Deutsches Bühnen-Jahrbuch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chanke81
    Erfahrener Benutzer
    • 06.01.2012
    • 236

    Deutsches Bühnen-Jahrbuch

    Hallo in die Runde,

    ich bin auf der Suche nach den Jahrgängen 1923 - 1928 dieses Buches.
    Hat eventuell jemand von euch eine dieser Ausgaben ?
    Mein Interesse gilt dabei Christian Eppenbuhr, Theaterwachtmeister i. R

    Seine Frau verstarb 1921 in Dresden und wurde auf dem Johannisfriedhof in Dresden bestattet.
    Kurios dabei ist, das in der Grabstelle 2 Gräber bestellt wurden jedoch blieb das 2. unbesetzt.
    Christian selber ist bis 1922/23 in den Dresdner Adressbüchern nachweisbar, danach verschwindet er spurlos.
    Sämtliche Sterberegister der Jahre 1922/23 habe ich bereits durchgesehen aber Fehlanzeige :-(
    Aus der Ehe der beiden gingen min. 2 Kinder hervor, wovon eines bis 1913 im AB erscheint (danach wahrscheinlich samt Frau nach Tharandt verzogen)
    Auch sein Verbleib ist bisher unklar.
    Das Grab seiner Frau hab ich in Tharandt gefunden, aber ihr Mann liegt da nicht mit drin :-(

    Heute habe ich nun mal wieder gegooglet und einen Eintrag in einem Auschnitt des o.g. Buches (Jahrgang 1928) folgendes gefunden.

    Gestorben: Christian Eppenbuhr, Theaterwachtmeister i. R.

    Bedeutet das nun dass er 1928 starb, oder wurden diese Informationen über mehrere Jahre in den Büchern erwähnt wie z.B. bei Perthes ?

    Viele Grüße
    Christian
    Ahnenforschung Hanke Homepage

    Datenbank speziell für Dresdenforscher
    Dresden Datenbank
  • Kelli
    Erfahrener Benutzer
    • 19.02.2012
    • 510

    #2
    Hallo Chanke81,

    ich denke, dass er im Jahre 1927 verstorben ist. Ich arbeitete auch mit den Jahrbüchern und der Tod meines Urgroßvaters wurde im darauffolgenden Jahr in solch einem Buch vermerkt.
    Suche den FN Pfundt in Berlin, Potsdam und Neisse.


    Kommentar

    • Chanke81
      Erfahrener Benutzer
      • 06.01.2012
      • 236

      #3
      Hallo Kelli,

      vielen lieben Dank für deine Antwort !
      Also verhält es sich so wie bei den Adressbüchern, welche ja meist im Herbst des Vorjahres gedruckt wurden.
      Super da werd ich morgen gleich mal ins Archiv marschieren und die Sterbereister welzen

      Viele Grüße
      Christian
      Ahnenforschung Hanke Homepage

      Datenbank speziell für Dresdenforscher
      Dresden Datenbank

      Kommentar

      • Kelli
        Erfahrener Benutzer
        • 19.02.2012
        • 510

        #4
        Hallo,

        es kann auch sein, dass es Nachträge gibt, die bis zum Redaktionsschluss noch aufgenommen oder nachgereicht wurden. Aber ich denke, dass es sich wie bei den Adressbüchern verhält.

        Dann viel Glück für morgen!
        Suche den FN Pfundt in Berlin, Potsdam und Neisse.


        Kommentar

        • Chanke81
          Erfahrener Benutzer
          • 06.01.2012
          • 236

          #5
          So nun hab ich gestern mal die Sterberegister 1927 durchforstet, aber leider ohne Erfolg
          Also werd ich beim nächsten mal in 1928 schauen.
          Sollte da auch nix zu finden sein, würde mich vorab interessieren ob die Bücher für ganz Deutschland herausgegeben wurden oder ob sie regional begrenzt für Sachsen waren ?
          Wie gesagt er steht bis 1923 im AB und danach verschwindet er spurlos.
          Ich könnte mir noch vorstellen, dass er mit nach Tharandt zu seinem Sohn zog, falls sein Sohn noch lebte, denn von ihm fehlt ja auch jede Spur nach 1913.
          Allerdings hab ich bisher noch keine AB für Tharandt für diesen Zeitraum finden können

          LG Christian
          Ahnenforschung Hanke Homepage

          Datenbank speziell für Dresdenforscher
          Dresden Datenbank

          Kommentar

          • Kelli
            Erfahrener Benutzer
            • 19.02.2012
            • 510

            #6
            Zitat von Chanke81 Beitrag anzeigen

            Heute habe ich nun mal wieder gegooglet und einen Eintrag in einem Auschnitt des o.g. Buches (Jahrgang 1928) folgendes gefunden.

