Suche Ploog

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MarenHilde
    Benutzer
    • 03.01.2014
    • 5

    Suche Ploog

    Hallo alle zusammen!

    Meine Vorfahren Hermann Joseph PLOOG (*ca 1813) und seine Ehefrau Anna Christina (oder Anna Catharina) geb. SCHUHMACHER (*6. Apr 1816 +20. Mai 1900 St.Joseph, Elkader, Iowa) sind etwa 1848 in die USA ausgewandert. Leider weiß ich nicht woher sie stammen. In den Volkszählungen steht immer nur Preußen. Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte

    Liebe Grüße, MarenHilde
  • Guter Nordwind
    Erfahrener Benutzer
    • 30.10.2012
    • 1108

    #2
    Moin MarenHilde,

    erst mal Willkommen bei den ewig Suchenden !

    Wenn es Vorfahren sind, heisst es, dass ein Kind dieser beiden Eheleute Dein Vorfahre/Vorfahrin ist?
    Hast Du denn über über diese Menschen irgendwelche Daten?

    Gruß,
    Katrin

    Edit fragt: Du kennst sicher diesen Eintrag bei Findagrave.com? KLICK
    Zuletzt geändert von Guter Nordwind; 03.01.2014, 13:41.

    Kommentar

    • MarenHilde
      Benutzer
      • 03.01.2014
      • 5

      #3
      Guten Morgen Katrin,

      danke für die nette Begrüßung

      Ja, ich bin ein Nachfahre der Beiden. Ein paar Daten habe ich, aber keine die bei der Suche nach dem Ursprung wirklich weiterhelfen würden. Sie hatten 8 Kinder, wovon 4 noch in Deutschland geboren worden sind. Leider finde ich keine Passagierlisten auf denen Sie um 1848 verzeichnet wären. In den amerikanischen Unterlagen bei Ancestry.com wird bei Geburtsort auch leider nie ein Ort, sondern eben immer nur Preußen angegeben

      Herzliche Grüße, MarenHilde

      Kommentar

      • Guter Nordwind
        Erfahrener Benutzer
        • 30.10.2012
        • 1108

        #4
        Moin MarenHilde,
        dann würde ich den Standartweg gehen und einfach rückwärts Urkunde für Urkunde erforschen.
        Also erst von Großeltern, dann die Urgroßeltern (sofern die schon zu Standesamtzeiten ab ca.1874 geboren wurden) und danach durch die Kirchenbücher gehen.
        Was anderes wird Dir kaum übrig bleiben, denn die Urkunden brauchst Du eh um die im Net (z.B. bei den Mormonen) gefundenen Daten zu verifizieren.
        Dann wirst Du zwangsläufig bei dem Wohnort des Herrn Ploogs und dem Frl.Schumacher ankommen.
        Nur als Beispiel: ich habe auch ein Frl. Schumacher, da glaubten wir, dass sie in Verklas (Mecklenburg-Schwerin) geboren wurde, dann aber stellte sich per Taufeintrag heraus, dass sie in Dömitz getauft wurde und wohl auch geboren ist.
        Also sassen mein Cousin und ich auf dem falschen Pferd.
        Und über diesen Taufeintrag fanden wir auch heraus, dass er Verwalter war und deswegen in ganz Mecklenburg unterwegs war und dass sie somit an dem selben Ort ankamen, wo der spätere Gatte unseres Frl. Schumachers Holländerei-Pächter war.

        Wenn Du weisst was die Kinder von Beruf waren, kann das auch schon helfen, denn oftmals blieben ja die Berufe in der Familie, wie bei uns die Schäfer/Holländerei-Betreiber.

        Gruß,
        Katrin

        Kommentar

        • MarenHilde
          Benutzer
          • 03.01.2014
          • 5

          #5
          Guten Morgen,

          danke für Deinen Tipp. Mein amerikanischer Onkel forscht ebenfalls. Ich muß ihn mal fragen, ob er weiß wo in Amerika die Kinder unserer Vorfahren geheirtatet haben, in der Hoffnung, daß dort Kirchenbücher existieren. Unsere Auswanderer sind ziemlich viel umgezogen, gerade nach ihrer Ankunft.

          Viele Grüße, MarenHilde

          Kommentar

          • Guter Nordwind
            Erfahrener Benutzer
            • 30.10.2012
            • 1108

            #6
            Moin Maren,

            die Datenlage in den USA ist eine ganz andere als hier.
            Z.B. sucht eine x-fach Cousine nach Kirchenbucheinträgen seit Jahren! Davor hat ihr Vater seit Jahren gesucht, es existieren einfach keine mehr. Und sie lebt in den USA, ist quasi nah dran am Geschehen.

