Urkunden bzw. Daten ändern möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Weberts
    Neuer Benutzer
    • 12.06.2014
    • 4

    Urkunden bzw. Daten ändern möglich?

    Liebes Forum,

    ich bin auf eine Person in der Familie gestoßen die 1900 gestorben ist.
    Laut amtlichen Unterlagen die ich bekommen habe war diese Person katholisch. Laut kirchlichen Unterlagen aber evangelisch. (In katholischen Archiven fand ich nichts, auf Verdacht dann evangelische Archive geprüft und dort einen Treffer gelandet.)

    Ich möchte nun nicht in Frage stellen welche Quelle nun korrekt ist, oder ob es eine Konversion gab.

    Meine Frage ist, wie kann sowas sein dass amtliche Unterlagen und kirchliche Unterlagen beide etwas anderes aussagen? (Konversion wie oben angesprochen?)
    Ist es möglich, wenn man rausgefunden hat welche Konfession richtig ist, alte amtliche oder kirchliche Einträge ändern lassen? Oder ist dies nicht möglich?

    Gibt es hier Personen denen ähnliches untergekommen ist bei der Forschung nach Familienmitgliedern und wie gingen die Fälle dort aus? Wurden Dokumente geändert?

    Ich freue mich auf eure Antworten.
    Vielen Dank!
    Zuletzt geändert von Weberts; 12.06.2014, 21:44.
  • Elisabeth
    Erfahrener Benutzer
    • 29.05.2012
    • 196

    #2
    Hallo Weberts,
    Ich habe einen Fall, da wurde der Großvater geschickt, die Geburt zu melden. Naja, er hat sich sehr gefreut über sein Enkelkind und mußte dies auch im Wirtshaus erzählen.... Die Folge war das Enkelkind hatte 2 verschiedene Vornamen in der Geburtsurkunde und im Taufschein.
    Der Unterschied war nicht groß und die Dokumente wurden nicht geändert.
    Herzliche Grüße Elisabeth

    Kommentar

    • Mats
      Erfahrener Benutzer
      • 03.01.2009
      • 3419

      #3
      Hallo Weberts,

      je nach Kenntnisstand desjenigen, der den Sterbefall beim Standesamt angezeigt hat, können in dem Registereintrag auch falsche Angaben stehen.
      Solange die Register noch fortgeschrieben wurden, wäre es eventuell möglich gewesen, diese Angaben durch eine Randbemerkung korrigieren zu lassen.

      Bei einem Sterbefall von 1900 ist aber wohl inzwischen nichts mehr zu machen da nach dem neuen Personenstandsgesetz die Standesamtsregister nach den bekannten Fristen nicht mehr geführt werden sondern als Archivgut behandelt bzw. an die Archive abgegeben werden.

      Grüße aus OWL
      Anja
      Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
      der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
      also ist heute der richtige Tag
      um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
      Dalai Lama

      Kommentar

      • Joanna

        #4
        Hallo,

        es kann doch auch sein, dass der gute Mann nur "auf dem Papier" katholisch war und die Frau evangelisch. Und so wurde er eben in einer evangelischen Pfarre beerdigt.

        Welche Konfession der einzelne früher wirklich besaß, wissen wir doch gar nicht. Wir erfahren durch unsere Recherchen im Allgemeinen nur, in welcher Pfarrei die Person bestattet wurde.

        Doch, in Polnischen katholischen KB habe ich sehr häufig bei Nichtkatholiken den Begriff "Nicht-katholisch" gelesen. Also, da weiß man dann auch nicht genau, welche Konfession die Personen hatten. In wenigen Fällen stand da evangelisch.

        In deutschen evangelischen KB habe ich noch nie einen Hinweis auf eine andere Konfession gelesen.

        Gruß Joanna

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29944

          #5
          Hallo,

          es gibt auch die Möglichkeit, daß die "eigene" Kirche zu weit weg war und daß desshalb die Ereignisse in der "anderen" Kirche beurkundet wurden.

          In der Pfalz z.B. habe ich schon öfter Katholiken in den evangelischen und Evangelen in den katholischen KB gefunden. Ich suche hier immer in beiden Konfessionen.
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          Lädt...
          X