Abkürzung d. K. a.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sucher59
    Erfahrener Benutzer
    • 17.09.2011
    • 1299

    Abkürzung d. K. a.

    Hallo zusammen

    Ich schreibe zur Zeit aus dem Buch "Die Bevölkerung des urholsatischen Kirchspiels Bramstedt" die Daten in eine Excel-Tabelle.

    Dabei kommt bei den Besitzübergaben die Datumsbezeichnung:

    z.B.: 1690 d. K. a.

    sehr häufig vor.

    Kennt vielleicht jemand diese Abkürzung?
    In der Legende gibt es einige erklärte Abkürzungen, aber leider nicht diese.
    In dem Buch und bei Tante Google kann ich die Bedeutung nicht finden.

    Schonmal Danke im Voraus!!!


    LG sucher59
    Zuletzt geändert von sucher59; 13.04.2014, 16:56. Grund: Farbänderung bei Jahreszahl

    Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig,bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern. (Konfuzius)

    Twitter: https://twitter.com/Genealogiehilfe
    private HP: www.Genealogiehilfe.de kostenlos und unverbindlich
    private HP: www.Ahnenforschung-Zabel.de

    Meine Suche:
    - FN Zabel (Recklinghausen / NRW, Belgard / Pommern, Czerny Les / Wolhynien)
    - FN Molter (Essen / NRW, Recklinghausen / NRW)
  • holsteinforscher
    Erfahrener Benutzer
    • 05.04.2013
    • 2532

    #2
    Hallo aus Kiel,
    ich habe zwar auch nicht die passende Lösung:
    1690 d. K. a. vielleicht steht diese Abkz. für
    laufender/es Monat oder Jahr, da wohl ein genaues
    Datum nicht agegeben ist.
    Mich irritiert nut ein wenig das "K" in der Abkz., da sich
    die meisten Abkz. doch ans lateinische anlehnen, ins-
    besondere zu jener Zeit.
    Wie gesagt, nur ein Schuss ins Blaue.
    LG. von der Kieler-Förde
    Roland
    Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
    Roland...


    Kommentar

    • sucher59
      Erfahrener Benutzer
      • 17.09.2011
      • 1299

      #3
      Ich habe mal einen scan unten angefügt.

      Dann könnt ihr sehen um was es geht.

      Die Jahreszahl zeigt das Jahr, an dem z. Bsp. eine Kate etc übergeben wurde.
      Das K. könnte möglicherweise für Kate stehen.
      Aber das ist auch nur aus der Luft geholt.


      LG sucher59
      Zuletzt geändert von sucher59; 30.07.2014, 17:45.

      Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig,bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern. (Konfuzius)

      Twitter: https://twitter.com/Genealogiehilfe
      private HP: www.Genealogiehilfe.de kostenlos und unverbindlich
      private HP: www.Ahnenforschung-Zabel.de

      Meine Suche:
      - FN Zabel (Recklinghausen / NRW, Belgard / Pommern, Czerny Les / Wolhynien)
      - FN Molter (Essen / NRW, Recklinghausen / NRW)

      Kommentar

      • holsteinforscher
        Erfahrener Benutzer
        • 05.04.2013
        • 2532

        #4
        Nochmals der Kieler-Küstenfunk,
        vielleicht was passendes:
        Hierbau handelt es sich ja um Hof/Erbfolgen..??..
        Vielleicht handelt es sich dabei um... durch Kauf an..??..
        LG. Roland
        Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
        Roland...


        Kommentar

        • sucher59
          Erfahrener Benutzer
          • 17.09.2011
          • 1299

          #5
          Hallo Roland

          Du bist ein Genie der Küste

          Ich denke das ist es.

          Vielen herzlichen Dank für deine Hilfe.

          Ebenfalls möchte ich mich auch bei den vielen anderen bedanken die
          es versucht haben.





          LG aus dem Siegtal/WW

          sucher59 (Peter)

          Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig,bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern. (Konfuzius)

          Twitter: https://twitter.com/Genealogiehilfe
          private HP: www.Genealogiehilfe.de kostenlos und unverbindlich
          private HP: www.Ahnenforschung-Zabel.de

          Meine Suche:
          - FN Zabel (Recklinghausen / NRW, Belgard / Pommern, Czerny Les / Wolhynien)
          - FN Molter (Essen / NRW, Recklinghausen / NRW)

          Kommentar

          Lädt...
          X