allgemeine Fragen zu Meldekarte und Todesanzeige

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • vino nobile
    Erfahrener Benutzer
    • 14.04.2013
    • 103

    allgemeine Fragen zu Meldekarte und Todesanzeige

    Hallo zusammen,

    drei Archive (bzw. Meldeämter), drei unterschiedliche Vorgehensweisen.

    Von einem Archiv bzw. Meldeamt habe ich eine Kopie von einer Meldekarte und einer Todesanzeige (1958) gemäß §§ 34, 35 des Personenstandgesetztes bekommen.
    Auf der Todesanzeige stehen auch zwei (erwachsene, ((da verheiratet)) und mittlerweile höchstwahrscheinlich auch schon verstorbene) Kinder mit deren damaligen Aufenthaltsort.
    Das hat mich sehr viel weiter gebracht, da niemand meiner noch lebenden, älteren Verwandschaft irgend etwas über diese beiden Verwanden weiß.

    Von einem weiteren Archiv habe ich eine Kopie von einem "Familienbogen" (1934) bekommen, der teilweise abgedeckt ist. Wahrscheinlich sind hier die Kinder vermerkt. Gibt es eine Möglickeit doch irgendwie an die Namen der Kinder zu kommen? Vielleicht ganz, ganz höflich anfragen?

    Dritter Fall: Ein weiteres Archiv schrieb: "Es ist nicht möglich digitale Kopien, die Kopie der Meldekarte (ca. 1934) sowie Vorder und Rückseite der Sterbeurkunde zu zusenden. Ich habe nach einer Kopie der Meldekarte und der Todesanzeige gefragt. Habe ich ein "Recht" auf die Kopien? Können mir die Kopien verweigert werden? Wie könnte ich hier weiter vorgehen?

    Vielen Dank für Eure Hilfe.
  • Forschi
    Erfahrener Benutzer
    • 06.03.2011
    • 529

    #2
    Zitat von vino nobile Beitrag anzeigen
    Dritter Fall: Ein weiteres Archiv schrieb: "Es ist nicht möglich digitale Kopien, die Kopie der Meldekarte (ca. 1934) sowie Vorder und Rückseite der Sterbeurkunde zu zusenden. Ich habe nach einer Kopie der Meldekarte und der Todesanzeige gefragt. Habe ich ein "Recht" auf die Kopien? Können mir die Kopien verweigert werden? Wie könnte ich hier weiter vorgehen?
    Hallo vino nobile,

    ich verstehe das so, dass es für das Archiv technisch nicht möglich ist die Dokumente zu digitalisieren und sie dann per Mail zu versenden.
    Bitte doch um Fotokopien und nehme den guten alten Postweg.
    Rechtlich gesehen stehen dir die Kopien zu. Sterbeurkunden bis 1984, dann greift der Datenschutz.
    LG Forschi

    Kommentar

    • vino nobile
      Erfahrener Benutzer
      • 14.04.2013
      • 103

      #3
      Hallo Forschi,

      das dachte ich zuerst auch. Dann habe ich aber eine Email mit der Angabe des Namen der gesuchten Person, dem Geburtstag, dem Geburtsort und dem damaligen Wohnort bekommen. Alles Daten, die ich schon wußte.
      Es kam kein Brief mit Kopien der Meldekarte und der Todesanzeige.

      Gibt es diese Meldekarten, Todesanzeigen gemäß §§ 34, 35 des Personenstandgesetztes und den Familienbogen jetzt immer noch bzw. in welchen Zeiträumen gab es diese?
      Einen Familienbogen habe ich jetzt zum ersten mal gesehen.
      Ich kannte früher ja nur die Geburts- Heirats- und Sterberegister.

      Kommentar

      • Forschi
        Erfahrener Benutzer
        • 06.03.2011
        • 529

        #4
        Es gibt kein gesamtdeutsches Datum zur Einführung der allgemeinen Meldepflicht. In Hamburg war es 1892 und anderswo auch schon um ca. 1880 herum. Die Meldepflicht besteht bis heute. Allerdings bekommt man eine erweiterte Meldeauskunft, aus jüngerer Zeit, nur als direkter Verwandter. Da greift dann wieder der Datenschutz.

        Einfach mal dumm gefragt: Hast du bei der Anfrage an das Archiv per Mail auch deine Postanschrift mit angegeben? Ist mir auch schon passiert im Eifer des Gefechtes. Netten Gruß und abgeschickt.

        Ansonsten würde ich auf die Mail vom Archiv antworten. Ein nettes Danke für die Bemühungen und nochmals die Bitte äussern, mir die Dokumente zu kopieren und sie gegen Gebühr an meine Postanschrift zu senden.

        Vielleicht war es nur eine Verständnisfrage.
        LG Forschi

        Kommentar

        • vino nobile
          Erfahrener Benutzer
          • 14.04.2013
          • 103

          #5
          Hallo Forschi,

          danke erst mal, werde ich so probieren.

          Kommentar

          Lädt...
          X