Ich habe zwei Bilder von einem Grab gefunden, wo vermutlich eine Urgroßtante von mir bestattet wurde. Dummerweise nur kenne ich den Ort nicht, an dem sich dieser Friedhof befindet (oder befand).
Folgendes weiß ich bzw. halte ich für ziemlich gesichert:
- Friedhof in Deutschland (vermutlich alte BRD, mölicherweise in NRW)
- wenn konfessionell, dann vermutlich evangelisch (evtl. baptistisch), katholisch nur sehr unwahrscheinlich, möglicherweise aber auch kommunal (aber auch eher unwahrscheinlich)
- Fotos müssten aus 1957 sein
- Name der Verstorbenen: "Lenchen" (vermutlich Helene) Loschke, geb. Schulz
- geboren in Ostpreußen, im Zeitraum von ca. 1875-1885, vermutlich in Schreitlacken ca. 15 km nördlich von Königsberg
- vermutlich Baptistin
- verheiratet mit Franz Loschke
- benachbartes Grab: Robert Beer *20.12.1877 +31.01.1957
- Grab weiter hinten: Emilie Grabcke (Todesjahr vermutl. 1954)
Spekulation:
- es könnte sich um einen baptistischen Friedhof handeln
- vermutlich ein recht kleiner Friedhof (3 Jahre zwischen nahe beisammen liegenden Gräbern)
- das Gebäude auf Bild 2 im Hintergrund könnte eine Kirche sein
Mir ist natürlich klar, dass die Informationen ausgesprochen spärlich sind, um diesen Friedhof identifizieren zu können. Aber vielleicht hat ja jemand eine Idee, um diesen Friedhof zu finden. Angaben zu "Lenchen" sind natürlich auch sehr erwünscht, darum geht es ja eigentlich. Wenn der Ort des Friedhofs bekannt ist, kann ich bei der Verwaltung des Ortes ja weiter anfragen. Vielleicht kennt jemand ja auch Robert Beer oder Emilie Grabcke?
Freue mich über jede Antwort und jeden Hinweis,
Claus.
Folgendes weiß ich bzw. halte ich für ziemlich gesichert:
- Friedhof in Deutschland (vermutlich alte BRD, mölicherweise in NRW)
- wenn konfessionell, dann vermutlich evangelisch (evtl. baptistisch), katholisch nur sehr unwahrscheinlich, möglicherweise aber auch kommunal (aber auch eher unwahrscheinlich)
- Fotos müssten aus 1957 sein
- Name der Verstorbenen: "Lenchen" (vermutlich Helene) Loschke, geb. Schulz
- geboren in Ostpreußen, im Zeitraum von ca. 1875-1885, vermutlich in Schreitlacken ca. 15 km nördlich von Königsberg
- vermutlich Baptistin
- verheiratet mit Franz Loschke
- benachbartes Grab: Robert Beer *20.12.1877 +31.01.1957
- Grab weiter hinten: Emilie Grabcke (Todesjahr vermutl. 1954)
Spekulation:
- es könnte sich um einen baptistischen Friedhof handeln
- vermutlich ein recht kleiner Friedhof (3 Jahre zwischen nahe beisammen liegenden Gräbern)
- das Gebäude auf Bild 2 im Hintergrund könnte eine Kirche sein
Mir ist natürlich klar, dass die Informationen ausgesprochen spärlich sind, um diesen Friedhof identifizieren zu können. Aber vielleicht hat ja jemand eine Idee, um diesen Friedhof zu finden. Angaben zu "Lenchen" sind natürlich auch sehr erwünscht, darum geht es ja eigentlich. Wenn der Ort des Friedhofs bekannt ist, kann ich bei der Verwaltung des Ortes ja weiter anfragen. Vielleicht kennt jemand ja auch Robert Beer oder Emilie Grabcke?
Freue mich über jede Antwort und jeden Hinweis,
Claus.
Kommentar