Geschwister Rätsel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • forscher_wien
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2011
    • 4411

    Geschwister Rätsel

    Liebe Mitforschende,

    ich habe hier eine Situation, bei der ich gerne euren Rat hätte. Leider ist das Pfarrarchiv abgebrannt und es fällt mir extrem schwer die Familienkonstellation zu rekonstruieren.

    Folgende Situation:
    Ort Sobesovice in Tschechien, ca. 50 bis 70 Häuser

    - Ein Paul M. geb. 1756-1758 hat einen Vater Namens Andreas M., Mutter: Veronica
    - Andreas M. ist vor 1773 gestorben.
    - Paul M. war 1782 Pate bei einer Taufe, Notiz: Paul des verstorbenen Andreas M. (vulgo Ondrka) Sohn von Sobesovice
    - Ein Johann M. war im Jahr 1775 Taufpate, Notiz: Johann des verstorb. Andreas M. Dienstknecht aus Sobesovice
    - Dieser Johann M. bekam mit seiner Frau 8 Kinder zwischen 1776 und 1787.
    - Bei einem Geburtseintrag des Kindes von Johann M. steht unter Vater: Johann M. vulgo Onderka, bei den anderen 7 Geburtseinträgen nur Johann M.
    - Paul M. aus Sobesovice dessen Vater Andreas M. aus Sobesovice ist, heiratete spät, erst im Jahr 1798, also mit ca. 40 Jahren. Im Traueintrag steht, dass er bis dahin unverehelicht ist. Paul M. ist zwischen 1773 und 1819 4 x Taufpate gewesen und zwar im Jahr 1778, 1779, 1780 und 1782 Taufpate, sonst nie. Die 4 Kinder der Taufen stammen von den selben Eltern, Adam MOJ und Anna M., Anna M. muss vor 1760 geboren worden sein. Bei der Hochzeit von Anna M. steht bei Eltern: verstorbene Andreas M. und Veronica eheliche Tochter
    - Im Jahr 1776 heiratet Marina M., Eltern: der verstorbene Andreas M. und Veronica

    Fragen
    1. Ist Johann M. der Bruder von Paul M.?
    2. Ist Anna M. die Schwester von Paul M.?
    3. Ist Marina M. die Schwester von Paul M.?
    Zuletzt geändert von forscher_wien; 23.10.2013, 19:13.
  • Joanna

    #2
    Es hört sich so an, dass die drei Geschwister sind, da der Vater den gleichen Vornamen hat.

    Da bei der Hochzeit von Anna auch der Vorname der Mutter genannt wurde, solltest Du den Traueintrag von Andreas suchen. Wenn du nur einen Traueintrag für Andreas M. mit einer Veronica ?? findest, bist Du auf der sicheren Seite. Ansonsten verbleibt immer noch ein kleines Fragezeichen.

    Ist denn in den Geburtseinträgen der drei die Mutter nicht namentlich erwähnt worden. Oder in den Traueinträgen von Paul und Johann? Falls Du diese noch nicht hast, wären auch diese zu suchen, um Gewissheit zu bekommen.

    Gruß Joanna

    Kommentar

    • forscher_wien
      Erfahrener Benutzer
      • 04.10.2011
      • 4411

      #3
      Das Pfarrarchiv ist leider gänzlich abgebrannt, sonst wäre es ein leichtes
      Zuletzt geändert von forscher_wien; 23.10.2013, 21:44.

      Kommentar

      • Joanna

        #4
        Zitat von forscher_wien Beitrag anzeigen
        Das leider Pfarrarchiv ist gänzlich abgebrannt, sonst wäre es ein leichtes
        Das habe ich schon gelesen. Aber woher stammen Deine Informationen mit den Angaben des Vaters, den Geburten, Paten, Hochzeiten usw.?

