Alte Währungs & Gewichts Symbole in Texte einfügen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Buzzinga
    Benutzer
    • 05.03.2013
    • 40

    Alte Währungs & Gewichts Symbole in Texte einfügen

    Hallo zusammen,

    Wie viele andere hier wohl auch, versuche ich per Computer, alte Briefe und Dokumente in die Heutige Schrift zu übertragen.
    Dabei stößt man früher oder Später auch auf Symbole, wie für Reichsmark, Pfund (Gewichtseinheit), Taler, Schilling usw.
    Diese Symbole, würde ich dabei auch gerne verwenden können. Ich Arbeite mir Word, habe aber selbst unter den vielen Sonderzeichen, keine einziges der Gesuchten gefunden.
    Dass es möglich ist sieht man hier:
    http://www.signographie.de/cms/upload/pdf/SIGNA_GewWaehrZch_1.2.pdf

    Habe ich irgendwas übersehen? Muss man eine spezielle Schriftart (Font) installieren? Wie habt ihr dieses Problem gelöst?
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9744

    #2
    Moin,

    die einfachere Variante wäre wohl zu versuchen die entprechenden Zeichen als Bilder in deinen Text einzuarbeiten.
    So wie in der PDF wirst du denke ich selbst erst mit einem Font-Editor eine eigene Schriftart mit den Zeichen erstellen müssen, die du dann in Word verwenden könntest.
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • Laurin
      Erfahrener Benutzer
      • 30.07.2007
      • 5739

      #3
      In der SIGMA Übersicht ist für eine Anzahl von Zeichen in rot der zugehörige Unicode (z.B. 20B0 für Denar / Pfennig) angegeben.
      Eingabe in WORD (2003) und Umwandelung siehe unter http://office.microsoft.com/de-de/wo...003084929.aspx
      Da aber nicht sämtliche aufgeführten Zeichen mit Unicode darstellbar sind und sich die Anleitung auf WORD 2003 bezieht (vielleicht geht's auch bei neuerem WORD), schließe ich mich der Empfehlung von jacq an.

      Eine Möglichkeit ist, von den Zeichen Bildschirm-Schnappschüsse (z.B. mit dem kostenlosen Programm Ashampoo Snapshot 6 - die Variante 7 ist noch kostenpflichtig) anzufertigen, diese im Regelfall als .png-Datei vorliegenden Bildchen mit einem geeigneten Bildbearbeitungsprogramm in Graustufen umzuwandeln, evtl. Helligkeit und Kontrast nachschärfen, zuzuschneiden und als .gif-Datei (kleiner als .png!) abzuspeichern.
      Diese lassen sich problemlos in ein WORD-Dokument unabhängig von der verwendeten Schriftart einsetzen.
      Ist zwar ein bißchen Aufwand und "Gepuzzel" - da aber im Text wohl nicht zuviele derartige Zeichen eizutragen sind, m.E. nach lohnenswert.

      Die Arbeit mit einem Fonteditor - wie von der Umwandelung der eigenen Handschrift her bekannt - wäre evtl. einfacher, falls dieser die vorher gut s/w ausgedruckten und gescannten Zeichen verarbeitet.
      Freundliche Grüße
      Laurin

      Kommentar

      • Buzzinga
        Benutzer
        • 05.03.2013
        • 40

        #4
        Guten Morgen,
        Schon mal Dank, für eure Beiträge.

        Über die Unicode Eingabe hatte ich es auch schon versucht, hat nicht Funktioniert. Von daher dachte ich auch, dass zusätzlich etwas installiert werden müsste.

        Und bis jetzt, habe ich das Problem auch auf ähnliche Weise wie schon beschrieben, gehandhabt: Screenshot, dann mit Photoshop bearbeiten, PNG Transparente Ebene speichern, einfügen.

        Aber wenn ich sehe, dass es eine Elegantere Methode – Optisch wie technisch, gibt, ist mir die lieber. Ich glaube ich werde mal versuchen mich bei Einem Font Editor reinzuarbeiten.
        Ich habe eine 43 Seitige Inventarliste, vor mir, wo so einiges einzufügen wäre…


        viele Grüße

        Kommentar

        • Michael
          Moderator
          • 02.06.2007
          • 4592

          #5
          Zitat von Buzzinga Beitrag anzeigen
          Wie habt ihr dieses Problem gelöst?
          Buzzinga,
          ich würde die Symbole kopieren, die bei Wikipedia im Text verwendet werden.
          Viele Grüße
          Michael

          Kommentar

          • Buzzinga
            Benutzer
            • 05.03.2013
            • 40

            #6
            Hallo Michael,
            Wenn das man so einfach wäre…
            Die Idee hatte ich auch schon: Es beginnt damit, das das Pfund Symbol bloß als Bild vorhanden ist. Weiter geht es mit dem nicht vorhanden Symbol für (Courant) Mark, und so Weiter und so fort.
            Es sind eben leider keine Standard Symbole.
            Meine größte Hoffnung war, die benötigten Symbole aus obiger PDF einfach kopieren und einfügen zu können…
            Trotzdem danke

