Hallo ihr Lieben,
ich hoffe, ihr könnt mir helfen bzw. ein paar Anregungen geben. Es geht um meinen Ururgroßvater, da gibt es ein paar Ungereimtheiten.
Laut Familienstammbuch
- soll er Karl Keil heißen
- 1837 in Heinzendorf (Schlesien) geboren sein
- 1875 in Thiergarten (Schlesien) Luise Winkler geheiratet haben
- sollen seine Eltern Karl Keil und Dorothea Kraft sein
Glücklicherweise gibt es ev. Kirchenbücher von Konradswaldau (enthält Heinzendorf und Thiergarten), in denen ich auch die Familie gefunden habe. Zeitraum ist 1820 bis 1870, so dass die Hochzeit leider nicht nachgewiesen kann.
Jetzt die Schwierigkeit. Es wurde 1837 kein Karl Keil dieser Familie geboren. Ich vermute, das genaue Geburtsdatum wusste niemand mehr, als das Familienbuch zur NS-Zeit angelegt wurde.
Der Vater heißt im Kirchenbuch Johann Friedrich Carl Keil.
Die Mutter heißt Dorothea Kraft. Soweit stimmt also alles.
Diese hatten viele Kinder. Unter anderem:
Johann Carl Friedrich Keil, * 21.06.1836
Johann Carl Friedrich August Keil, * 04.02.1839
Gibt es irgendeine Möglichkeit herauszufinden, welcher davon mein Ururgroßvater gewesen ist? Gibt es irgendein Indiz auf den Rufnamen? Laut Familienbuch müsste das ja Karl gewesen sein. Die beiden Söhne sind auch die einzigen, die ein Karl im Namen haben.
Ich tippe ja irgendwie auf den ersten, schon weil die Jahreszahl näher an der 1837 dran ist. Außerdem tippe ich, dass der andere Sohn August gerufen wurde, aber nachweisen kann ich es nicht.
Was meint ihr? Bin für alle Anregungen dankbar.
Noch etwas unklar?
LG,
Tom
ich hoffe, ihr könnt mir helfen bzw. ein paar Anregungen geben. Es geht um meinen Ururgroßvater, da gibt es ein paar Ungereimtheiten.
Laut Familienstammbuch
- soll er Karl Keil heißen
- 1837 in Heinzendorf (Schlesien) geboren sein
- 1875 in Thiergarten (Schlesien) Luise Winkler geheiratet haben
- sollen seine Eltern Karl Keil und Dorothea Kraft sein
Glücklicherweise gibt es ev. Kirchenbücher von Konradswaldau (enthält Heinzendorf und Thiergarten), in denen ich auch die Familie gefunden habe. Zeitraum ist 1820 bis 1870, so dass die Hochzeit leider nicht nachgewiesen kann.
Jetzt die Schwierigkeit. Es wurde 1837 kein Karl Keil dieser Familie geboren. Ich vermute, das genaue Geburtsdatum wusste niemand mehr, als das Familienbuch zur NS-Zeit angelegt wurde.
Der Vater heißt im Kirchenbuch Johann Friedrich Carl Keil.
Die Mutter heißt Dorothea Kraft. Soweit stimmt also alles.
Diese hatten viele Kinder. Unter anderem:
Johann Carl Friedrich Keil, * 21.06.1836
Johann Carl Friedrich August Keil, * 04.02.1839
Gibt es irgendeine Möglichkeit herauszufinden, welcher davon mein Ururgroßvater gewesen ist? Gibt es irgendein Indiz auf den Rufnamen? Laut Familienbuch müsste das ja Karl gewesen sein. Die beiden Söhne sind auch die einzigen, die ein Karl im Namen haben.
Ich tippe ja irgendwie auf den ersten, schon weil die Jahreszahl näher an der 1837 dran ist. Außerdem tippe ich, dass der andere Sohn August gerufen wurde, aber nachweisen kann ich es nicht.
Was meint ihr? Bin für alle Anregungen dankbar.
Noch etwas unklar?
LG,
Tom
Kommentar