        Jonna

        Kommentar

        • forscher_wien
          Erfahrener Benutzer
          • 04.10.2011
          • 4411

          #5
          Das Pfarrarchiv brannte 1773 ab, die Daten danach sind vorhanden.

          Kommentar

          • forscher_wien
            Erfahrener Benutzer
            • 04.10.2011
            • 4411

            #6
            hat hierzu noch jemand eine Meinung?

            Kommentar

            • mumof2
              Erfahrener Benutzer
              • 25.01.2008
              • 1372

              #7
              Ich kann Joanna nur zustimmen: Es könnten Geschwister sein, aber ein kleines Fragezeichen bleibt. Aber manchmal geht die Zuordnung nur über die Taufpaten. Trotzdem:

              Hast Du nach den Sterbeeinträgen geschaut? Manchmal steht im Sterbeeintrag, wer die Eltern waren.
              Hatte Paul noch Kinder? Wer waren die Taufpaten?
              Wer sind die Taufpaten der Kinder von Marina?
              Was steht beim Sterbeeintrag der Veronica?

              mum of 2
              Viele Grüße
              mum of 2

              Kommentar

              • fps
                Erfahrener Benutzer
                • 07.01.2010
                • 2393

                #8
                Moin,

                sagen wir es einmal so herum: ich sehe nichts, das dagegen spricht, dass Johann, Anna und Marina Geschwister von Paul sind.
                Wenn ich das richtig gelesen habe, dann sind die Namen der Eltern, sofern sie angegeben sind, immer Andreas und Veronica. Der Zufall wäre ja schon sehr groß, wenn es im gleichen Zeitraum im gleichen Ort ein zweites Paar mit gleichem namen gegeben hätte.
                Gruß, fps
                Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

                Kommentar

                • Kleeschen
                  Erfahrener Benutzer
                  • 01.03.2014
                  • 1708

                  #9
                  Ich kann den anderen nur zustimmen. Ich sehe kein Problem darin, dass die vier Geschwister sind. Oder kommt ein weiterer Andreas M. in Sobesovice vor?

                  Liebe Grüße,
                  Kleeschen
                  Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
                  Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
                  Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
                  Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
                  Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
                  Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

                  Kommentar

                  • forscher_wien
                    Erfahrener Benutzer
                    • 04.10.2011
                    • 4411

                    #10
                    Vielen lieben Dank euch allen für die Anteilnahme und eure Meinungen.

                    @Kleeschen
                    Ja, es gibt mehrere Andres / Andreas M., zumindest in zwei Nachbardörfer.

                    Um das ganze ein wenig spannender zu machen werde ich die Sachlage nun ein wenig erschweren:

                    Wiederholung:

                    Folgende Situation:
                    Ort Sobesovice in Tschechien, ca. 50 bis 70 Häuser

                    - Ein Paul M. geb. 1756-1758 hat einen Vater Namens Andreas M., Mutter: Veronica
                    - Andreas M. ist vor 1773 gestorben.
                    - Paul M. war 1782 Pate bei einer Taufe, Notiz: Paul des verstorbenen Andreas M. (vulgo Ondrka) Sohn von Sobesovice
                    - Ein Johann M. war im Jahr 1775 Taufpate, Notiz: Johann des verstorb. Andreas M. Dienstknecht aus Sobesovice
                    - Dieser Johann M. bekam mit seiner Frau 8 Kinder zwischen 1776 und 1787.
                    - Bei einem Geburtseintrag des Kindes von Johann M. steht unter Vater: Johann M. vulgo Onderka, bei den anderen 7 Geburtseinträgen nur Johann M.
                    - Paul M. aus Sobesovice dessen Vater Andreas M. aus Sobesovice ist, heiratete spät, erst im Jahr 1798, also mit ca. 40 Jahren. Im Traueintrag steht, dass er bis dahin unverehelicht ist. Paul M. ist zwischen 1773 und 1819 4 x Taufpate gewesen und zwar im Jahr 1778, 1779, 1780 und 1782 Taufpate, sonst nie. Die 4 Kinder der Taufen stammen von den selben Eltern, Adam MOJ und Anna M., Anna M. muss vor 1760 geboren worden sein. Bei der Hochzeit von Anna M. steht bei Eltern: verstorbene Andreas M. und Veronica eheliche Tochter
                    - Im Jahr 1776 heiratet Marina M., Eltern: der verstorbene Andreas M. und Veronica




