Entwicklung und Veränderung des Personenstandsgesetzes und der Führung der Register

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30158

    Entwicklung und Veränderung des Personenstandsgesetzes und der Führung der Register

    Hallo,

    unter den nachfolgenden Links findet Ihr interessante Details über die Führung und Auswertemöglichkeiten der Personenstandsregister (Standesamtsregister). Hier wird auch deutlich dargestellt, wie sich die Registerführung im Laufe der Jahre verändert hat.

    Das Brandenburgische Landeshauptarchiv ist das zentrale staatliche Archiv des Landes Brandenburg und zuständig für das Archivgut aller Stellen des Landes sowie ihrer Rechts- und Funktionsvorgänger.




    Es handelt sich um Vorträge, die Dr. Brakmann, Leiter des Personenstandsarchivs in Detmold, 2013 beim Brandenburgischen Archivtag in Perleberg und am 06.06.2014 in Detmold gehalten hat. Der Vortrag aus Perleberg liegt in Textform vor während das Konzept für den Vortrag in Detmold die power-point Folien enthält. Die Inhalte der beiden Links ergänzen sich insofern sehr gut.

    Wenn auch die Beispiele aus dem Bestand des Detmolder Personenstandsarchivs entnommen worden sind, so haben sie ansonsten in ihren Aussagen bundesweite Geltung. Hier wird die komplette Entwicklung und Veränderung des Personenstandsgesetzes und die damit verbundenen jeweiligen Veränderungen der Vordrucke sehr gut erläutert.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)
  • Kleeschen
    Erfahrener Benutzer
    • 01.03.2014
    • 1708

    #2
    Hallo Christine,

    für diese tollen Links! Ich interessiere mich brennend für Standesämter und sowas ist echt was für mich!

    Liebe Grüße,
    Kleeschen
    Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
    Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
    Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
    Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
    Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
    Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

    Kommentar

    Lädt...
    X