            Gestorben: Christian Eppenbuhr, Theaterwachtmeister i. R.
            Hallo,

            Es heißt dort oben ja bestimmt: Theaterwachtmeister im Ruhestand. Kannst du sagen, ab wann sie im Theaterwesen tätig waren?

            Ich habe einige Jahrbücher. Ich schaue sie mal durch.
            Zuletzt geändert von Kelli; 11.01.2014, 21:00.
            Suche den FN Pfundt in Berlin, Potsdam und Neisse.


            Kommentar

            • Chanke81
              Erfahrener Benutzer
              • 06.01.2012
              • 236

              #7
              Hallo Kelli und danke für dein Angebot.

              Hier mal der Link zum Auschnitt des Buches (angegeben ist Seite 338)


              Nachweisen kann ich ihn ab 1881 in Dresden.
              In den Geburtsurkunden seiner beiden Kinder 1881 & 1885 wird er als Hoftheaterwachtmeister genannt.
              1882 taucht er dann das erste Mal im AB auf in der Werderstr. 14 als Theaterwachtmeister.
              1898/99 wurde ihm das "Allgemeine Ehrenzeichen" verliehen.

              Ab 1915 dann als Theaterwachtmeister a. D. bis 1923 im AB.

              Eine weitere Erwähnung findet sich in den Staatshandbüchern für den Freistaat bzw. Königreich Sachsen.
              Leider sind diese Einträge auch nur als Ausschnitt verfügbar.
              In diesen Büchern wird auch sein Sohn erwähnt.
              Von Beruf war er Bibliotheksexpedient.

              Hier nochmal alle Ausschnitte auf einen Blick


              Viele Grüße
              Christian
              Ahnenforschung Hanke Homepage

              Datenbank speziell für Dresdenforscher
              Dresden Datenbank

              Kommentar

              • Kelli
                Erfahrener Benutzer
                • 19.02.2012
                • 510

                #8
                Hi,
                gefunden habe ich ihn bis 1914. Danach wurde die Ausgabe aufgrund des Krieges vorerst eingestellt. Dann taucht er erst 1928 wieder auf. Ich denke, es wird sich hierbei um einen Nachruf handeln. Er kann somit zwischen 1923 und 1928 verstorben sein.

                Hierbei noch folgende Links, falls du sie nicht selbst kennst:


                http://catalog.hathitrust.org/Record/007859059?type[]=all&lookfor[]=theater%20almanach&ft=ft
                http://catalog.hathitrust.org/Record/002135883?type[]=all&lookfor[]=theater%20almanach&ft=ft
                Suche den FN Pfundt in Berlin, Potsdam und Neisse.


                Kommentar

                • Kasstor
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.11.2009
                  • 13449

                  #9
                  Hallo,

                  leider gibt es vor 1928 nur 1919/20 bei ancestry. Aufgrund der sonstigen verzeichneten Sterbefälle unter dem Abschnitt Totenschau ist von einem Todesfall von etwa Okt 1926 bis Sept 1927 auszugehen.

                  Frdl. Grüße

                  Thomas
                  FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                  Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                  Kommentar

                  • Chanke81
                    Erfahrener Benutzer
                    • 06.01.2012
                    • 236

                    #10
                    Vielen Dank für die Links, die kannte ich noch nicht
                    Ich werd mich mal durcharbeiten ...

                    @Kasstor
                    Vielleicht hilft mir das weiter, 1927 hab ich ja schon durchgesehen, da prüfe ich das nächste mal den Jahrgang 1926.


                    Eine grundsätzliche Frage hätte ich noch zur Herausgabe der Bücher.
                    Waren sie regional begrenzt auf Sachsen oder gab es sie deutschlandweit ?
                    Ahnenforschung Hanke Homepage

                    Datenbank speziell für Dresdenforscher
                    Dresden Datenbank

                    Kommentar

                    • Kelli
                      Erfahrener Benutzer
                      • 19.02.2012
                      • 510

                      #11
                      Zur Handhabung der Bücher: Am besten du suchst erst nach dem Namen und dann schaust du, wenn möglich, auf den Seiten nach. Ich habe deinen Eppenbuhr oft nicht im Verzeichnis gefunden, aber durch Google-Suche dann doch im Buch.

