Bestände Standesamt I Berlin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Brunoni
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2012
    • 2243

    Bestände Standesamt I Berlin

    Hallo in die Runde,

    ich bin gerade auf beiden Augen blind.
    Wo finde ich die Auflistung der Bestände?
    Ich bin nicht so gut im googeln und habe bisher nichts gefunden.
    Aber es gibt eine Auflistung, denn ich habe mich vor Jahren mal
    informiert und dann angefordert.

    Viele Grüße
    Bruni
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Bruni,

    meinst du dies hier? http://www.berlin.de/imperia/md/cont...__aktuell_.pdf
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Brunoni
      Erfahrener Benutzer
      • 07.04.2012
      • 2243

      #3
      Hallo Friederike,

      vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
      Das war damals ein anderes Verzeichnis.
      Es waren die Orte verzeichnet und von wann bis wann
      Unterlagen zu Geburt, Heirat und Tod vorhanden sind.
      In meinem Fall war das damals Breslau.

      Nochmals danke und viele Grüße
      Bruni

      Kommentar

      • Andi1912
        Erfahrener Benutzer
        • 02.12.2009
        • 4516

        #4
        Standesregister und Personenstandsbücher der Ostgebiete im Standesamt I in Berlin

        Hallo Bruni,

        nach meinem Kenntnisstand gibt es dieses Bestandsverzeichnis nicht online, sondern nur als Buch.

        Das Standesamt I in Berlin hat Ende 2013 viele Bestände an das LAB abgegeben:
        http://www.landesarchiv-berlin.de/la...htm#standesamt,
        http://forum.ahnenforschung.net/show...standsb%FCcher.

        Viele Grüße, Andreas

        Kommentar

        • Brunoni
          Erfahrener Benutzer
          • 07.04.2012
          • 2243

          #5
          Hallo Andreas,

          herzlichen Dank für Deine Rückmeldung.

          Ich habe 2012 nach langer Wartezeit die Kopie
          eines Eheeintrages aus Breslau erhalten.
          Vor der Beantragung hatte ich mich im Internet
          vergewissert, ob dieser Zeitraum im Standesamt I vorhanden ist.
          Irgendwo hatte ich Zugriff auf den gesamten Bestand (incl. Lücken)
          und habe dann meinen Heiratseintrag angefordert.

          Nochmals danke und viele Grüße
          Bruni

          Kommentar

          Lädt...
          X