Kirchenbucheintrag vom 30. Februar 1712

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    Kirchenbucheintrag vom 30. Februar 1712



    Hallo zusammen,

    man lernt ja nie aus! Habt ihr gewusst, dass einen 30. Februar gab?
    Nur ein einziges Mal, und nur in Schweden! Der 30. Februar ist somit der Tag, den es nur einmal gab.
    http://de.wikipedia.org/wiki/30._Februar

    Ich hab's heute Morgen im Radio gehört...

    Viele Grüße, Andreas
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9745

    #2
    Moin Andreas,

    und wieder was dazu gelernt.
    Ist ja interessant.

    Eine Rarität und ein nettes Geschichtchen, sollte jemand rein zufällig einen Vorfahren haben, der mit einem Ereignis auf diesen Tag fällt.
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • renatehelene
      • 16.01.2010
      • 1983

      #3
      Hi,
      aber dann wohl nur in Schweden!!! oder?

      Kommentar

      • Matthias Möser
        Erfahrener Benutzer
        • 14.08.2011
        • 2269

        #4
        Tja Schweden (Sverige) ist halt hipp, nicht nur seit es das schwedische Möbelhaus mit vier Buchstaben gibt....

        Gruß
        Matthias
        Suche nach:
        Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
        und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
        Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
        Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
        Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
        Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
        Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

        Kommentar

        • MONA13
          Erfahrener Benutzer
          • 23.05.2011
          • 302

          #5
          Kalender

          Da kommen doch aus meinem "Hinterstübchen" die Fragen :

          Es wurden doch mal die Kalender umgestellt, bzw. gab es so früh schon "Schalttage" ? Man hat damals eher mit dem Mond "gearbeitet" -> hatte vor längerem mal was auf der HP vom Planetarium gelesen....

          Schönes WE zum Nachdenken von Mona
          "Alles im Leben hat seine Zeit"

          Kommentar

          • Andi1912
            Erfahrener Benutzer
            • 02.12.2009
            • 4516

            #6
            Schalttage

            Hallo Mona,

            Schalttage gibt es seit der Einführung des Gregorianischen Kalender am 24. Februar 1582 durch Papst Gregor XIII., der nach und nach in allen Ländern weltweit den Julianischen Kalender abgelöst hat. Nur die Schweden hatten halt so ihre Probleme damit, so dass es in Schweden im Jahr 1712 einen 30. Februar gab. Ist bei Wikipedia doch ganz gut erklärt.

            Viele Grüße, Andreas

            Kommentar

            • Corinne
              Erfahrener Benutzer
              • 28.08.2012
              • 329

              #7
              Hallo,

              Das ist ja interessant!

              Wird wohl bloß schwierig, wenn man einen Vorfahren mit dem 30.2.1712 als Geburts -, Heirats-, oder Sterbedatum in ein Ahnenforschungsprogramm eintragen soll ...



              LG
              Corinne

              auf der Suche nach Marie Hubertine CAUCHY ∞ 8.6.1670 in Mons St Germain (Belgien) mit Jean POMEROEUL (1648-1690)

              Interessengemeinschaft Luxemburg http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=227

              Kommentar

              Lädt...
              X