Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
Hier ein kleiner „Vorgeschmack“ auf das, was Euch in Osnabrück erwartet (wobei es sich bislang nur um „Ideen“ handelt); auf individuelle Wünsche kann selbstverständlich eingegangen werden!
Wenn es eine „Vorhut“ gibt bzw. einige von Euch schon am späten Freitag-nachmittag anreisen wollen oder können, habe ich an ein Treffen im „Walhalla“ (das Haus ist 1616 gebaut) gegen 18:00 Uhr geplant.
Das Haus ist eines der schönsten, das wir in Osnabrück „zu bieten“ haben, ist seit ca. 1690 ein „Restaurant“ und liegt gleich gegenüber dem Rathaus, also mitten in der Altstadt. – Für unsere Belange meiner Ansicht nach wetter-unabhängig bestens geeignet. Bei gutem Wetter können wir in einem Atrium sitzen; bei weniger gutem Wetter sitzen wir (unter uns) in der Lounge.
Bis zur Rathaus-Treppe sind es nur ein paar Schritte, so dass wir uns noch um 20:45 Uhr überlegen können, ob wir um 21:00 Uhr die „Nachtwächter-Tour“ mitmachen wollen oder nicht. Im Prinzip ist das eine tolle Sache (Kostenpunkt derzeit €7.-)!
Mit dem Nachtwächter kann man den Bucksturm und den Bürger-gehorsam besichtigen (ansonsten gibt es für beides Führungen leider nur am Sonntag); er zeigt den Besuchern einige besonders schöne Bürgerhäuser und erzählt etwas dazu. Die Tour endet nach ca. 2,5 Stunden am Rathaus bzw. mit der Möglichkeit, die Aussichtsplattform des Marienkirchturm zu erklimmen.
Ich gebe allerdings zu bedenken, dass diese Tour nicht unbedingt geeignet ist, wenn jemand „nicht gut zu Fuß“ ist. – Sorry, Elwe: Bucksturm, Bürgerge-horsam und der Gang an der Vitischanze sind nicht Rollstuhl-gerecht.
Diese Tour am Samstagabend zu machen, halte ich nicht unbedingt für sinnvoll, denn am Samstag werden wir schon genug „Pflaster getreten“ haben. – Möglich ist die Tour aber auch am Samstag.....
Am Samstag sollten wir uns gegen 10:00 Uhr treffen, dann habe ich zunächst mal eine geführte Rathaus- bzw. Friedenssaal-Besichtigung „im Kopf“.
Für den eigentlichen Stadt-Rundgang kann man sich selbstverständlich auch einer professionellen Führung anschließen; ich persönlich bin kein Freund davon, weil man dabei nicht flexibel ist und in einer großen „Herde“ mitläuft. – Wenn Ihr Euch meiner „Führung“ anvertrauen wollt, seht Ihr dasselbe (wahrscheinlich mehr), und wir können jederzeit unterbrechen und irgendwo einen Kaffee trinken. – Wenn Ihr eine „Profi-Führung“ möchtet, ist auch das möglich; ansonsten habe ich Zeit genug, „Jahreszahlen und Geschichte“ auswendig zu lernen (ein Spick-Zettel tut’s vielleicht auch?):
Die Marienkirche und der Dom sind tagsüber geöffnet, auch da kann man einen Blick in’s Innere werfen.
Am Nachmittag werdet Ihr dann die Nase vom „Pflaster-Treten“ voll haben, vielleicht möchtet Ihr dann noch ein Stündchen „Augen-Pflege“ betreiben, bevor wir uns abends zum „Klön-Schnack“ und zum Essen im Park-Hotel wiedersehen.
Diese Lokalität kann kurzfristig durch eine andere ersetzt werden, das ist auch davon abhängig, wie viele Autos zur Verfügung stehen; wer wo übernachtet und wer sich vielleicht als Fahrer zur Verfügung stellt. – Das Park-Hotel liegt nicht direkt in der Innenstadt, hat aber einen wunder-schönen Garten und eine überdachte Terrasse. – Meiner Ansicht nach für uns zum Entspannen und Plaudern wie geschaffen.
