Verbleib der Herma Frieda Wilhelmine Schulz geb. Geisler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sittichkatze
    Erfahrener Benutzer
    • 10.10.2013
    • 224

    Verbleib der Herma Frieda Wilhelmine Schulz geb. Geisler

    Hallo Liebe Leut,
    ich suche (eigentlich für meinen Vater) meine Großmutter väterlicherseits.
    Sie heißt Herma Frieda Wilhelmine Schulz geb. Geisler, 13.12.1925 Hamburg geb.
    Nach der Scheidung von meinem Opa in Hamburg ist sie 1959 mit einem Herbert Gleide in die DDR übergesiedelt.
    Das ist die letzte Spur, die wir bisher gefunden haben.
    Im Geburteneintrag ist kein Randvermerk zu einer weiteren Eheschließung bzw. zum Tod vorhanden. Das DRK konnte nicht helfen und die Rentenversicherung hat mitgeteilt, dass diese Person vollkommen unbekannt sei.
    Ich habe bei mir im Archiv in die Aus- und Übersiedlerkartei der DDR auch schon nachgesehen, nichts. Hat evtl. irgendjemand noch eine Idee, wie ich herausbekomme, ob meine Oma noch lebt? Es ist schließlich möglich, dass Sie doch noch mal geheiratet hat. Mein Vater würde natürlich auch gerne, sofern sie noch lebt, seine Mutter noch einmal sehen und erfahren, ob er evtl. Halbgeschwister hat.
    Es geht also eigentlich über die Ahnenforschung ein bißchen hinaus, weil wir eigentlich beide hoffen, da die väterliche Linie alle ziemlich alt geworden sind, dass meine Oma noch lebt und ich evtl. einen Tip bekomme, wo und wie ich noch suchen kann.
    LG Sittichkatze

    Mein Job im Landesarchiv Berlin ist meine zweite Heimat.
  • Grapelli
    Erfahrener Benutzer
    • 12.04.2011
    • 2225

    #2
    Ich nehme an, dass du auch nach dem Herbert Gleide gesucht hast?
    Gleide ist übrigens ein sehr seltener Name, der müsste sich doch finden lassen! Vgl. hier:


    MfG Grapelli
    Herzliche Grße
    Grapelli

    Kommentar

    • Katze58
      Erfahrener Benutzer
      • 14.02.2009
      • 340

      #3
      Hast Du es schon mit den jeweiligen Meldekarten Schulz sowie auch Gleide in Hamburg versucht? Dort müßte doch evtl. der Ort der Übersiedlung in die DDR genannt sein.
      LG - Petra -


      Das Chaos sei willkommen -
      die Ordnung hat versagt !

      Mein toter Punkt: Christopherus Wieners und Eva Catharina Melchers erstmals im Lichtenauer KB (Paderborn) 1760 genannt. Woher stammt das Ehepaar????

      Kommentar

      • Sittichkatze
        Erfahrener Benutzer
        • 10.10.2013
        • 224

        #4
        Zitat von Katze58 Beitrag anzeigen
        Hast Du es schon mit den jeweiligen Meldekarten Schulz sowie auch Gleide in Hamburg versucht? Dort müßte doch evtl. der Ort der Übersiedlung in die DDR genannt sein.
        Guten Abend Katze58,
        mein Vater hatte sich in Hamburg erkundigt und die Auskunft bekommen, dass diese Meldeunterlagen nicht mehr vorhanden seien.
        Wir wissen leider überhaupt nicht, ob der Gleide überhaupt mal in Hamburg gewohnt hat, wir haben nur den Namen, den uns das DRK mitgeteilt hat. Woher die ihre Angaben haben, haben sie meinem Vater nicht mitgeteilt.
        LG Sittichkatze

        Mein Job im Landesarchiv Berlin ist meine zweite Heimat.

