Hallo alle!

ich suche Informationen über einen nahen Verwandten, den ich nie kennengelernt habe (zu dem Zeitpunkt, als ich ihn ausfindig gemacht hatte, war er schon verstorben). Nun versuche ich möglichst viel über diesen Menschen zu lernen.
A. Die Person soll mal für 7-14 Tage eingesessen haben. Ich habe daraufhin die in Frage kommende JVA angeschrieben, die darauf aber meinte, "Akten (incl. elektronischer Daten) über Inhaftierte müssen nach 10 Jahren vernichtet werden" - ja, wenn man Datenschutz mal NICHT braucht, dann gibt es ihn... Jetzt meine Frage: es muss ja zu diesem Vorgang Gerichtsakten geben, und diese werden doch sicher länger aufbewahrt, oder? Hat hier schon einmal jemand Erfahrungen gemacht? Fragt man die Staatsanwaltschaft? Ein Landesarchiv? Kommt man überhaupt an diese Daten heran (immerhin gibt es eine direkte Verwandschaft, und die betreffende Person lebt mittlerweile auch nicht mehr)?
B. Ich würde gerne mehr über die Arbeitsverhältnisse herausfinden. Deswegen hatte ich den Rententräger angeschrieben, der daraufhin aber meinte, es sei nicht seine Aufgabe mir beim Stammbaum zu helfen (ja, es klang etwas abfällig). Das hat mich dann geärgert, weil der Rententräger Daten von einem Verwandten von mir bunkert und nicht herausgibt, obwohl sie diese Daten nicht mehr benötigen (glaube ich mal). Hat hier jemanden Erfahrungen gemacht? Kommt man an Daten/Informationen, die beim Rententräger gespeichert sind, dran? Mir geht es nicht um Informationen über Zahlungen, sondern um Arbeitsverhältnisse (Arbeitgeber und Tätigkeit von-bis).

Viele Grüße an alle und einen schönen sonnigen Tag noch!
Eugen

ich suche Informationen über einen nahen Verwandten, den ich nie kennengelernt habe (zu dem Zeitpunkt, als ich ihn ausfindig gemacht hatte, war er schon verstorben). Nun versuche ich möglichst viel über diesen Menschen zu lernen.
A. Die Person soll mal für 7-14 Tage eingesessen haben. Ich habe daraufhin die in Frage kommende JVA angeschrieben, die darauf aber meinte, "Akten (incl. elektronischer Daten) über Inhaftierte müssen nach 10 Jahren vernichtet werden" - ja, wenn man Datenschutz mal NICHT braucht, dann gibt es ihn... Jetzt meine Frage: es muss ja zu diesem Vorgang Gerichtsakten geben, und diese werden doch sicher länger aufbewahrt, oder? Hat hier schon einmal jemand Erfahrungen gemacht? Fragt man die Staatsanwaltschaft? Ein Landesarchiv? Kommt man überhaupt an diese Daten heran (immerhin gibt es eine direkte Verwandschaft, und die betreffende Person lebt mittlerweile auch nicht mehr)?
B. Ich würde gerne mehr über die Arbeitsverhältnisse herausfinden. Deswegen hatte ich den Rententräger angeschrieben, der daraufhin aber meinte, es sei nicht seine Aufgabe mir beim Stammbaum zu helfen (ja, es klang etwas abfällig). Das hat mich dann geärgert, weil der Rententräger Daten von einem Verwandten von mir bunkert und nicht herausgibt, obwohl sie diese Daten nicht mehr benötigen (glaube ich mal). Hat hier jemanden Erfahrungen gemacht? Kommt man an Daten/Informationen, die beim Rententräger gespeichert sind, dran? Mir geht es nicht um Informationen über Zahlungen, sondern um Arbeitsverhältnisse (Arbeitgeber und Tätigkeit von-bis).

Viele Grüße an alle und einen schönen sonnigen Tag noch!
Eugen
Kommentar