Leitfaden zur Anforderung von Urkunden aus Archiven
Wie schütze ich mich vor (zu) hohen Gebühren?
Wie schütze ich mich vor (zu) hohen Gebühren?
- Lesen Sie vorher      sorgfältig die Gebührenordnung des Archivs, jedes Archiv kann seine eigene      Gebührenordnung haben!
 .
 
- Informieren Sie sich im Zweifelsfall vorher schriftlich oder      telefonisch über anfallende Gebühren!
 .
 
- Sind Sie unsicher beantragen Sie vorher einen Kostenvoranschlag oder
 .
 
- Den Suchauftrag auf einen bestimmten Betrag      beschränken
 .
 
- Klären Sie auch vorher, ob bei nicht erfolgreicher      Suche auch Gebühren anfallen
 .
 
- Klären Sie ebenfalls vorher, ob das Archiv überhaupt zuständig ist und die      Möglichkeit besteht, dass die gesuchten Daten/Urkunden vorhanden sind
 .
 
- Stellen Sie präzise Anfragen, nennen Sie alle Ihnen      bekannten Daten.
 Eine Anfrage "Suche alles zu Hans Meier" ist missverständlich und verursacht vermutlich hohe Kosten!
 .
 
- Der Begriff "Urkunde" wird von Archiven anders verstanden! Eine Urkunde ist ein amtliches Dokument, welches zum Zwecke der Ahnenforschung normalerweise nicht benötigt wird. Verwenden Sie lieber die Bezeichnung "vollständige Kopie des Originaleintrags aus dem Geburts-/Tauf-/Heirats-/Sterberegister inklusiv aller Randvermerke" wenn möglich unbeglaubigt, das spart Extrakosten.


 Leitfaden zur Anforderung von Urkunden aus Archiven
									
									
									Leitfaden zur Anforderung von Urkunden aus Archiven
								