moderne Eheurkunde für eine Ehe von 1940

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Illiana
    Erfahrener Benutzer
    • 27.07.2013
    • 191

    moderne Eheurkunde für eine Ehe von 1940

    Hallo zusammen,

    ich hatte nach dem Auszug aus dem Geburtenregister der Oma meines Mannes angefragt (in seinem Namen - er darf immer Unterschreiben und den Rest erledige ich ^^) und gleichzeitig auch nach der Eheurkunde.
    Die Unterlagen habe ich auch erhalten: Kopie aus dem Geburtenregister und eine neue Eheurkunde (ausgestellt am 30.09.13) für eine geschlossene Ehe in 1940.

    Wieso eine neue? Das macht für mich keinen Sinn. Ich hab natürlich auch auf Namen, Geb.daten der Eltern des Bräutigems gehofft, da über ihn bisher wir nichts haben....

    Meine Frage ist: wie kommt das? Hattet ihr das auch schon mal? Die Daten die in der Eheurkunde stehen (Namen der Brautläute, Geb.datum, Hochzeitstag) müssen die ja irgendwoher haben, also haben sie auch einen alten Eintrag, oder kann es wirklich sein, dass nichts vorliegt? Woher wissen sie dann den Bräutigam? Im Geburtenregister ist nur ein "Stempel" mit Eheschließungstag...

    Ich frage auch demnächst nochmal pers. in dem Standesamt nach, wenn ich in der Gegend bin, aber ich hätte gerne schon vorher Infos und ihr habt ja viele Erfahrungen hier

    Vielen Dank fürs lesen schon mal
  • gki
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2012
    • 5132

    #2
    Zitat von Illiana Beitrag anzeigen
    ich hatte nach dem Auszug aus dem Geburtenregister der Oma meines Mannes angefragt (in seinem Namen - er darf immer Unterschreiben und den Rest erledige ich ^^) und gleichzeitig auch nach der Eheurkunde.
    Du hättest nach einem Auszug (oder besser gleich: Kopie) aus dem Hochzeitsbuch fragen sollen.
    Gruß
    gki

    Kommentar

    • Illiana
      Erfahrener Benutzer
      • 27.07.2013
      • 191

      #3
      Zitat von gki Beitrag anzeigen
      Du hättest nach einem Auszug (oder besser gleich: Kopie) aus dem Hochzeitsbuch fragen sollen.
      sorry, ich hab mich ungenau ausgedrückt. Ich wollte Auszüge aus dem Geburtenregister und aus dem Hochzeitsbuch.

      Kommentar

      • lizzy

        #4
        Hallo Illiana,

        das kann mehrere Gründe haben. Zum einen sind die Inhalte der Urkunden von Region zu Region und von Jahrgang zu Jahrgang verschieden. Aus meinen Heiratsurkunden von 1928/29 aus Hamburg Altona gehen keine Angaben zu den Eltern hervor. Außerdem könnte es sein, dass auf einer Heiratsurkunde v. 1940, Randvermerke zu weiteren noch heute lebenden Personen vorhanden sind, auf die Du kein Auskunftsanrecht hast. Ich würde mich noch einmal telefonisch mit dem Standesamt in Verbindung setzen und nach dem Grund für die Ausstellung einer Abschrift erkundigen. Vielleicht triffst Du auf eine/n Standesbeamten der unkompliziert ist und Dir mündlich weiterhelfen kann.

        LG
        Lizzy

        Kommentar

        • Mats
          Erfahrener Benutzer
          • 03.01.2009
          • 3419

          #5
          Hallo Illiana,

          das ist eine Auslegungssache. Wenn Du nach einer Urkunde fragst, bekommst Du auch eine. Ich habe den gleichen Fehler auch einmal begangen. Ich bat um eine Kopie der Geburtsurkunde meiner Uroma (*1899) und bekam eine mit dem PC geschriebene und mit dem Bundesadler als Wasserzeichen ausgedruckte Urkunde, erstellt im Nov 2008. Da stehen natürlich auch nur die Informationen drauf, die heutzutage in einer Geburtsurkunde enthalten sind.

          Seitdem achte ich auf die Formulierung. Wichtig ist, daß Du das Wort "Urkunde" nicht erwähnst. Für Kopien bestelle ich immer eine "vollständige unbeglaubigte Kopie des Originaleintrags aus dem Heiratsregister inklusive aller Randvermerke". Wenn Du eine Auskunft möchtest, fragst Du eben nach einer Auskunft aus dem Heiratsregister.

          Grüße aus OWL
          Anja
          Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
          der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
          also ist heute der richtige Tag
          um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
          Dalai Lama

          Kommentar

          • Illiana
            Erfahrener Benutzer
            • 27.07.2013
            • 191

            #6
            danke für eure Antworten und Tipps erstmal.

            @XJS: ich musste ein Formular ausfüllen und hab auf dem Eheurkunde angekreuzt (was anderes passendes gabs nicht), hab das Wort durchgestrichen und "Ausdruck aus dem Hochzeitbuch/Register" draufgeschrieben... vllt. haben sie meinen Vermerk einfach ignoriert?! Aber auf jeden Fall vielen Dank für den Hinweis. Ich werde das Wort Urkunde aus meinem "Ahnenforschungsvokabular" streichen

            @lizzy: hmm, könnten allg. Kinder drauf stehen? Mein schwie-vater hat noch 2 lebende Schwestern, dann würde das einiges erklären... Ich fürchte nur, telefonisch kriege ich keine Auskunft. Ich kann mich schlecht glaubwürdig als mein Mann ausgeben ^^ da bleibt wohl nur schriftlich oder persönlich (mit Vollmacht meines Mannes) übrig....

            Kommentar

            Lädt...
            X