                      Hier mal ein Beispiel von mir:
                      Mein Urgroßvater war bis 1912 als Schauspieler verzeichnet. 1913-1914 als Pensionär und 1915 war dann die Verzeichnung seines Todes, denn er starb 1914. Die Totenschau im Band 1915 umfasst Sept. 1913 bis Aug. 1914. Vielleicht kannst du es dann so auch etwas eingrenzen.
                      Zuletzt geändert von Kelli; 11.01.2014, 22:04.
                      Suche den FN Pfundt in Berlin, Potsdam und Neisse.


                      Kommentar

                      • Kasstor
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.11.2009
                        • 13449

                        #12
                        Hallo, Christian,

                        das Deutsche Bühnen-Jahrbuch hatte wohl nur eine Reichsausgabe bzw erfasste auch deutschsprachige Bühnen im Ausland.

                        Kennst Du diesen link? http://141.30.18.44/~mheubner/ownclo...0-01_WS_PV.pdf Danach ist Kurt E. in Dresden geboren und eine Einschreibung 1900/01 lässt ja eine Geburt vor 1882 vermuten.

                        Frdl. Grüße

                        Thomas
                        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                        Kommentar

                        • goli
                          Erfahrener Benutzer
                          • 14.12.2008
                          • 1041

                          #13
                          Ich bin auch auf eine für mich interessante Person im sog. Bühnen-Jahrbuch gestossen.
                          Diese Person wird zumindest im Jahre 1940 dort erwähnt!
                          Besteht für diesen Jahrgang auch irgendwo die Möglichkeit ihn einzusehen (digital?)

                          Gruß Marcus

                          Kommentar

                          • Chanke81
                            Erfahrener Benutzer
                            • 06.01.2012
                            • 236

                            #14
                            Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
                            Hallo, Christian,

                            das Deutsche Bühnen-Jahrbuch hatte wohl nur eine Reichsausgabe bzw erfasste auch deutschsprachige Bühnen im Ausland.

                            Kennst Du diesen link? http://141.30.18.44/~mheubner/ownclo...0-01_WS_PV.pdf Danach ist Kurt E. in Dresden geboren und eine Einschreibung 1900/01 lässt ja eine Geburt vor 1882 vermuten.

                            Frdl. Grüße

                            Thomas
                            Hallo Thomas,

                            ja den Link kenne ich schon
                            Seine Geburtsurkunde (1881 Dresden) liegt mir in Kopie vor, jedoch findet sich darauf kein Verweis zum Sterbeeintrag.
                            Bekannt ist nur, dass er vor 1912 die Marie Rosine HÄNSCH aus Zschopau heiratete un 1912 in Dresden eine Tochter geboren wurde.
                            Marie Rosine und ihre Tochter sind in Tharandt bestattet wurden, jedoch nicht Ihr Mann.
                            Im AB Tharandt ab 1932 steht sie im AB jedoch ist auch da kein Hinweis ob ihr Mann schon verstorben war oder ob die Ehe geschieden wurde.

                            VG Christian
                            Ahnenforschung Hanke Homepage

                            Datenbank speziell für Dresdenforscher
                            Dresden Datenbank

                            Kommentar

                            • Kelli
                              Erfahrener Benutzer
                              • 19.02.2012
                              • 510

                              #15
                              Zitat von goli Beitrag anzeigen
                              Ich bin auch auf eine für mich interessante Person im sog. Bühnen-Jahrbuch gestossen.
                              Diese Person wird zumindest im Jahre 1940 dort erwähnt!
                              Besteht für diesen Jahrgang auch irgendwo die Möglichkeit ihn einzusehen (digital?)

                              Gruß Marcus
                              Hallo Marcus,

                              also ich beantworte die Frage erstmal mit Nein. Bei google hatte ich kein Erfolg und auch nicht bei den angegebenen Links im Post davor. Es gibt lediglich den Versuch, sich an die Genossenschaft zu wenden, und eventuell eine Anfrage zu stellen.

                              Vielleicht weiß ja jemand mehr!
                              Suche den FN Pfundt in Berlin, Potsdam und Neisse.


                              Kommentar

                              Lädt...
                              X