Schema AAA/AA/111 111 = Ausweisnummer von 1950 ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bcfrank
    Erfahrener Benutzer
    • 11.08.2014
    • 634

    Schema AAA/AA/111 111 = Ausweisnummer von 1950 ?

    Hallo,

    ich hab vor kurzem die Meldekarte meines Großvaters von 1950 zugesendet bekommen. Weiß jemand, von welchem Dokument das Zahlenkürzel TX(?)G/AG/936 279 hinter "nicht nachgewiesen durch" stammen könnte? Das "X" könnte hierbei auch das "L" durchgestrichen haben, das da vorher stand. Dann wäre das Schema AA/AA/111 111.

    Unter anderem weiß ich, dass mein Großvater bei seiner Eheschließung drei Jahre zuvor sämtliche Angaben zu seiner Person und seinen Eltern unter Eid gemacht hat, da alle Dokumente vernichtet wurden.

    Könnte dies eine Ausweis- oder Behelfsausweisnummer sein? Oder eine Führerscheinnummer? Versicherung etc? Der Aufbau des Codes sieht sehr speziell aus und müsste doch schon einmal jemandem untergekommen sein.

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

    Beste Grüße
    bcfrank
    Angehängte Dateien
    SUCHE: Langfeld im Raum Döbeln/Grimma/Oschatz; Syrotzki in und um Danzig; meinen Großvater (https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=111579) und dessen Vater, Mathematik-Lehrer/Professor Ludwig Frank, Berlin (https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=109514)

    BIETE: Auskunft aus KB Münsterberg u. Hertwigswalde i. Schl., Mattern b. Danzig



  • MH54321
    Erfahrener Benutzer
    • 09.09.2014
    • 419

    #2
    Reichspersonalnummer ist ausgeschlossen?



    Könnte vielleicht ein Aktenzeichen beim Amtsgericht sein?
    Suche FN Hansmann (Hohenberg-Krusemark), FN Gruss/Gruß/Gruhs (Groß Rodensleben, Dreileben), FN Heindorf(f) (Stendal, Tangerhütte, Celle), FN Frey (Königsberg, Borchersdorf, Ostpreuss.)

    Kommentar

    • bcfrank
      Erfahrener Benutzer
      • 11.08.2014
      • 634

      #3
      Hallo,

      durch Zufall scheine ich bei meinem Rätsel ein Stück weiter gekommen zu sein. Kurz nach dem 2. WK gab es in der britischen Besatzungszone Personalausweise mit ähnlichen Kürzeln. Man kann einige Scans bei Google Bildersuche finden. Die ersten drei Buchstaben kennzeichnen demnach die ausstellende Behörde, danach folgen noch zwei Buchstaben, deren Bedeutung ich (noch) nicht kenne (aber deren erster Buchstabe scheinbar immer ein "A" ist), und dann noch 6 Zahlen. Jetzt die goldene Frage: wer hat eine Liste oder wüsste, an wen ich mich wenden kann, um herauszufinden, wo der Personalausweis meines Großvaters mit dem Kürzel TXG ausgestellt wurde???

      Viele Grüße
      bcfrank
      Zuletzt geändert von bcfrank; 09.07.2015, 20:57.
      SUCHE: Langfeld im Raum Döbeln/Grimma/Oschatz; Syrotzki in und um Danzig; meinen Großvater (https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=111579) und dessen Vater, Mathematik-Lehrer/Professor Ludwig Frank, Berlin (https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=109514)

      BIETE: Auskunft aus KB Münsterberg u. Hertwigswalde i. Schl., Mattern b. Danzig



      Kommentar

      Lädt...
      X