Heiratsurkunde 1936

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • maxist
    Benutzer
    • 19.09.2013
    • 86

    Heiratsurkunde 1936

    Hallo zusammen,

    welche Daten gehen i.d.R. aus einer Heiratsurkunde von 1936 vor?
    Zu den Eheleuten, aber auch eventuell zu den Eltern der Eheleute?

    Danke für eure Infos!

    Gruß Florian
  • Silke Schieske
    Erfahrener Benutzer
    • 02.11.2009
    • 4493

    #2
    Hallo Florian,

    Im allgemeinen stehen die Geburtsdaten der Eheleute und deren Geburtsort sowie die Namen der Eltern und deren letzter Wohnort drauf.

    Ich hatte bereits das Glück, dass alle in und sogar vor der Ehe geborenen Kinder mit angegeben waren.

    Zudem, jenach Standesamt, stehen auch die Sterbedaten der Eheleute und ggf. das von Kindern mit drauf. In einigen Fällen stand sogar die Eheschließung einiger Kinder mit drauf.

    LG Silke
    Wir haben alle was gemeinsam.
    Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

    Kommentar

    • maxist
      Benutzer
      • 19.09.2013
      • 86

      #3
      Danke Silke,

      dann erhoffe ich mir mal einige neue Infos.

      Kommentar

      • Karl Heinz Jochim
        Erfahrener Benutzer
        • 07.07.2009
        • 4820

        #4
        Hallo, Florian,
        habe jetzt leider keine Heiratsurkunde von 1936 zur Hand, aber eine von 1927 und eine von 1942.
        1. Aufgebotsverzeichnis (im Standesamtsbuch) der 2. Ehe meines Großvaters vom 13.08.1927 (seine 1. Frau - meine Oma - starb 1915 am 10. Geburtstag meines Vaters).
        Inhalt:
        Urkunden-Nr., Ort, Datum,
        Name, Beruf, Religion, Geburtsdatum, Geburtsort, Adresse und Familienstand beider Brautleute, Namen, Alter und Adressen der beiden Zeugen,
        Unterschriften
        Als Randbemerkungen noch die Todestage dieser Eheleute (beide im Dezember 1960).
        2. Heiratsurkunde meiner Eltern vom 07.03.1942
        Inhalt:
        Ort und Standesamts-Eintragungs-Nr.
        Name, Beruf, Religion, Geburtsdatum, Geburtsort, Datum und Ort,
        Namen der Eltern beider Brautleute mit Wohnort,
        Unterschrift des Standesbeamten.
        Es war noch vorgesehen - aber nicht vermerkt - die Hochzeitsdaten der Eltern der Brautleute.
        So, das war's! Es kann regionale Unterschiede geben, aber das sind auch so die Angaben, die Du sicher erwartet hast. Dürfte also 1936 nicht anders gewesen sein.
        Liebe Grüße
        Karl Heinz

        Kommentar

        • maxist
          Benutzer
          • 19.09.2013
          • 86

          #5
          Danke Karl-Heinz,

          wenn ich das so lese, dann ist ja eigentlich eine Heiratsurkunde "mehr Wert" als eine einfache Geburtsurkunde.

          Bin auf jeden Fall mal gespannt was kommt.

          Kommentar

          • A Be
            Erfahrener Benutzer
            • 24.03.2011
            • 1382

            #6
            Angaben zu Eltern auf Heiratsurkunde

            Hallo Florian,
            "mehr Wert" als eine einfache Geburtsurkunde
            auf der Geburtsurkunde stehen die Eltern drauf,
            auf der Heiratsurkunde nicht unbedingt,
            ich habe von einer Person welche mehrfach 1920, 1925 und 1935 geheiratet hat
            alle Heiratsurkunden da stehen auf keiner die Eltern der Brautleute mit drauf.

            außer ein Elternteil ist zufällig Trauzeuge

            LG JoAchim

            Kommentar

            • maxist
              Benutzer
              • 19.09.2013
              • 86

              #7
              Hallo Joachim,

              na dann hoffe ich mal das bei dieser doch mehr Angaben zu finden sind.
              Ich werde das Ergebniss auf jeden Fall hier bekannt geben, sobald ich das Dokument habe.

              Gruß Florian

              Kommentar

              • franz ferdinand
                Erfahrener Benutzer
                • 15.01.2013
                • 345

                #8
                Zitat von maxist Beitrag anzeigen
                wenn ich das so lese, dann ist ja eigentlich eine Heiratsurkunde "mehr Wert" als eine einfache Geburtsurkunde.
                Hallo!

                Nach meiner Erfahrung definitiv! Schon alleine deshalb, weil Du mit Braut und Bräutigam zwei Personen hast, zu denen Du weiterführende Informationen finden kannst.

                Zum Inhalt: Ich hatte sogar schon Heiratseinträge, in denen - außer den Eltern - auch die Großeltern der Brautleute vermerkt waren. Und in Einträgen aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert war es eigentlich üblich, die Geburtsdaten und genaue Herkunft der Brautleute anzuführen, oft auch mit konkreter Angabe der Fundstelle im Taufbuch. Weiters hat man es zu dieser Zeit recht genau genommen mit den Vermerken über behördliche/militärische Zustimmungen, der Einwilligung des Vaters bei minderjährigen Brautleuten und der dreimaligen Verkündigung. Aus all diesen Angaben können auch weitere Hinweise gewonnen werden. Auch spätere Taufen und Trauungen von Kindern des Ehepaares hab ich schon vermerkt gesehen, ebenso wie Vermerke über Kirchenaus- und Wiedereintritte. Gleiches gilt für Sterbedaten und Begräbnisorte, selbst von weit entfernten Orten.

                LG Martin

                PS: Hab gerade gesehen, dass Du nach einer Heiratsurkunde gefragt hast - da fallen natürlich einige der Dinge weg, die ich angeführt habe. Aber zu jeder Urkunde gibt es auch einen Eintrag und den solltest Du auf jeden Fall besorgen.
                Ahnenforschung ist eine Mischung aus Kreuzworträtsel und Puzzle mit der Besonderheit, dass man die Schrift des Rätsels kaum lesen kann und am Anfang fast alle Teile fehlen. Thomas Balderer, SFR

                Forschungsgebiet: Niederösterreich, Oberösterreich, Deutsch-Westungarn, Steiermark, Mittelfranken, Oberbayern, Wien, Oberfranken, Südmähren, Schlesien, Böhmen, Sachsen, Oberpfalz, Oberschwaben

                Kommentar

                Lädt...
                X