Siewert Andreas Gellein, gest. 1850, Berlin - Geburtsort?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • brikva
    Benutzer
    • 11.09.2013
    • 29

    Siewert Andreas Gellein, gest. 1850, Berlin - Geburtsort?

    Wie kann ich Geburtsort von Siewert Andreas Gellein herausfinden? Bei Familysearch finde ich ihn mit Geburtsjahr 1796 (ohne Ortsangaben) – gestorben 05. Juli 1850 in Berlin.
    Er heiratete in Berlin vermutlich 1823-24 denn am 19. Aug. 1824 wurde sein Sohn Johan Andreas Gellein in Berlin geboren und am 29. Aug. 1824 in Luisenstadt, Berlin getauft.



    Hintergrund der Frage ist, dass wir einen Siwert Andersen Gellein suchen, der in Norwegen ca. 1794 geboren wurde – nach der Volkszählung dort 1801 (da war er ca. 7 Jahre alt) verliert sich aber jede Spur von ihm in den norwegischen Registern.
    Und nun möchten wir gerne herausfinden, ob dieser Siewert Andreas Gellein in Berlin eventuell den Siwert sein könnte, den wir suchen.



    Da ich mit Ahnenforschung in Deutschland wenig Erfahrung habe, bin ich dankbar für jede Hilfe und jeden Hinweis wie und wo ich suchen kann.

    Mit freundlichen Grüßen Britt
  • wowebu
    Erfahrener Benutzer
    • 29.01.2012
    • 659

    #2
    Hallo Britt,

    über Index- und/oder Filmnummer bin ich nicht weitergekommen. Bleibt also erst einmal nur den Sterbeeintrag suchen. Und da würde ich im ELAB unter
    Berlin-Luisenstadt Kreuzberg ab 1694 Beiheft 3 anfangen.

    Mit etwas Glück ist er zu finden (wenn nicht, dann die danebenliegenden Kirchengemeinden). Dort könnten dann genauere Angaben zu seiner Geburt darin stehen. Oder als zweite Möglichkeit den Traueintrag in Luisenstadt (da das Kind in der Gemeinde getauft wurde) suchen. Da stehen ja in der Regel immer Angaben über die Herkunft darin.

    Gruß Wolfgang
    Gruß Wolfgang

    www.bulicke.com

    BULICKE Berlin/Brandenburg
    KRAUEL MV/Berlin und USA
    KÜTTNER Sachsen
    SCHMIDL Böhmen/Sachsen
    und als Hobby SCHEUERLEIN Franken und USA

    Kommentar

    • brikva
      Benutzer
      • 11.09.2013
      • 29

      #3
      Hallo Wolfgang und danke für den Link!

      Leider habe ich da nichts gefunden. Ich denke, ich werde Elab anschreiben.

      Viele Grüße, Britt

      Kommentar

      • brikva
        Benutzer
        • 11.09.2013
        • 29

        #4
        Hallo nochmal Wolfgang!

        Ich komme mit diese Suchmöglichkeiten bei ELAB nicht klar. Kannst du mir kurz erklären, wie ich da am besten vorgehe?

        Danke u. viele Grüße,
        Britt

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #5
          Hallo,

          kleiner Einschub: Lars Andreassen Gellein war ja Smedmester in Trondheim.
          Ein Herr S. Gellein war lt Adressbuch 1844 Schlossermeister, das ist ja zumindest auch ein metallbearbeitender Beruf. 1828 wohl derselbe als A. Gelein ebenfalls im Adressbuch, auch Klosterstr. 49 ( wie auch 1844).

          Im übrigen gibt es zur gleichen Zeit in Berlin noch einen Reinart Andreas Gellein, dessen Frau 1828 einen Ludwig Gellein in Berlin zur Welt bringt; der Reinart sollte dann ja ein Bruder oder Cousin von Siewert sein. Der sollte dann ja auch aus Norwegen stammen.

          Frdl. Grüße

          Thomas
          Zuletzt geändert von Kasstor; 23.09.2013, 22:38.
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • wowebu
            Erfahrener Benutzer
            • 29.01.2012
            • 659

            #6
            Hallo Britt,

            den ELAB Link habe ich beigefügt, weil ja viele Auswärtige den Begriff ELAB gar nicht kennen. Unter Startseite kommt links als dritter Reiter Kirchenbuchstelle.
            Diesen anklicken und dann kommt gleich darunter der Ansprechpartner. Da kannst Du Deine Anfrage stellen.

            Gruß Wolfgang
            Gruß Wolfgang

            www.bulicke.com

            BULICKE Berlin/Brandenburg
            KRAUEL MV/Berlin und USA
            KÜTTNER Sachsen
            SCHMIDL Böhmen/Sachsen
            und als Hobby SCHEUERLEIN Franken und USA

            Kommentar

            • brikva
              Benutzer
              • 11.09.2013
              • 29

              #7
              Hallo Wolfgang,

              mit der Online-Recherche kam ich nicht weiter. Ich habe das Archiv angeschrieben und sogar fast sofort eine freundliche Antwort erhalten... Die Gebührenordnung wurde mir mitgeteilt und auch, daß die Bearbeitung 2-3 Monaten dauern könnte.
              Etwas enttäuschend für mich, aber ich bin wohl auch zu verwöhnt mit dem Digitalarchiv in Norwegen.

              Aber danke für deine Hilfe!

              Gruß Britt

              Kommentar

              • brikva
                Benutzer
                • 11.09.2013
                • 29

                #8
                Hallo Thomas,
                Smedmester Lars A. Gelleich war wohl ein Bruder von Siewert - einige der Brüder waren Handwerker, deshalb hätte der Beruf Schlosser gepasst.

                Danke für den Hinweis zu Reinart A. Gellein - ich habe das weitergegeben. Denn auch in diesem Fall wollte ich versuchen einen Ahnenforscher in Norwegen zu helfen. Ich hatte selbst nicht alle Daten überprüft, die mir geschickt wurden. Denn ich hatte den Eindruck, dass er selbst gut recherchiert hatte - er hatte selbst die Angaben in den Adressbüchern gefunden.

                Viele Grüße Britt

                Kommentar

                Lädt...
                X