Am Sonntagvormittag sollten wir uns dann noch mehr oder weniger schnell zu einem „Ausklang“ treffen; dafür habe ich aber noch keinen genauen Plan. Dafür fällt mir aber ganz sicher noch etwas ein!
Vorschläge für eine Übernachtung folgen in kürze !
hier nun die angekündigten Vorschläge für eine Übernachtung, die Elwe freundlicherweise zusammengestellt hat
Hinsichtlich der darin beschriebenen Parkmöglichkeiten möchte ich ausdrücklich anmerken, dass sich z.B. das Hotel Neustadt (Miquelstraße) und das Hotel Klute (Lotter Straße) in ausgesprochenen Wohngebieten befinden. Der Hinweis, man könne "in Nebenstraßen bzw. vor der Haustür parken", ist insofern aus Erfahrung zu berichtigen Man "kann", das versuchen allerdings auch allabendlich schon die Anwohner!
Lasst uns bitte noch mal über den Termin sprechen; vorgeschlagen hatte ich erst mal 01.05. - 03.05.2015
22.05. - 24.05. 2015 - das ist Pfingsten
05.06. - 07.06.2015 - das ist das "Fronleichnam-Wochenende"
mesmerode sagt, "wenn der Termin passt"
Elwe und Holger sind definitiv für den 05.-07.06.
Mäusemama sagt, "alle Termine passen"
Der Suchende nennt keinen "Wunsch-Termin"
Xtine "trägt mal ein"; ich gehe vom 05.-07.06. aus
Sandra95 1992, Freddy, Sandra79, Frank Viktor und birgit2601 nennen keinen konkreten Termin, der ihnen besonders gut gefallen würde
Friederike schlägt den 29.-31.05. vor
dorsch möchte nicht am 05.-07.06.
Es hat natürlich noch mehr als ganz viel Zeit, aber....
Können wir auf Friederike und Dorsch eingehen und eventuell Friederikes Vorschlag "annehmen"; also 29.-31.05.2015 ???
Nach neuestem Stand der Dinge wäre mir das auch "lieber", denn dann müsste ich Pascha nicht mitschleppen; er könnte das WE in der "Hu-Ta" verbringen (die ab dem 05.06. nicht zur Verfügung steht). Ich betone, es wäre mir "lieber"; Ihr seid mir aber auch am "Fronleichnam-Wochenende" willkommen
Zuletzt geändert von Mats; 02.10.2014, 20:31.
Grund: Himmelfahrt verschoben ;-)
hab ich was verpasst, und ab 2015 liegt Himmelfahrt nach Pfingsten?? Da ist doch wohl Fronleichnam am 4.6. ( ich als Nicht-Kathole ).
Nach meinem Kalender wäre das Hifa-Woende v. (14)15.-17. Mai.
Freundliche Grüße
Thomas
Eimerweise Asche auf mein Haupt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Der 05.-07.06. ist selbstverständlich das Fronleichnam-Wochenende; hier in Osnabrück eher bekannt als "Westfalen-Tag".
Entschuldigt bitte meine unerklärliche und grenzenlose Verwirrung und vielen DANK für den rettenden Hinweis, Thomas!
Eventuell käme ich als Tagesgast.
Ich kann allerdings nicht so weit voraus planen,
da muß ich erst warten, bis mein Herzblatt den Krankenhaustermin hat.
Wenn möglich würde ich das also gern spontan entscheiden.
Grüße aus OWL
Anja
Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann: der eine heißt gestern, der andere heißt morgen, also ist heute der richtige Tag um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben. Dalai Lama
Eventuell käme ich als Tagesgast.
Ich kann allerdings nicht so weit voraus planen,
da muß ich erst warten, bis mein Herzblatt den Krankenhaustermin hat.
Wenn möglich würde ich das also gern spontan entscheiden.
Grüße aus OWL
Anja
Hallo, Anja!
Na klar ist das spontan zu entscheiden Im Prinzip kann niemand so weit vorausplanen, aber ....
MIR kann bis dahin auch noch ein Blumen-Pott auf den Kopf fallen, dann habt Ihr aber zumindest schon mal ein "Programm-Gerüst" und wisst, wo Ihr eventuell übernachten könnt !
darf ich als Hamburger, der in S.-H. arbeitet, mal fragen, was ein "Fronleichnam-Wochenende" ist?
