandtschaft ja nicht grundsätzlich ausgeschlossen sein muss, nur eine direkte Nachkommenschaft des Erich ist es eben nicht.
        Also weiterforschen.
        Gruß
        Anita

        Kommentar

        • MH54321
          Erfahrener Benutzer
          • 09.09.2014
          • 414

          #5
          Zitat von Blacklady Beitrag anzeigen
          VDann stimmt das ganze wohl doch nicht das sie verwandt seien mit Erich Ulbricht. Keine Ahnung wie die dann darauf kommen.
          Hat die Familie zu Walter Ulbricht's Zeiten in der DDR gelebt? Dann dürfte eine derartige Legende einige kleinere Vorteile gebracht haben, z.B. bevorzugte Bedienung oder besonders höliche Behandlung durch die Staatsorgane.

          Das der Erich Ulbricht in den USA beim Klassenfeind war, hat man ja nicht an die große Glocke gehängt. Deshalb dürfte eventuell bekannt gewesen sein, das der Walter noch einen Bruder namens Erich hat, aber nichts über dessen Leben oder gar wie dessen Kinder heißen.
          Suche FN Hansmann (Hohenberg-Krusemark), FN Gruss/Gruß/Gruhs (Groß Rodensleben, Dreileben), FN Heindorf(f) (Stendal, Tangerhütte, Celle), FN Frey (Königsberg, Borchersdorf, Ostpreuss.)

          Kommentar

          • Juergen
            Erfahrener Benutzer
            • 18.01.2007
            • 6216

            #6
            Hallo MH54321,

            bevorzugte Bedienung im Restaurant, als angeblicher Verwandter des Walter Ulbricht?
            Das erreichte der Ostdeutsche am ehesten mit DM, "forum gehts" gab es ja noch nicht.

            Es gab sehr respektlose Kellner in der DDR, die hätten darauf gschi..., wenn jemand behauptet hätte er sei mit dem "Walterchen" verwandt.

            Durfte Walter etwa auch Westpakete bekommen?
            Wäre eine Sauerei, offiziell war es Genossen nämlich verboten Westkontakte zu pflegen.
            Aber einen guten Burbon hat Walter vielleicht auch nicht verachtet, Wodka ist
            nicht jedermanns Sache.

            War der Bruder Erich ULBRICHT auch Kommunist?

            Gruß Juergen

            Kommentar

            • MH54321
              Erfahrener Benutzer
              • 09.09.2014
              • 414

              #7
              Also ich kann mich an eine Autofahrt an die Ostsee entsinnen. Wartburg Tourist, total überladen, weil hinten zusätzlich zum Urlaubsgepäck noch 2 neue Kotflügel und ein neuer Motor drin waren. (Zufällig in Rostock im Teilehandel ergattert.) Polizei macht Kontrolle auf der Autobahn und winkt uns raus. Fahrer schwitzt Blut und Wasser, weil er weiß das die Kiste zu schwer ist. Polizist verlangt die Papiere, blättert drin, schaut auf die Rückseite und wird nachdenklich. "Warum hast du das denn nicht gleich gesagt, Genosse?", gibt die Fahrerlaubnis zurück und wir dürfen weiter fahren. Die Lösung? Auf der Fahrerlaubnis war ein Eintrag: Berechtigt zum Führen eines Blaulichtfahrzeugs. (Der Fahrer war bei der Feuerwehr.)

              Dann noch ein mehrere andere Erlebnisse, wo uns der Familienname des Personalchefs und Ausbildungsleiters der HO des Kreises (der als scharfer Hund galt und gleichzeitig noch Parteisekretär war) zu Plätzen in Restaurants und freundlicher Bedienung verholf.

              Mann konnte also durchaus mit dem richtigem Namen bzw Ausweis etwas erreichen, wenn keine DM da war.

              So dürfte bei einen Blick auf den Nachnamen Ulbricht und der vorsichtigen Frage "verwandt?" und eine unbestimmte Antwort " über den Bruder" der ein oder andere Polizist den Strafzettel zerrissen haben mit dem Kommentar "schönen Tag noch, Genosse".
              Suche FN Hansmann (Hohenberg-Krusemark), FN Gruss/Gruß/Gruhs (Groß Rodensleben, Dreileben), FN Heindorf(f) (Stendal, Tangerhütte, Celle), FN Frey (Königsberg, Borchersdorf, Ostpreuss.)

              Kommentar

              • Juergen
                Erfahrener Benutzer
                • 18.01.2007
                • 6216

                #8
                "Schöne" Geschichte MH54321.

                Noch gefunden die Schwester des Walter, Elfriede Leymann oder Ihre Verwandten haben immerhin angeblich Westpakete bekommen. ,)
                Da durfte Walter aber nicht zu Besuch kommen, der fragte sonst vielleicht, wo das 4711 herkommt, etwa vom Klassenfeind.

                Der Onkel in den USA schickte die Pakete nach Bad Segeberg. Von dort gingen sie weiter nach Leipzig. Ohne Probleme. Absenderin war nämlich Walter Ulbrichts Schwester Hildegard Niendorf.

                --> http://www.berliner-zeitung.de/meinu...,23898882.html

                Hildegard Niendorf geborene Ulbricht, Schwester von Walter.


                Gruß Juergen
                Zuletzt geändert von Juergen; 04.11.2014, 00:58.

                Kommentar

                • Blacklady
                  Benutzer
                  • 29.10.2014
                  • 8

                  #9
                  Ich habe jetzt wieder Hinweise gefunden das an der Verwandtschaft doch etwas dran sein könnte. Bei MyHeritage hat ein gewisser Steffen Jindra (anscheindend ein geschichtsmensch von Geschichte Deutschlands) einen Stammbaum aufgemacht in dem steht das Erich Ulbricht mit Erna Spitzer einen Sohn namens Johannes Fritz und eine Tochter namens Ellinor hatte. Da muss also was dran sein. Hab mich nun mal ans Standesamt in Leipzig gewendet. Oder habt ihr Ideen wo man sich auch noch hin wenden könnte?

                  Kommentar

                  • Karla
                    • 23.06.2010
                    • 1034

                    #10
                    Ja das wäre nur noch das Staatsarchiv Leipzig, oder das geschichtliche Museum die richtige Adresse !
                    Der Walter Ulbricht ist ja in Leipzig geboren .
                    Aber ob man dort so einfach Auskunft bekommt ?
                    Doch ein Versuch ist es wert.
                    Ich wünsche viel Erfolg dem Suchenden .

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X