Anstecknadel Deutung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DerChemser
    Erfahrener Benutzer
    • 24.07.2013
    • 1864

    Anstecknadel Deutung

    Hallo.

    Auf dem Foto meines Urgroßvaters (Dachdecker) aus Stettin trägt er eine Krawattenbrosche oder wie auch immer man das bezeichnet

    Kann das jemand deuten? Ist das was was mit der Dachdecker-"Zunft" zu tun hat oder was anderes oder einfach nur Schmuck?
    Auf der Hochzeitsurkunde seiner Tochter (Hochzeit war 1922) wurde er durch seinen Militärpaß anerkannt, könnte also auch ein Relikt aus der Militärzeit sein.

    Das Bild dürfte etwa 1930 rum entstanden sein. Oder später. Das Alter lässt sich schlecht schätzen. Geboren ist er 1862. Gestorben etwa um 1945 rum.

    Klar, zum Zeitpunkt des Fotos war er sicher schon Rentner

    Viele Grüße
    Tom
    Angehängte Dateien
    Sachsen: BRENNER DÖHLER FREUDENBERG GUTSCHE HENZSCHEL KRAMER PETRICH PINKAU RICHTER WÄCHTLER
    Böhmen: DIESL EICHLER FISCHER HALLO/HOLLA/HÖLLE PSCHERA WÜNSCH
    Thüringen: DASSLER FUNK THON
    Schlesien: ARLT HERZOG KNOBLICH LINKE NISSEL SCHLAUSCH WAGNER WOINECK
    Pommern: BRANDT RIEGMANN SCHÜNEMANN STEINERT WEGNER WITTIG
    Ostpreußen: GIESE/GIESA MARKLEIN NETT/NETH/NÄTH SEMLING
    Neumark: GRUNZKE
    Meck-Pomm: BEIER SCHÜNEMANN STEINERT
    Brandenburg: HOLZ RICHTER
    Bayern: BESENECKER GEIGER REISS/RIES
  • Ostpreussin
    Erfahrener Benutzer
    • 17.06.2012
    • 940

    #2
    Hei Tom,

    auf einem Foto meines Urgroßvaters, aus der Zeit um die Jahrhundertwende, ist auch eine Krawattennadel zu sehen, in Form eines preußischen Sterns.
    Mir sagte damals ein Militärhistoriker, daß es sich dabei anscheinend um eine Regimentsnadel, so eine Art Erinnerungsnadel, handelt.
    Gut möglich also, daß dein Vorfahre ebenfalls so eine Art von Erinnerungs- oder Zugehörigkeitsnadel trug. Hast du das in der Zwischenzeit herausbekommen?

    Viele Grüße!
    Viele Grüße von der Ostpreussin

    "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)

    Kommentar

    • holsteinforscher
      Erfahrener Benutzer
      • 05.04.2013
      • 2532

      #3
      Hallo Tom,
      Ist das was was mit der Dachdecker-"Zunft..??..
      Ein Zunftzeichen ist es eindeutig nicht.
      Da ich mich mit der Militärgeschichte nicht so wirklich
      auskenne, kann ich hier keine Aussage treffen.
      Was mir allerdings noch einfällt, könnte es sich evtl.
      um ein landsmannschaftliches Wappen handeln.
      Grüsse von der Kieler-Förde
      Roland
      Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
      Roland...


      Kommentar

      • DerChemser
        Erfahrener Benutzer
        • 24.07.2013
        • 1864

        #4
        Hallo ihr Zwei.

        Leider habe ich noch keine neuen News. Ich vermute aber das es sich um etwas militärisches handelt, da er weder Dachdeckermeister noch was anderes höheres in dem Beruf war.

        Viele Grüße
        Tom
        Sachsen: BRENNER DÖHLER FREUDENBERG GUTSCHE HENZSCHEL KRAMER PETRICH PINKAU RICHTER WÄCHTLER
        Böhmen: DIESL EICHLER FISCHER HALLO/HOLLA/HÖLLE PSCHERA WÜNSCH
        Thüringen: DASSLER FUNK THON
        Schlesien: ARLT HERZOG KNOBLICH LINKE NISSEL SCHLAUSCH WAGNER WOINECK
        Pommern: BRANDT RIEGMANN SCHÜNEMANN STEINERT WEGNER WITTIG
        Ostpreußen: GIESE/GIESA MARKLEIN NETT/NETH/NÄTH SEMLING
        Neumark: GRUNZKE
        Meck-Pomm: BEIER SCHÜNEMANN STEINERT
        Brandenburg: HOLZ RICHTER
        Bayern: BESENECKER GEIGER REISS/RIES

        Kommentar

        • A Be
          Erfahrener Benutzer
          • 24.03.2011
          • 1387

          #5
          Hallo Tom,

          ich denke nicht, dass es was im Bezug auf Dachdecker ist,
          eher was Regionales vielleicht eine Seite vom Wappen Stargard in Pommern

          siehe hier > http://www.zeno.org/Meyers-1905/I/180857a

          Gruß JoAchim

          Kommentar

          • DerChemser
            Erfahrener Benutzer
            • 24.07.2013
            • 1864

            #6
            Mmh. In die Richtung kann es auch gehen.
            Er ist gebürtig aber aus Blankensee.
            Westlich von Stettin.

            Viele Grüße
            Tom
            Sachsen: BRENNER DÖHLER FREUDENBERG GUTSCHE HENZSCHEL KRAMER PETRICH PINKAU RICHTER WÄCHTLER
            Böhmen: DIESL EICHLER FISCHER HALLO/HOLLA/HÖLLE PSCHERA WÜNSCH
            Thüringen: DASSLER FUNK THON
            Schlesien: ARLT HERZOG KNOBLICH LINKE NISSEL SCHLAUSCH WAGNER WOINECK
            Pommern: BRANDT RIEGMANN SCHÜNEMANN STEINERT WEGNER WITTIG
            Ostpreußen: GIESE/GIESA MARKLEIN NETT/NETH/NÄTH SEMLING
            Neumark: GRUNZKE
            Meck-Pomm: BEIER SCHÜNEMANN STEINERT
            Brandenburg: HOLZ RICHTER
            Bayern: BESENECKER GEIGER REISS/RIES

            Kommentar

            • Joanna

              #7
              Hallo alle miteinander!

              Anstecknadeln für Herren für das Jackett oder die Krawatte (wie auch auf dem Foto zu sehen) gab es mit allen möglichen Wappen noch bis in die 50iger Jahre des vorigen Jahrhunderts. Es war halt modisch und chick. Später wurden die Wappenanstecker dann durch die etwas feineren Krawattennadeln ersetzt.

              Für Frauen gab es diese Wappen als Anhänger an Armbändern.

              Gruß Joanna

              Kommentar

              Lädt...
              X