3-mal den gleichen Doppelvornamen unter Geschwistern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Posi
    Benutzer
    • 06.10.2012
    • 33

    3-mal den gleichen Doppelvornamen unter Geschwistern?

    Liebe Liste,

    ich habe unter 8 Geschwistern gleich 3-mal den Namen Anna Elisabeth Landhold, was für eine Verwirrung. Da kann es doch leicht mal zu Verwechslungen kommen. War das üblich, wer hat das noch? Hing das alles nur mit den Vornamen der Paten zusammen oder waren die so einfallslos?

    Freue mich über Diskussionen

    Gruß Posi
    Niederschlesien: Kreis Reichenbach, Carolath, Fraustadt: Winkler, Pätzold, Bischoff, Modler, Beul, Kuhntin, Jahn
    Kassel und Umgebung: Edermünde, Ellenberg, Wolfershausen: Rudolph (u.a. Anna Elisabeth, geb. Landhold , Umbach, Fuldabrück/Denn- u. Dittershausen: Bachmann, Metz, Gerlach Berlin: Gesch
  • AlfredM
    • 21.07.2013
    • 2290

    #2
    Hallo Posi

    Es wäre zu prüfen ob die ersten zwei Anna Elisabeth im Kindesalter
    verstorben sind. Sollte dies der Fall sein, so war es durchaus üblich
    das nächstgeborene Mädchen auf den selben Namen taufen zu lassen.

    MfG

    Alfred
    MfG

    Alfred

    Kommentar

    • Grapelli
      Erfahrener Benutzer
      • 12.04.2011
      • 2225

      #3
      Hallo Posi,

      ich hab im Internet mal einen Artikel gelesen über Geschwister mit gleichen Vornamen - meiner Erinnerung nach ging es um die Region Franken, und bis zu vier Geschwister mit identischen Vornamen und - nach den Quellen zu urteilen - auch gleichen Rufnamen. Diesen Artikel finde ich zwar gerade nicht mehr, dafür aber diese Webseite.

      Kurz gesagt: In manchen Regionen ist das Phänomen unbekannt, in anderen wiederum ist es zwar nicht unbedingt häufig, kann aber vorkommen - zum Leidwesen von uns Hobby-Genealogen.
      Herzliche Grße
      Grapelli

      Kommentar

      • holsteinforscher
        Erfahrener Benutzer
        • 05.04.2013
        • 2532

        #4
        Hallo Posi,
        die Häufung von VN. hängt odtmals mit der hohen Sterblichkeit
        der Kinder zusammen, hiervon zeugen odtmals die vielen KB-
        Einträge und/oder die hohe Anzahl der Nottaufen.
        Die Namenskombination Anna Elisabeth ist wohl eine der
        gebräuchlisten, da könnte ich auch einen schwunghaften Handel
        mit treiben.
        Somit muss man immer schauen, ob Anna Elisabeth I. bereits
        im Kleinkindalter verstorben ist, was allerdings nicht immer der
        Fall war, man aber bereits das Folgekind auf diesen Voramen getauft
        hat. Hierbei hat man dann allerdigs oftmals den Rufnamen Anna oder
        Elisabeth als RUFNAMEN festgelegt.
        In vielen Regionen hat man sich bei der Namensvergabe an die VN.
        der Paten orientiert.
        In meiner Familie war es über viele Generationen üblich, die VN. der
        Schwiegereltern als Kindsnamen zu wählen. Ab Kind drei folgten dann
        die VN. der Eltern.
        Ferner verfolgte man damit auch das Ziel, die "üblichen" Vornamen
        in den Familien zu erhalten. Bei mir ist es z.B. der VN. Jürgen Christian.
        LG. Roland
        Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
        Roland...