        Kommentar

        • Niclas

          #5
          Hallo,

          das Einwohnermeldeamt hat doch immer die Adressen untereinander oder? Also könnte man bei einem anfragen, und die suchen nach einer Adresse? Sonst vielleicht ein Telefonbuch? Dann müsste man mal gucken!
          Die Standesämter kommunizieren doch so gesagt untereinander? Im Personenstand werden doch immer Heiraten vermerkt? Also vermutlich auch ein Tod, sowie eine Adresse!
          Sonst ein Testament? Vielleicht gibt es eins was beim Gericht vorhanden ist? Die könnten ja dann die Adresse des Verfassers raussuchen?

          Oder wende dich ans Fernsehn.

          Liebe Grüße aus Hamburg!
          - Niclas

          Kommentar

          • Sittichkatze
            Erfahrener Benutzer
            • 10.10.2013
            • 224

            #6
            Hallo Niclas,
            im Geburteneintrag meiner Oma ist überhaupt kein Randvermerk vorhanden, auch nicht über die Ehe meiner Großeltern.
            Von Herbert Gleide haben wir nur den Namen, nichts weiter. Wir wissen auch nicht, wohin die Beiden 1959 gegangen sind, nur in die DDR, also in den Osten. Ob sie von dort wieder zurück sind??? Keine Ahnung, die Spur verliert sich komplett von beiden Personen ab 1959.
            Es ist schon etwas frustrierend, ich hätte zumindest meinem Vater die Freude gemacht, ihm mitzuteilen, ob seine Mutter noch lebt und wenn, wo.
            LG Sittichkatze

            Mein Job im Landesarchiv Berlin ist meine zweite Heimat.

            Kommentar

            • Friederike
              Erfahrener Benutzer
              • 04.01.2010
              • 7902

              #7
              Hallo Sittichkatze,

              wenn deine Oma bis 1959 noch in Hamburg gelebt hat, muss es aus
              dieser Zeit auch eine alte Meldekarte geben zu ihr.
              Evtl. steht ja eine genaue neue Adresse darauf, sodass es für die
              Suche in der ehemaligen DDR einen Anhalt gibt.
              Erbitte doch eine Melderegisterauskunft bei:

              Fachamt Einwohnerwesen
              Zentrale Meldeangelegenheiten/Einwohnerregister
              Harburger Rathausplatz 1
              21073 Hamburg
              Mail: Einwohnerregister [ at ] harburg.hamburg.de
              Viele Grüße
              Friederike
              ______________________________________________
              Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
              Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
              __________________________________________________ ____

              Kommentar

              • Niclas

                #8
                Hallo Friederike,

                dies ist aber die Anschrift des Einwohnermeldeamtes von Harburg. Harburg ist ein Stadtteil von Hamburg, und somit nützt dies nicht genau viel. Hamburg hat viele Stadtteile... Deswegen würde ich mich eher an das Hamburger Archiv wenden.

                Liebe Grüße aus Hamburg!

                Kommentar

                • Kasstor
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.11.2009
                  • 13449

                  #9
                  Hallo,

                  also im 1957er Adressbuch Hamburg steht ein Herb. Gleide, Musik, Hartwig-Hesse-Str. 52. dito 1958. 1959 Grundstr. 24. 1960 auch noch, 1961 nicht mehr; der könnte es also gewesen sein.

                  Frdl. Grüße

                  Thomas
                  FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                  Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                  Kommentar

                  • Niclas

                    #10
                    Hallo,
                    die Grünstrasse befindet sich in Hamburg-Lokstedt, im Bezirk Eimsbüttel. Deswegen rate ich dir mal, dich an das Einwohnermeldeamt von Lokstedt zu wenden!

                    Liebe Grüße aus Hamburg!
                    - Niclas

                    Kommentar

                    • Ralle037
                      Erfahrener Benutzer
                      • 01.12.2010
                      • 455

                      #11
                      Hallo,

                      im Telefonbuch gibt es nur 4 Gleide, einen H. Gleide sogar in Hamburg und einen in den neuen Bundesländern. Da deine Oma durchaus noch Kinder bekommen haben könnte: Hast Du die mal angerufen? So habe ich schon so manche Verwandte gefunden.
                      Zur Meldekartei, es ist egal wo in Hamburg Du nachfragst, soweit ich weiß, haben alle Ämter Zugriff auf gesamt Hamburg. So alte Daten dürften aber schon im Staatsarchiv liegen.
                      Gruß.
                      Ralle037

