Meldekarte sinvoll?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GeliL
    Neuer Benutzer
    • 28.10.2013
    • 4

    Meldekarte sinvoll?

    Hallo,wir sind auf der Suche nach möglichen Verwandte unseres Vater 1930 geboren.Er lebte mit Eltern und 3 Geschwistern in Stettin(Polen) 1945 flüchteten sie kurze Zeit nach Hussum und später dann nach Dortmund.Gibt es eine Möglichkeit etwas darüber heraus zu finden ob es noch Verwandte gibt.Ich hab mal von einer Meldkarte gelesen,bekomme ich diese in Dormund und stimmt es das man daraus erfahren kann wo genau die Familie gelebt hat und wo welcher arbeit sie nachgingen ect.
    Ich schreibe mal die Namen meiner Großeltern und Kinder hier hin,vielleicht findet sich jemand der damit was anfangen kann.Würde mich über antworten freuen.

    Großeltern
    Ernst Emil Lüdtke
    Berta Willhelmine Lüdtke geb. Maas(ß)

    Kinder
    Horst Ernst Emil Lüdtke
    Hans Lüdtke
    Wolfgang Lüdtke
    Babara Lüdtke im Kindesalter auf der Flucht warscheinlich verstorben
  • Silke Schieske
    Erfahrener Benutzer
    • 02.11.2009
    • 4496

    #2
    Hallo GeliL

    Erst einmal herzlich Willkommen bei uns.

    Eine Meldekarte macht immer Sinn. Aber vorher würde ich versuchen über den kirchlichen Suchdienst mehr heraus zu bekommen. Dort gaben Flüchtlinge an woher sie waren, mit wem sie zusammen waren und oft auch wer möglicherweise gestorben ist, oder wem sie ggf verloren haben. So etwas diente zur Auffindung für Verwandte. Der kirchl. Suchdienst kann dir dann auch die 1. Adresse angeben, damit du dann ggf über Meldekarten den weiteren Weg verfolgen kannst. Allerdings vorausgesetzt, man hat sich dort gemeldet.

    LG Silke
    Wir haben alle was gemeinsam.
    Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

    Kommentar

    • GeliL
      Neuer Benutzer
      • 28.10.2013
      • 4

      #3
      Hallo Silke,n welchen kirchlichen Suchdienstmeinst du da?In Dortmund oder in Stettin,letzere wäre schwierig wegen der Sprache....

      Kommentar

      • GeliL
        Neuer Benutzer
        • 28.10.2013
        • 4

        #4
        wo genau beantrage ich denn die Meldekarte in Dortmund?Einwohnermeldeamt?

        Kommentar

        • Silke Schieske
          Erfahrener Benutzer
          • 02.11.2009
          • 4496

          #5
          Hallo GeliL

          Da musst du im Einwohnermeldeamt des letzten Wohnortes anrufen und erfragen, wo die Meldekarten liegen. Von Stadt zu Stadt ist das unterschiedlich, da einige u.a. auch Meldekarten nach einer bestimmten Zeit ins Stastarchiv abgeben.
          Also ob du aus Stettin noch eine Meldekarte bekommst, dass solltest du im Staatsarchiv Stettin erfragen. Da musst du nicht anrufen, sondern kannst auf deutsch anschreiben. Allerdings wie Andie 1912 mal schrieb, sollen Melderegister in Polen eher stiefkindlich behandelt werden, da endweder unter verschiedenen Namen oder in irgend einer Kellerecke lagernd.



          Viel Erfolg
          LG Silke
          Wir haben alle was gemeinsam.
          Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

          Kommentar

          • GeliL
            Neuer Benutzer
            • 28.10.2013
            • 4

            #6
            ich danke dir sehr für deine schnelle antwort...liebe Grüße

            Kommentar

            Lädt...
            X