Suche von Verwandten mit wenig Informationen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PamelaKlein
    Neuer Benutzer
    • 13.10.2014
    • 4

    Suche von Verwandten mit wenig Informationen

    Hallo und guten Morgen,

    ich bin ganz neu hier und auch ganz neu was die Ahnensuche angeht. Da ich mich hier noch nicht so richtig zurechtfinde und es für mich etwas an Reizüberflutung grenzt, bitte ich zu entschuldigen, falls meine Frage schon irgendwo geklärt ist.
    Hier meine Frage:
    Mein Opa ist 1905 geboren und 1971 verstorben und am Wochenende habe ich erfahren, dass mein Opa nicht wie angenommen 3 Brüder hatte, sondern insgesamt 10 Geschwister und nicht 11, sondern 15 Kinder.
    Ich würde hier gerne die 10 Geschwister meines Opas ausfindig machen, wobei es um 8 Brüder und 2 Schwestern geht. Mein Opa hat meine Oma nach dem Krieg und seinem Aufenthalt im KZ kennengelernt, hier sind 11 Kinder entstanden. Zuvor gab es aber wohl auch noch 4 Jungs. Hier ist die Frage, ob diese noch Leben und was sowohl meine Großonkel und -tanten, sowie die 4 anderen Onkel für Nachkommen haben.
    Ich weiß lediglich ganz sicher die Namen und Geburtsdaten von den 3 bekannten Großonkel und dann mit einiger Wahrscheinlichkeit 4 weitere Namen und Geburtsdaten aus den KZ Unterlagen entnommen.
    Die Frauen sollen mit großer Wahrscheinlichkeit im KZ umgekommen sein.
    Wo fange ich hier genau an zu suchen? Fange ich bei meinem Opa an oder bei seinen Eltern? An welche Ämter soll ich mich wenden? Was muss ich zunächst rausfinden (Geburtsort)?
    Vielen Dank für die Hilfe, bin echt ratlos.

    Pamela
  • Jettchen
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2011
    • 1763

    #2
    Hallo Pamela,
    willkommen im Forum! Das ist schon ganz okay, was du schreibst. Es ist ja auch nicht leicht zu verarbeiten, wenn man über die nahe Verwandtschaft Unerwartetes erfährt, noch dazu bei der Femiliengeschichte.
    Ich schreibe etwas in Eile, deshalb nur kurz diese Hinweise:

    Hast du schon einmal bei der Datenbank von Yad Vashem nachgesehen? (Mit dem Notieren von Links hier kenne ich mich leider nicht aus.)

    Und dann kannst du dich bei jewish.gen anmelden und dort nachfragen. Ich bin sicher, dass du dort weiter kommst.

    Wo hat dein Großvater gelebt? Oft wird an den Orten heute viel recherchiert über jüdische Opfer.

    Frag ruhig nochmal nach, wenn du mich nicht richtig verstanden hast.

    Viel Erfolg und die nötige Kraft bei deiner Suche
    wünscht dir Jettchen

    Kommentar

    • PamelaKlein
      Neuer Benutzer
      • 13.10.2014
      • 4

      #3
      Das ist wirklich lieb von Dir Jettchen, aber mein Opa war kein Jude, sondern Zigeuner oder ist das in dem Fall egal?
      Ich weiß nicht, ob es den Ort von damals noch gibt, will ja auch eher die Geschwister finden bzw. deren Nachkommen, da ich davon ausgehe, dass die Geschwister bereits verstorben sind.
      LG Pamela

      Kommentar

      • Gertrud Dinse
        Erfahrener Benutzer
        • 09.02.2013
        • 983

        #4
        Auf einer standesamtlichen Urkunde befinden sich bei...

        Geburt- das Geburtsdatum, Religionszugehörigkeit, der Name der Eltern und der Geburtsort. Ist der Betreffende bereits verstorben, finden sich meist das zuständige Standesamt, in dem der Todesfall dokumentiert wurde.

        Ehe- das Trauunsdatum, bei Bräutigam und Braut: Beruf, Wohnort, Angaben zu Geburt (Datum, Ort), Religionszugehörigkeit, den Eltern der Brautleute - Name Wohnort, wo zuletzt lebend

        Tod- das Sterbedatum und -ort, Religionszugehörigkeit, das Geburtsdatum und -ort nebst Standesamt, wo beurkundet. Außerdem werden Angaben zu den Eltern und wenn vorhanden zum letzten Ehepartner gemacht.

        Beachten muss man, dass in Deutschland sowie in Polen Sperrfristen gelten. In der Zeit hat man nur Anspruch auf Auskünfte/Kopien zu direkten Verwandten- Eltern, Großeltern. Alles andere ist Kulanz des Standesbeamten.

        Bei Religionszugehörigkeit kann man in den entsprechenden Kirchenbüchern nachschauen. Die Sperrfristen bei Kirchens sind nicht ganz so eng wie im staatlichen Bereich. Du könntest hier ev. die Geschwister finden.

        Alles ist nicht kostenlos. Das sollte man immer mitbedenken. Aber man muss ja auch nicht alles auf einen Rutsch erforschen.

        Ergo: ich würde mir als allererstes die Kopie aus dem Todesregister des zuständigen Standesamtes besorgen und die dortigen Angaben für die weitere Recherche nutzen. Btw.- Man muss bei der Anforderung genau angeben, dass man eine Kopie und keine Urkunde will. Ich bin einmal reingefallen und musste dadurch doppelt zahlen. *g*

        Gertrud

        Kommentar

        • PamelaKlein
          Neuer Benutzer
          • 13.10.2014
          • 4

          #5
          Hallo Gertrud,

          vielen Dank für Deine Hilfe. Ich lasse mir von meinem Vater erstmal den Auszug aus dem Familienbuch geben und gucke was ich dort für Daten finde und mit denen kann ich mich dann an die zuständigen Behörden bzw. Standesämter wenden. Ich habe jetzt auch schon Anfragen an die ITS und das DRK verschickt. Mal sehen, was sich dabei ergibt.

          Tausend Dank

          Kommentar

          • Gertrud Dinse
            Erfahrener Benutzer
            • 09.02.2013
            • 983

            #6
            So ein Buch war auch mein Grundstein für eine Linie der Familie. Das hat mir zu Anfang viele Suchanfragen erspart da dort bereits vieles drin stand.

            Anno 1933 wurde ja gefordert ein Abstammungsnachweis gefordert. Mein Großvater hat die Ergebnisse selbst in das Familienbuch eingetragen. Dabei sind ihm so einige Fehler unterlaufen. Trotzdem hatte ich eine Grundlage, in welchen Kirchenspielen man suchen musste.

            Gertrud

            Kommentar

            • PamelaKlein
              Neuer Benutzer
              • 13.10.2014
              • 4

              #7
              Guten Morgen Gertrud,

              naja, es handelt sich hier nur um einen Auszug, den mein Vater sich für seine Hochzeit besorgen musste. Ich hoffe dennoch, dass ich dort Angaben über meinen Opa finde. Wann er meine Oma geheiratet hat und wo zum Bsp.


              LG Pamela

              Kommentar

              Lädt...
              X