            An Deiner Stelle würde ich wirklich den Weg gehen von DEINEN in Deutschland gebliebenen Vorfahren ausgehend, also wenn eins der Kinder von dem gesuchten Paar Dein Ahne ist und hier gbelieben ist, Nachkommen hatte usw. bis zu Deinem Elternteil.
            Aber dann eben rückwärts.
            Das macht mehr Sinn.
            Als Beispiel:
            Ich kannte den Vornamen des Vaters meiner Oma, dann habe ich den Heiratseintrag (Standesamt!) von ihm bekommen, da standen dann die Eltern der Brautleute, diese Eltern (beide Seiten) habe ich dann zT. über Kirchenbucheinträge gefunden (war vor 1874) und dann wieder die Eltern der Brautleute, also meinen Ur-Ur-Ur-Großeltern.
            Ist mühsam und kann dauern, gerade wenn die viel umgezogen sind, aber das ist hat der Weg der sichere (!) Daten bringt.

            Wo ist denn der Großelternteil von Dir geboren, der/die schon Nachfahre von dem Ehepaar Ploog/Schumacher war? Das könnte doch schon ein Hinweis sein?

            Gruß,
            Katrin

            Kommentar

            • MarenHilde
              Benutzer
              • 03.01.2014
              • 5

              #7
              Suche PLOOG

              Moin,moin Katrin,

              das ist ja mein Problem. Meine Mutter ist Amerikanerin und mein Onkel hat unsere Vorfahren bis zur Einwanderung erforscht. Davor verliert sich aber die Spur. Wir haben keine Ahnung woher aus Deutschland sie stammen und somit kann ich auch nicht in Deutschland in Kirchenbüchern suchen. Ich hoffe einfach, daß vielleicht ein anderer Forscher Ploogs in seinem Stammbaum hat oder vielleicht sogar zufällig mal über meine Vorfahren gestolpert ist. Es ist einfach eine Nadel im Heuhaufen
              Ich meine Mutter auch schon beauftragt meinen Onkel beim nächsten telefonat mal zu fragen, ob er schon nach Kirchenbüchern etc in den USA geschaut hat. Bisher habe ich noch keine Antwort auf diese Frage

              Liebe Grüße
              MarenHilde

              Kommentar

              • Guter Nordwind
                Erfahrener Benutzer
                • 30.10.2012
                • 1108

                #8
                Moin MarenHilde,

                achso, Deine Mutter ist Nachfahrin der Ausgewanderten.
                Ok, dann ist natürlich die Sachlage schon anders, sorry, das hatte ich falsch verstanden.
                Ich habe ein paar links gefunden, die Du sicher kennen wirst:
                KLICK
                KLICK
                KLICK

                Hast Du die Vornamen der Kinder des Ehepaars?
                Bei Geneanet habe ich einen Stammbaum gefunden, wo Kinder in den USA geheiratet haben, da könnte ich mal abgleichen.

                LG,
                Katrin

                Kommentar

                • Hans-Joachim Liedtke
                  • 14.02.2008
                  • 812

                  #9
                  Hallo aus dem Norden!

                  Habe mal nach dem Namen Ploog gesucht, leider war das Ergebnis nicht berauschend, habe in meinen Unterlagen nicht viel gefunden.
                  Es gibt in Kbg. eine Verbindung Ploog mit Liedtke.
                  Stelle Dir die Daten mal in den Anhang, vielleicht ergibt sich für Dich eine Spur.

                  Gruß, Joachim
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Oma und Opa
                    Neuer Benutzer
                    • 05.07.2014
                    • 1

                    #10
                    Familie Ploog

                    Zitat von MarenHilde Beitrag anzeigen
                    Hallo alle zusammen!

                    Meine Vorfahren Hermann Joseph PLOOG (*ca 1813) und seine Ehefrau Anna Christina (oder Anna Catharina) geb. SCHUHMACHER (*6. Apr 1816 +20. Mai 1900 St.Joseph, Elkader, Iowa) sind etwa 1848 in die USA ausgewandert. Leider weiß ich nicht woher sie stammen. In den Volkszählungen steht immer nur Preußen. Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte

                    Liebe Grüße, MarenHilde
                    Moin, kontaktiere mich gerne wegen des Stammbaums der Familie Ploog (bis ca. 16 Jahrhundert). Mein Urgroßvater Herrmann Julius Ploog (12 Kinder) war einer der ersten Kolonialisten der 1854 eingedeichten Köge (Friedrichskoog/Dieksanderkoog). Ursprünglich kam die Familie aus Balje/Elbe. Einige der Kinder sind ausgewandert nach Manning/Iowa. Freue mich, von Dir zu hören.

                    Kommentar

                    • MarenHilde
                      Benutzer
                      • 03.01.2014
                      • 5

                      #11
                      Hallo lieber Oma und Opa,

                      leider habe Deine nette Nachricht gerade erst gefunden, da ich lange Zeit nicht angemeldet war. Verstehe ich Dich richtig, dass nicht Dein Urgroßvater, sondern einige seiner Kinder ausgewandert sind? Weißt Du in welchem Jahr?
                      Vielen Dank und liebe Grüße MarenHilde

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X