Hallo,
unter den nachfolgenden Links findet Ihr interessante Details über die Führung und Auswertemöglichkeiten der Personenstandsregister (Standesamtsregister). Hier wird auch deutlich dargestellt, wie sich die Registerführung im Laufe der Jahre verändert hat.
Es handelt sich um Vorträge, die Dr. Brakmann, Leiter des Personenstandsarchivs in Detmold, 2013 beim Brandenburgischen Archivtag in Perleberg und am 06.06.2014 in Detmold gehalten hat. Der Vortrag aus Perleberg liegt in Textform vor während das Konzept für den Vortrag in Detmold die power-point Folien enthält. Die Inhalte der beiden Links ergänzen sich insofern sehr gut.
Wenn auch die Beispiele aus dem Bestand des Detmolder Personenstandsarchivs entnommen worden sind, so haben sie ansonsten in ihren Aussagen bundesweite Geltung. Hier wird die komplette Entwicklung und Veränderung des Personenstandsgesetzes und die damit verbundenen jeweiligen Veränderungen der Vordrucke sehr gut erläutert.
unter den nachfolgenden Links findet Ihr interessante Details über die Führung und Auswertemöglichkeiten der Personenstandsregister (Standesamtsregister). Hier wird auch deutlich dargestellt, wie sich die Registerführung im Laufe der Jahre verändert hat.
Es handelt sich um Vorträge, die Dr. Brakmann, Leiter des Personenstandsarchivs in Detmold, 2013 beim Brandenburgischen Archivtag in Perleberg und am 06.06.2014 in Detmold gehalten hat. Der Vortrag aus Perleberg liegt in Textform vor während das Konzept für den Vortrag in Detmold die power-point Folien enthält. Die Inhalte der beiden Links ergänzen sich insofern sehr gut.
Wenn auch die Beispiele aus dem Bestand des Detmolder Personenstandsarchivs entnommen worden sind, so haben sie ansonsten in ihren Aussagen bundesweite Geltung. Hier wird die komplette Entwicklung und Veränderung des Personenstandsgesetzes und die damit verbundenen jeweiligen Veränderungen der Vordrucke sehr gut erläutert.
Kommentar