                    Zusatz:

                    - 1788: Johann M. heiratet Barbara KOTSCHWAR, Ehemann aus Sobesovice Haus Nr. 37
                    - Von 1789 bis 1803 bekommen Paul M. und Barbara KOTSCHWAR 7 eheliche Kinder, 3 davon sterben im Kindesalter, alle Geburten Sobesovice Haus 37
                    - Bei den 3 Sterbeeinträgen der Kinder ist als Zusatzinformation Vater: Paul M. angegeben, Sobesovice Haus Nr. 37
                    - bei allen 7 Taufen waren Michel M. und Anna P. Trauzeugen
                    - ein Heiratseintrag von Paul M. und Barbara KOTSCHWAR ist nicht zu finden. (siehe http://forum.ahnenforschung.net/show...ight=kotschwar), Schlussfolgerung: Die Hochzeit von Johann M. mit Barbara KOTSCHWAR in 1788 = die Hochzeit von Paul M. mit Barbara KOTSCHWAR
                    - 1798: Paul M. (ledig), Sohn des verstorbenen Andreas M. heiratet im Alter von ca. 40 Jahren die verwittwete Anna P., er Sobesovice Haus Nr. 40, sie Sobesovice Haus Nr. 40
                    - 1798 bis 1801: Sobesovice wird in Nieder / Ober Sobesovice geteilt.
                    - 1800: Joseph M. wird geboren, Sohn des Paul M. und der Anna P., Haus 37 (vermutlich Nieder Sobesovice)
                    - 1807: Paul M. stirbt in Nieder Sobesovice Haus Nr. 19
                    - 1823: Anna P., Frau des verstorbenen Paul M., stirbt
                    - 1808 bis 1819: Paul M. sowie dessen Eheweib Barbara sind bei 5 Taufen, Taufpate
                    - 1837: Barbara KOTSCHWAR stirbt in Ober Sobesovice Haus Nr. 81, Notiz im Sterbeeintrag: Frau des verstorbenen Paul M.
                    - 1819 bis 1837: Paul M. muss verstorben sein, Sterbeeintrag ist nicht zu finden.


                    Leider ist in keinem der bisherigen Unterlagen kein Hinweis auf die Eltern des Paul M. zu finden.

                    Worum geht es mir?

                    -> Ich habe hier ein Problem, Paul M. ist mein Vorfahre, es gibt zwei Paul M. / Paul M., ich habe Probleme diese den oben genannten Personen Johann M., Anna M. und Marina M. zuzuordnen. In welchem Verwandschaftsverhältnis stehen sie zueinander?
                    -> Mein Wunsch wäre es, dass ich Johann M., Anna M. und Marina M.
                    dem Paul M. als Geschwister eindeutig zuordnen kann und ausschließen kann, dass sie nicht die Geschwister von Paul M. sind, damit wäre mir schon sehr geholfen, ich befürchte, dass ich die Unterlagen zu meinen Gunsten lesen möchte und eventuell Widersprüche übersehe.

                    Daher möchte ich euch erneut um eure Hilfe und euren Rat bitten.

                    Vielen Dank!

                    Kommentar

                    • forscher_wien
                      Erfahrener Benutzer
                      • 04.10.2011
                      • 4411

                      #11
                      Die Meinung diesbezüglich von Außenstehenden, also von euch, ist mir hier sehr wichtig. Was meint ihr?

                      Sollte etwas unklar sein, unübersichtlich oder zu mühsam, dann bitte mich wissen lassen ... dankeschön

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X