Hallo,
im hessischen Bereich um Hersfeld um 1750 herum fand ich ein Ehepaar in meiner Ahnenreihe, die mir ein paar Rätsel aufgeben. Sie heirateten und bekamen sogar zwei Söhne. Soweit so gut.
Ein paar Jahre später heirateten beide erneut, wobei bei beiden im Traueintrag "Witwer" bzw. "Witwe" steht. Der jeweils andere lebte aber noch. Eine Scheidung/Trennung war wahrscheinlich schon sehr ungewöhnlich. Kann es sein, dass die Geschiedenen geächtet waren, so dass sie anschließend als Witwer/Witwe galten?
Martin
im hessischen Bereich um Hersfeld um 1750 herum fand ich ein Ehepaar in meiner Ahnenreihe, die mir ein paar Rätsel aufgeben. Sie heirateten und bekamen sogar zwei Söhne. Soweit so gut.
Ein paar Jahre später heirateten beide erneut, wobei bei beiden im Traueintrag "Witwer" bzw. "Witwe" steht. Der jeweils andere lebte aber noch. Eine Scheidung/Trennung war wahrscheinlich schon sehr ungewöhnlich. Kann es sein, dass die Geschiedenen geächtet waren, so dass sie anschließend als Witwer/Witwe galten?
Martin
Kommentar