Das können die Norddeutschen ja wohl komplett vergessen!
Viele Grüße, Andreas
Hallo, Andi1912!
Sofern ich mich nicht schon wieder "verhaue", ist Fronleichnam (meistens/immer?) an einem Donnerstag. Das ist der Tag, an dem die Westfalen entweder zum Einkaufen nach Osnabrück kommen (= "1.Westfalen-Tag"; der zweite ist dann Allerheiligen) oder am folgenden Freitag einen "Brückentag" nehmen und ein verlängertes "Fronleichnam-Wochenende" haben.
Weshalb sollten die Norddeutschen dieses Wochenende vergessen können? Das Treffen beginnt für eine eventuelle "Vor-Hut" am Freitagnachmittag ....
Das können die Norddeutschen ja wohl komplett vergessen!
Nicht alle Andreas, nicht alle
Grüße aus dem nördlichsten Zipfel,
wo man den Westfalen-Renntag genießen kann
Anja
Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann: der eine heißt gestern, der andere heißt morgen, also ist heute der richtige Tag um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben. Dalai Lama
Da die Zeit rast, wie wir sehen, war ich mal so frei und habe dieses Thema oben angetackert....
Viele Grüße
Catha-Tina
Suche
- die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
- die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719, Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau
Da die Zeit rast, wie wir sehen, war ich mal so frei und habe dieses Thema oben angetackert....
Dafür ganz herzlichen Dank, Catha-Tina! Hatte das Thema tatsächlich schon ganz aus den Augen verloren. - Aus unerfindlichen Gründen bekam ich heute über deinen Post eine E-Mail-Benachrichtigung; über alle anderen Posts seit September nicht. Hmm... *verwirrtbin*
Lasst uns bitte noch mal über den Termin sprechen; vorgeschlagen hatte ich erst mal 01.05. - 03.05.2015
22.05. - 24.05. 2015 - das ist Pfingsten
05.06. - 07.06.2015 - das ist das "Fronleichnam-Wochenende"
mesmerode sagt, "wenn der Termin passt"
Elwe und Holger sind definitiv für den 05.-07.06.
Mäusemama sagt, "alle Termine passen"
Der Suchende nennt keinen "Wunsch-Termin"
Xtine "trägt mal ein"; ich gehe vom 05.-07.06. aus
Sandra95 1992, Freddy, Sandra79, Frank Viktor und birgit2601 nennen keinen konkreten Termin, der ihnen besonders gut gefallen würde
Friederike schlägt den 29.-31.05. vor dorsch möchte nicht am 05.-07.06.
Es hat natürlich noch mehr als ganz viel Zeit, aber....
Können wir auf Friederike und Dorsch eingehen und eventuell Friederikes Vorschlag "annehmen"; also 29.-31.05.2015 ???
Nach neuestem Stand der Dinge wäre mir das auch "lieber", denn dann müsste ich Pascha nicht mitschleppen; er könnte das WE in der "Hu-Ta" verbringen (die ab dem 05.06. nicht zur Verfügung steht). Ich betone, es wäre mir "lieber"; Ihr seid mir aber auch am "Fronleichnam-Wochenende" willkommen
Das ist SO nicht ganz richtig: Dorsch möchte nicht am HimmelfahrtsWE. Da sich aber nun inzwischen geklärt hat, dass der 5.-7.6. gar nicht Himmelfahrt ist, sehe ich da gar kein Problem und bin zu allem bereit! Da das WE davor aber auch nicht Himmelfahrt ist (^^), gilt dafür dasselbe.
Lieben Gruß in die Runde
Doro
PS: Ach ja... Ich komme aus dem nördlichen Emsland angereist und könnte wen mitnehmen. Im Bedarfsfall bitte PN.
PPS.: Vorweg schonmal herzlichen Dank an Scheuck für die Mühen der Orga! (Allein schon die Terminfindung ...) - Das Programm klingt sehr gut.
Zuletzt geändert von dorsch; 13.12.2014, 22:37.
Grund: Ergänzung
„Krönung der Alten sind die Enkel und der Stolz der Kinder sind ihre Ahnen“ (Sprüche, Kap.17, Vers 6)
Kommentar