Was genau ist ein Familenbogen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • vino nobile
    Erfahrener Benutzer
    • 14.04.2013
    • 103

    Was genau ist ein Familenbogen

    Hallo zusammen,

    was genau ist ein Familienbogen?
    Gibt es diese Familienbogen immer noch bzw. in welchen Zeitraum gab es diese?

    Ich habe meinen "ersten" Familienbogen bekommen.
    Leider ist ein großer Teil abgedeckt.
    Die ersten zwei Zeilen sind sichtbar; Zeile eins, mein Großonkel; Zeile zwei, seine Frau (Heirat 1934).
    Dann geschätzt so acht bis 10 Zeilen abgedeckt.
    Kommen hier die Kinder? Meines Wissens hatten sie zwei.
    Kommen danach noch andere Einträge?
    Gib es eine Möglichkeit an die abgedeckten Daten (der Kinder) zu kommen, wenigstens zum Teil (sie müssten schon verstorben sein)?

    Vielen Dank für Eure Hilfe.
  • JulieM
    Erfahrener Benutzer
    • 15.07.2014
    • 128

    #2
    Hallo vino nobile,

    kannte ich bisher gar nicht, bin aber auch Anfängerin. Nach dem, was ich gerade gegoogelt habe, finde ich das aber sehr interessant.

    Wie hast du einen Familienbogen bekommen/beantragt...?

    Viele Grüße
    Julie

    Kommentar

    • holsteinforscher
      Erfahrener Benutzer
      • 05.04.2013
      • 2532

      #3
      Hallo aus Kiel,
      Familien- und Personenbögen, Aufenthaltsanzeigen sind eigentlich die
      Vorläufer der Einwohnermeldekartei, die es in einigen Regionen schon
      um 1818, bzw. auch heute noch gibt.
      Tante "google" hat zur Struktur solcher Bögen so einige Bilder im Netz.
      Leider ist ein großer Teil abgedeckt..!!..
      Hier finden sich dann wohl noch Angaben, die den Sperrfristen unterliegen.
      Je nach Angaben können hier Eheschliessungen der Kinder eingetragen sein
      Die Annahme, sie seinen evtl. schon verstorben, ist dabei leider etwas
      schwammig, wenn, dann müssten diese bereits vor 30 Jahre verstorben sein.
      Somit wird es wohl sehr schwer werden, an diese Daten zu gelangen, wenn über-
      haupt...leider..!!..
      Evtl. könnte man versuchen, über einen nahen Verwandten dieser Linie, an eine
      Kopie dieser Unterlagen zu gelangen.
      Mit den besten Grüssen von der Kieler-Förde
      Roland
      Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
      Roland...


      Kommentar

      • JulieM
        Erfahrener Benutzer
        • 15.07.2014
        • 128

        #4
        Zitat von holsteinforscher Beitrag anzeigen
        Hallo aus Kiel,
        Familien- und Personenbögen, Aufenthaltsanzeigen sind eigentlich die
        Vorläufer der Einwohnermeldekartei...
        Roland
        Hallo Roland,

        na, die scheinen ja viel ausführtlicher (gewesen) zu sein, als die Infos, die man heute mit der EMA-Anfrage bekommt.

        Oder weißt du vielleicht, ob ich bei dem Einwohnermeldeamt heute noch was Ähnliches beantragen kann, so dass ich auch Auskunft zu den Kindern bekommen könnte? Es geht dabei um einen Großonkel von mir, dessen Kinder, wenn ich die mir vorliegenden Unterlagen richtig verstehe, schon vor dessen Tod gestorben sind, über die ich aber bis heute nichts Konkretes weiß. Mein Großonkel ist 1965 verstorben.

        Wäre schön, wenn Du einen Tipp für mich hättest.

        Viele Grüße

        Julie

        Kommentar

        • Silke Schieske
          Erfahrener Benutzer
          • 02.11.2009
          • 4493

          #5
          Hallo Julie,

          Also alle Sterbefälle die bereits 30 Jahre sind, solltest du ganz bequem auch in den Stadtarchiven finden (entsprächen Daten bis 1983). Dazu brauchst du über kein Standesamt zu gehen. Was natürlich auch im Gegensatz zu den Preisen im StA erheblich preiswerter ist. Meistens gibt es in Stadtarchiven nämlich auch Melderegister, so dass du hier nicht mal über das Einwohnermeldeamt gehen musst. In Stadtarchiven kann man sich die Daten auch selber raus suchen

          LG Silke
          Wir haben alle was gemeinsam.
          Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

          Kommentar

          • JulieM
            Erfahrener Benutzer
            • 15.07.2014
            • 128

            #6
            Zitat von Silke Schieske Beitrag anzeigen
            Hallo Julie,

            Also alle Sterbefälle die bereits 30 Jahre sind, solltest du ganz bequem auch in den Stadtarchiven finden...

            LG Silke
            Hallo Silke,

            dankeschön für deine Antwort. :-)

            Mein Großonkel ist von Pommern nach dem Krieg nach Norddeutschland gekommen. Ich weiß nicht, ob die Kinder nach dem Krieg noch lebten. Werde ich trotzdem beim Stadtarchiv seines letzten Wohnortes auch Angaben zu den Kindern erhalten können? Und was muss ich dann eigentlich beantragen? Einfach eine Archivauskunft?

            Viele Grüße
            Julie
            Zuletzt geändert von JulieM; 18.10.2014, 20:27.

            Kommentar

            Lädt...
            X