                      Kommentar

                      • Herbert
                        Benutzer
                        • 09.10.2012
                        • 94

                        #12
                        Gleide-Schulz

                        Hallo Sittichkatze
                        Wenn in der zweiten Hälfte des 20.Jahrh.irgendwelche standesamtlichen Beurkundungen zu den Gesuchten in der BRD stattgefunden hätten glaube ich schon, daß Rückmeldungen an den Geburtsort erfolgt wären (d.h.Eintrag in die Geburtsurkunde).Ob dies auch aus der DDR in die BRD geschehen wäre ? Möglicherweise sind die Gesuchten aber als Übersiedler in die DDR zeitweise "beobachtet" worden. Vielleicht mal hier nachfragen ob über die Namen Akten vorhanden sind :
                        Das Stasi-Unterlagen-Archiv hat die Aufgabe, die Unterlagen der Staatssicherheit der DDR zu sichern, zu bewahren und verfügbar zu machen.

                        Ansonsten viele Grüße und Glück bei der Suche Herbert

                        Kommentar

                        • Sittichkatze
                          Erfahrener Benutzer
                          • 10.10.2013
                          • 224

                          #13
                          Ich habe heute mal im Staatsarchiv Hamburg angerufen. Die Einwohnermeldekartei liegt dort auf Mikrofilm. Leider wird von dort nicht recherchiert, ich muss selber nach Hamburg fahren.
                          Das wird demnächst erst einmal nichts.
                          Ich muss mal sehen, wie ich das mache. Der Beratungsdienst sagte mir, ich müsse mich vorher melden, da ein Schutzfristenverkürzungsantrag für mich oder eine von mir bevollmächtigte Person gestellt werden muss, da die Einträge aus 1959 noch mit Schutzfristen versehen sind. Da ich niemanden mehr habe, der in Hamburg oder der Nähe wohnt, werde ich wohl frühestens nächstes Jahr dort hinkommen. Ich suche ja eigentlich auch einen Anhaltspunkt zum Verbleib meiner Oma. Inwieweit der Herbert Gleide mit ihr zusammen blieb, weiß ich ja nicht.
                          Die Heiratsurkunde meiner Großeltern habe ich ja, incl. dem Scheidungsvermerk von 1958.
                          Mal schauen, was ich wann mache.
                          LG Sittichkatze

                          Mein Job im Landesarchiv Berlin ist meine zweite Heimat.

                          Kommentar

                          • Sittichkatze
                            Erfahrener Benutzer
                            • 10.10.2013
                            • 224

                            #14
                            Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
                            Hallo,

                            also im 1957er Adressbuch Hamburg steht ein Herb. Gleide, Musik, Hartwig-Hesse-Str. 52. dito 1958. 1959 Grundstr. 24. 1960 auch noch, 1961 nicht mehr; der könnte es also gewesen sein.

                            Frdl. Grüße

                            Thomas
                            Hallo Kasstor,
                            evtl. hast Du den Mann gefunden. Ich habe gerade mit meinem Vater in Schweden gesprochen, der sagte mir, der Herbert Gleide war Musiker, seine Ehefrau hat Selbstmord mit Gas begangen und er hatte 2 Kinder.
                            Also ist es möglich, dass die Übersiedlung mit meiner Oma 1960 - 1961 stattfand. Jetzt werde ich dann mal sehen, inwieweit ich jemanden finde, der für mich im Hamburger Archiv mit Vollmacht von mir nach beiden Personen in den Meldeunterlagen sucht.
                            Danke Dir erst einmal.
                            LG Sittichkatze

                            Mein Job im Landesarchiv Berlin ist meine zweite Heimat.

                            Kommentar

                            • Ralle037
                              Erfahrener Benutzer
                              • 01.12.2010
                              • 455

                              #15
                              Hallo nochmal,

                              das Staatsarchiv hat eine Liste mit Forschern, die dort Aufträge übernehmen, einfach mal nachfragen.
                              Wenn der Herbert Kinder hatte ist es doch möglich, dass einer aus dem Telefonbuch dazugehört....

                              Gruß,
                              Ralle037

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X