            Kommentar

            • Bia
              Erfahrener Benutzer
              • 26.12.2010
              • 338

              #7
              Hallo,

              kannst Du hiermit etwas anfangen?
              Viele Grüße
              Bianca

              Kommentar

              • Laurin
                Erfahrener Benutzer
                • 30.07.2007
                • 5739

                #8
                Zitat von Bia Beitrag anzeigen
                Hallo,
                kannst Du hiermit etwas anfangen?
                Darauf bezieht sich ja bereits die Frage von B. im ersten Beitrag des Themas
                Zitat von Buzzinga Beitrag anzeigen
                Meine größte Hoffnung war, die benötigten Symbole aus obiger PDF einfach kopieren und einfügen zu können…
                So dachte ich auch einmal - leider schafft kein OCR-Programm eine WORD-genehme Umwandelung.
                Somit bleibt's doch bei Photoshop ...
                Freundliche Grüße
                Laurin

                Kommentar

                • b-a-r
                  Erfahrener Benutzer
                  • 10.03.2014
                  • 119

                  #9
                  Hey Buzzinga,

                  ich habe jetzt mal ein bisschen rumgespielt, man könnte aus den Symbolen schon eine eigene Schriftart machen. Ich weiß aber nicht, wie es hierbei mit dem Copyright aussieht, denn die Vorlage war die PDF - andererseits weiß ich auch nicht wie komfortabel es ist, zwischendrin eine andere Schriftart zu haben.


                  Schöne Grüße

                  Florian

                  Kommentar

                  • Bia
                    Erfahrener Benutzer
                    • 26.12.2010
                    • 338

                    #10
                    Zitat von Laurin Beitrag anzeigen
                    Darauf bezieht sich ja bereits die Frage von B. im ersten Beitrag des Themas
                    Stimmt - lesen kann man manchmal hilfreich sein...
                    Zitat von Buzzinga Beitrag anzeigen
                    Über die Unicode Eingabe hatte ich es auch schon versucht, hat nicht Funktioniert.
                    Bei mir hat die Unicodeeingabe (Quelle v.g. Internetseite) im Word 2010 funktioniert. Einfach den Unicode im Fließtext eingeben, nachträglich markieren und Alt+c drücken.
                    Viele Grüße
                    Bianca

                    Kommentar

                    • Buzzinga
                      Benutzer
                      • 05.03.2013
                      • 40

                      #11
                      Man, hier ist ja inzwischen einiges Passiert


                      @ Bianca, natürlich funktioniert grundsätzlich die Eingabe von Unicode bei Word. Nur gibt es eben Symbole die Word nicht kennt.

                      @ Florian, Ich hatte mir das Ganze auch Simpler vorgestellt: Das is irgendwo einfach ne` Schriftart - so wie es tausende andere auch, zum runterladen gibt.
                      Copyright ist so ne Sache, aber man kann die benötigte Symbole ja auch Woanders herbekommen, zur Font Erstellung. Aber das ist Neuland für mich, und ich muss mal sehen wann ich die Zeit dafür habe, mich mal ausführlicher damit zu beschäftigen.

                      Font Forge
                      Font Creator
                      Diese beiden Programme habe ich dafür gefunden.


                      andererseits weiß ich auch nicht wie komfortabel es ist, zwischendrin eine andere Schriftart zu haben.

                      Auf jeden Fall Komfortabler als, PNGs, GIFs oder JPGS einzufügen.
                      Zum Schluss, in den Fertigen Text, das jeweilige Symbol, an alle gewollten Stellen hintereinander einfügen.



                      Habt Dank für eure Hilfe

                      Kommentar

                      • b-a-r
                        Erfahrener Benutzer
                        • 10.03.2014
                        • 119

                        #12
                        Hey Buzzinga,

                        ich sehe gerade, dass die Seite mit deinem Link, Schriftarten anbietet, in denen diese Symbole vorkommen. Also einfach kopieren und in eine eigene Schriftart umwandeln würde ich die Symbole nicht. Es gibt auch einen Probierfont, wobei ich nicht glaube, dass da alle Symbole drin sind, die du brauchst, denn die wollen ja auch ihre Schriftarten verkaufen.

                        Welche Symbole brauchst du denn?

                        Schöne Grüße

                        Florian
                        Zuletzt geändert von b-a-r; 18.06.2014, 20:21.

                        Kommentar

                        • Buzzinga
                          Benutzer
                          • 05.03.2013
                          • 40

                          #13
                          Hallo Florian,
                          Das Problem hat sich gelöst:
                          Mit den Ergebnissen die diese Font Editoren liefern, bin ich sehr zufrieden. UND war auch viel leichter als ich mir das vorgestellt habe.


                          viele Grüße

                          Kommentar

                          • b-a-r
                            Erfahrener Benutzer
                            • 10.03.2014
                            • 119

                            #14
                            Na das ist ja super. Dann viel Erfolg beim Übertragen der Briefe und Dokumente!

                            Grüße

                            Florian

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X