        Kommentar

        • zimba123
          Erfahrener Benutzer
          • 01.02.2011
          • 742

          #5
          Zitat von Grapelli Beitrag anzeigen
          ich hab im Internet mal einen Artikel gelesen über Geschwister mit gleichen Vornamen - meiner Erinnerung nach ging es um die Region Franken, und bis zu vier Geschwister mit identischen Vornamen und - nach den Quellen zu urteilen - auch gleichen Rufnamen. Diesen Artikel finde ich zwar gerade nicht mehr, dafür aber diese Webseite.
          Du meintest bestimmt diesen hier: 3 Söhnlein namens Johannes (PDF).

          Viele Grüße
          Simone
          Viele Grüße
          Simone

          Kommentar

          • Silke Schieske
            Erfahrener Benutzer
            • 02.11.2009
            • 4493

            #6
            Hallo Posi,

            Auch ich habe häufiger die gleichen Vornamen, aber wie Roland schon sage, hatte dann jeder einen anderen Hauptnamen.
            Wobei auch bei meinen 4x Urgroßeltern bei den 7Töchtern 2x der selbe Name vergeben wurde. Hier hießen beide Carolina Maria Dorothea. Zwischen den Geburten lagen allerdings 8 Jahre, wobei die 1.(meine 3x Urgroßmutter) mit 105 Jahren gestorben ist und die 2. beireits mit 16 Jahren verstarb.

            Diese Ahnenreihe kam aus Mecklenburg-Vorpommern

            LG Silke
            Wir haben alle was gemeinsam.
            Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

            Kommentar

            • Karla
              • 23.06.2010
              • 1034

              #7
              Hallo zusammen!
              Das kann ich nur bestätigen, was Silke geschrieben hat.
              Auch ich habe sowas in meiner Familie.
              Es wurden viele Male die Vornamen der Eltern genommen und die eine hatte eben den Namen Therisa Friedericke und die andere Fredericke Theresia.
              Schon hatten die Mädels getrennte Vornamen!

              Kommentar

              • Posi
                Benutzer
                • 06.10.2012
                • 33

                #8
                Danke Für die Beiträge

                Guten Tag,

                ich danke allen für die aufschlussreichen Beiträge. Auch für die Links von Grapelli und Simone. Habe vergessen zu erwähnen, dass keins der Geschwister früh verstorben ist und auch die Namen in der Reihenfolge "Anna Elisabeth" genauso sind.

                Die Gegend ist übrigens nordhessisch.

                Viele Grüße Posi
                Niederschlesien: Kreis Reichenbach, Carolath, Fraustadt: Winkler, Pätzold, Bischoff, Modler, Beul, Kuhntin, Jahn
                Kassel und Umgebung: Edermünde, Ellenberg, Wolfershausen: Rudolph (u.a. Anna Elisabeth, geb. Landhold , Umbach, Fuldabrück/Denn- u. Dittershausen: Bachmann, Metz, Gerlach Berlin: Gesch

                Kommentar

                • Grapelli
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.04.2011
                  • 2225

                  #9
                  Zitat von zimba123 Beitrag anzeigen
                  Du meintest bestimmt diesen hier: 3 Söhnlein namens Johannes (PDF).
                  Ja danke, genau den Artikel meine ich. Natürlich muss man immer daran denken, dass die Benennung mit dem gleichen Vornamen bedeuten kann, dass das vorige Kind mit diesem Vornamen bereits verstorben ist.
                  Herzliche Grße
                  Grapelli

                  Kommentar

                  • pacsi
                    Benutzer
                    • 01.03.2014
                    • 58

                    #10
                    Das habe ich auch, das bis zu 3 Kinder nachfolgend den selben Namen bekamen. Ich find es recht einfallslos, wie muss sich das früher immer angehört haben..."Die Elisabeth vom Reinhard...Welchem Reinhard? Na von dem der neben dem Heinrich wohnt :P.

                    So ähnlich ist es heute noch in vielen Teilen Ungarns. Hier haben -zig Leute den selben Vornamen und auch Nachnamen, aber sind nicht verwandt oder manche schon. Man muss also immer noch irgend etwas dazu sagen bei dem Namen, weil sonst weiß man nicht wer gemeint ist.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X