uneheliches Kind hat jetzt Namen vom Stiefvater

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Aimee
    Erfahrener Benutzer
    • 02.02.2007
    • 186

    uneheliches Kind hat jetzt Namen vom Stiefvater

    Hallo,

    ich habe irgendwie gerade ein Blackout und komme nicht weiter:

    Ich habe hier einen unehelichen Sohn, dessen Mutter ein paar Jahre später geheiratet hat.
    In seinem Sterbe- und Traueintrag hat er den Namen des Stiefvaters.
    Ich denke mal er wurde adoptiert oder kann es auch sein, das er einfach so den Namen des Stiefvaters bekommen hat?

    Mein zweiter Gedanke ist jetzt: Forsche ich jetzt die Linie des Stiefvaters weiter? Denn er ist doch jetzt der eingetragene Vater oder? Oder geht es auf der männlichen Seite jetzt nicht weiter?

    Bin echt grad verwirrt

    Gruß
    Nadine
  • mesmerode
    Erfahrener Benutzer
    • 11.06.2007
    • 2726

    #2
    hallo,
    auch ich habe ein uneheliches Kind,
    ich habe eine Namensänderung vornehmen lassen, als ich geheiratet habe.
    Keine Adoption, nur eine Namensänderung.
    Uschi
    Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
    Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
    NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
    Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

    Kommentar

    • Dorothea
      Erfahrener Benutzer
      • 01.03.2008
      • 1415

      #3
      Hallo, gerade gestern habe ich wieder bei ancestry.de herumgestöbert und las u.a. auch nochmals zum Thema "Nichteheliche Kinder". Ich hänge das mal als Datei an.
      Gruß Dorothea -
      Angehängte Dateien

      Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
      --------------------------------------------------------



      Kommentar

      • gudrun
        Erfahrener Benutzer
        • 30.01.2006
        • 3266

        #4
        Hallo,

        gerade bei unehelichen Kindern kann man alles erleben.
        Meine Urgroßmutter hatte die ersten 4 Kinder vorehelich und dann in der Ehe nochmals insgesamt 20 Schwangerschaften. Die Kinder waren unter dem Namen des Vaters eingetragen.
        Bei meinem Mann war ein Ur-Urgroßvater unter dem Namen der Mutter eingetragen, mit dem Vermerk, daß die Eltern später geheiratet haben.
        Also, immer daran denken, daß die Kinder eventuell unehelich bzw. vorehelich geboren wurden.
        Da wir die Vorfahren erforschen, kommen bei mir die leiblichen Eltern zur Forschung. Adoptiveltern und Stiefeltern vermerke ich mir aber.
        Bei einer zweiten Ehe eines Elternteiles können ja nochmal Kinder geboren werden, das sind dann ja Halbgeschwister.

        Viele Grüße
        Gudrun

        Kommentar

        • Aimee
          Erfahrener Benutzer
          • 02.02.2007
          • 186

          #5
          Hallo zusammen,

          vielen dank für eure Antworten.
          Mir liegt lediglich der Taufeintrag des Kindes vor. Dort wurde im Nachhinein kein zusatz vermerkt. Und auch als die Mutter geheiratet hat, ist dort nichts vermerkt worden.
          Von der Mutter fehlt mir noch die Urkunde. aber das war ein guter Hinweis.

          Ganz lieben Dank an euch alle.

          Gruß
          Nadine

          Kommentar

          • Bibinella
            Benutzer
            • 22.11.2007
            • 28

            #6
            Hallo Dorothea,

            ein sehr interessanter Link ! - Habe in meiner Ahnengalerie natürl. auch so Fälle.
            Mein Großvater wurde ebenfalls unehel. geboren und die Mutter heiratete 7 Monate später.
            Der Mann nahm ihn als seinen Sohn an und mein Großvater bekam auch dessen Nachnahmen.
            Ob er jetzt auch der leibl. Vater war kann niemand genau sagen. Wurde damals irgendwie totgeschwiegen.

            Ich jedenfalls habe es auch so gemacht , wie in Tipp 3
            Vater ist derjenige, der das Kind als solches annimmt....
            Hielt ich auch für die Beste Lösung, da mein Großvater 2 Jahre später von diesem "Vater"
            einen Bruder/ Halbbruder bekam.
            LG
            Bibinella

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29657

              #7
              Hallo,

              meine Großtante wurde auch unehelich geboren. Mein Urgroßvater nahm sie mit der Heirat als eheliches Kind an. Bis heute gehen die Kinder und Enkel meiner Großtante davon aus, daß sie auch sein Kind war, sie wussten noch nichtmal, daß sie vor der Eheschließung geboren wurde.
              Im Nachlass meiner Oma (enthielt auch die Unterlagen ihres vorher verstorbenen Mannes, dem Bruder der Großtante) fand ich einen Brief. Eine Abmachung zwischen meinem Urgroßvater und einem andern Mann, darin wurde der Unterhalt für meine Großtante geregelt, privat, der andere Mann zahlte! Warum sollte er zahlen, wenn er nicht der Vater ist????

              Wie gesagt, die Kinder und Enkel haben davon keine Ahnung, für sie ist mein Urgroßvater der Vater ihrer Mutter / Oma.

              In ihrer Geburtsurkunde steht der Name meines Urgroßvaters als ihr Geburtsname, allerdings wurde sie nach der Heirat ausgestellt. Ich kann hier leider (noch) nicht nachforschen, da ich ja kein direkter Nachkomme bin.
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              Lädt...
              X