Dörnbergscher Aufstand 1808

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thomas77727
    Erfahrener Benutzer
    • 29.04.2013
    • 312

    Dörnbergscher Aufstand 1808

    Hallo

    Wer hat schonmal von dem Dörnbergschen Aufstand gehört?
    Es war ein Aufstand gegen die Napoleonische Besetzung 1808.

    Angeblich waren auch die Von Krug zu Nidda(Sesshaft auf der Engelbach) darin verwickelt und mussten 1808 den Hof verkaufen.
    Er hat es an den Kantonsmaire Baumgardt zu Holzheim verkauft. Dieser hat es dann seinem 19. Jährigen Sohn Überschrieben.

    Im gleichen Jahr hat dieser Kantonsmaire auch die Domäne Bingartes bei Bad Hersfeld bekommen
    Kann da jemand was beisteuern oder hat Ideen wie ich da weiter komme?



    Schönen Abend
    Zuletzt geändert von Thomas77727; 05.02.2014, 17:13.
  • Thomas77727
    Erfahrener Benutzer
    • 29.04.2013
    • 312

    #2


    Der Link zu dem betreffenden Wikipedia-Eintrag... Leider sehr dürftig

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      Hallo Thomas

      Zitat von Thomas77727 Beitrag anzeigen
      http://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_von_D%C3%B6rnberg

      Der Link zu dem betreffenden Wikipedia-Eintrag... Leider sehr dürftig
      Aber zumindest steht darin, dass der Aufstand 1809 begann und somit jedenfalls nicht unmittelbar mit den von Dir geschilderten Geschehnissen 1808 in Zusammenhang stehen konnte.

      Frdl. Grüße

      Thomas
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • Thomas77727
        Erfahrener Benutzer
        • 29.04.2013
        • 312

        #4
        Ich weis dass der Hof an die Familie Baumgardt verkauft wurde. Laut einem Gedbas-Eintrag (habe den Einsteller eingeschrieben. Bisher keine Antwort) war der Verkauf des Hofes 1809(Hier habe ich mich wohl vertan).... Ich schaue gerade ob ich vielleicht eine Verbindung vom Kantonsmaire Baumgardt(im Werra-Department. Französischer "Beamter") zu dem Aufstand und dem Verkauf knüpfen kann. War der Verkauf erzwungen und "priviligiert"? Also wurde dort ein loyaler Beamter mit Bingartes und der Engelbach belohnt??

        Wie gesagt ist dass bisher nur ein Hirngespinst aber man weis ja nie...

        Kommentar

        Lädt...
        X