Wie findet man einen Verschollenen...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • claudi
    Benutzer
    • 03.01.2009
    • 21

    Wie findet man einen Verschollenen...

    wahrscheinlich gar nicht, sonst wär er ja nicht verschollen?

    Suche von Auguste Frädrich (später Brokowski) zuletzt wohnhaft in Henkenhagen, Kreis Cammin, Dienstmädchen weiteres. Mehr weiss ich nicht. Wann ihr Kind geboren ist weiss ich noch, Mann ist unbekannt.

    Ab wann gilt jemand eigentlich als "verschollen"?
    Zuletzt geändert von claudi; 07.01.2009, 15:54.
  • gudrun
    Erfahrener Benutzer
    • 30.01.2006
    • 3277

    #2
    Hallo,

    wenn jemand verschollen ist, wollte er nicht gefunden werden, ist verunglückt und die Leiche wurde nicht gefunden (Gletscherspalte im Gebirge), wurde bei Überschwemmungen mitgerissen und die Leiche ebenfalls nicht gefunden, ist durch Kriegseinwirkungen ums Leben gekommen (im zweiten Weltkrieg gibt es genug) usw.
    Nach sieben Jahren kann der Verschollene für Tod erklärt werden, auf Antrag der Angehörigen.
    Einen Verschollenen zu finden ist sehr schwer. Ich habe meinen Urgroßvater auch noch nicht gefunden, der ist auch verschollen oder unbekannten Aufenthalts.

    Viele Grüße
    Gudrun

    Kommentar

    • claudi
      Benutzer
      • 03.01.2009
      • 21

      #3
      Achso, nach 7 Jahren also? Ist ja eine lange Zeit... Die Tochter der gesuchten ist 1886 geboren, irgendwann danach muss die Mutter also verschollen sein, da kann man Krieg ja schon mal ausschließen.

      Hilft es denn was wenn man weiss sie war Dienstmädchen, wie ich sagte und eben wo sie gewohnt hat wie oben angeführt (vor dem Verschollensein)?

      Kommentar

      • Friedhard Pfeiffer
        Erfahrener Benutzer
        • 03.02.2006
        • 5078

        #4
        Wenn die Person nach 1945 im Westen "gelandet" ist, kann Ihnen die Heimatortskartei, Rosenbegstr. 52 A, 70176 Stuttgart, Auskunft über ihr Schicksal geben.
        Mit freundlichen Grüßen
        Friedhard Pfeiffer

        Kommentar

        • claudi
          Benutzer
          • 03.01.2009
          • 21

          #5
          In dem Alter eher unwahrscheinlich, aber danke.

          Kommentar

          • liseboettcher
            • 26.03.2006
            • 696

            #6
            verschollen?

            Hast Du schon einmal in dem Ort - in Polen: Gemeinde/Stadtverwaltung/ Stadtarchiv angefragt? Oder bei einem Archiv, wohin evtl. die Kirchenbücher gelangt sind? Oder auf den Pommern-Seiten der Ahnenforscher? In Henkenhagen gab es um 1900 377 Einwohner, im Gutsbezirk 37. Vielleicht wollte die Frau Borkowski später nichts mehr von dem Kind vor der Ehe wissen? Mfg lise
            Zuletzt geändert von liseboettcher; 07.01.2009, 19:08.

            Kommentar

            • claudi
              Benutzer
              • 03.01.2009
              • 21

              #7
              Also das Kind ist auch eine geborene Brokowski, scheint also noch ehelich zu sein und sie ist demnach danach verschollen. Dann sollte ich vielleicht erstmal die Geburtsurkunde des Kindes mir besorgen, wobei mich das ja so richtig auch nicht weiter bringt... Das Kind ist 1885 geboren, woher hast du die Einwohnerzahlen von 1900?

              Kommentar

              • gudrun
                Erfahrener Benutzer
                • 30.01.2006
                • 3277

                #8
                Hallo Claudi,

                hast Du schon die Heiratsurkunde? Steht da nicht ein Randvermerk drauf?
                Gibt es eine Ehescheidung oder ist der Mann verstorben? Wenn der Ehemann verstorben ist, könnte die Frau wieder geheiratet haben.
                Wenn man den neuen Familiennamen nicht weiß, kann man ja auch keinen Sterbeeintrag finden.
                Die Frau könnte auch im 1. Weltkrieg verschollen sein.
                Es gibt also eine ganze Menge möglicher Ursachen, da muß man erst mal durch.
                Was steht auf der Heiratsurkunde der Tochter?

                Viele Grüße
                Gudrun

                Kommentar

                • claudi
                  Benutzer
                  • 03.01.2009
                  • 21

                  #9
                  Nein ich habe keine Heiratsurkunde. Es steht nur Mann unbekannt. Also ich verstehe es ja so, dass sie eine geborene Frädrich ist, dann heiratete und Brokowski hieß (über diesen Mann aber eben nichts weiss) und sie dann mit ihm das Kind bekam. Von dem ich aber auch keine Geburtsurkunde habe weil ich nur den Namen und das Geburtsdatum kenne nicht aber den Ort. Oder man müsste es am letzten Wohnsitz der Mutter, vor dem Verschollensein versuchen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X